Ja, ist egal...
Beiträge von symbian
-
-
Zitat
Gibt es fürs Nokia so einen App wie zum Beispiel fürs Iphone von O2 um doe Kosten und Datenmenge immer im Auge zu halten die man verbraucht hat,oder gibt es sowas von nem anderen Anbieter? Habe mal im Store nachgesehen,aber nichts gefunden.
Das Handy selbst zeigt dies doch an?
-
-
Zitat
Die Presse schreibt gerne über neue Modelle, also waren obige Hersteller ständig in der Presse, Nokia aber nicht. Letztendlich musste Nokia ja diesen Trend mitmachen.
Apple bringt 1 mal im Jahr ein neues Gerät, und ist wohl mehr in der Presse als alle anderen Unternehmen zusammen...
-
Zitat
Original geschrieben von kues
Welche Systeme sind sehr instabil? S60 3rd FP 1 läuft bei mir seit Jahren problemlos.Ich meine Symbian^1, also S60v5. Aber auch die 3rd hatte so ihre Tücken, wenn auch nicht in dem Ausmaß.
Zitat:confused: Meinst du nur im Ovi Store?
Ja, sollen sich die Kunden auf irgendwelchen Obskuren Seiten ihre Programme zusammen suchen so wie im Jahr 2000? Die Zeiten sind vorbei...
Zudem gibt es im Ovi-Store keine Update Funktion. Ob ein Update bereit steht erfährt man nicht.
Zitat"zu kompliziert" unterschreibe ich sofort. Aber hast du schon mal
das neue Nokia Qt SDKUnbrauchbar, da diese Programme noch nicht über OVI vertrieben werden können, das wird erst mit Symbian^3 losgehen. Solange habe ich keine Zeit. Zudem habe ich von QT keine Ahnung.
ZitatJa ich habe mich angemeldet und den viele Seiten umfassende PDF-Vertrag ausgedruckt, wie gefordert ein Foto gemacht und meine IMEI eingesendet. Seitdem warte ich auf eine Antwort. Und warte, und warte... Ich glaube ein Visum für Nordkorea zu beantragen ist einfacher! Aber immerhin, wenigstens hat Nokia die Signing-Problematik erkannt.
Zitat
Zudem gibt es auch noch die vollen Java ME Möglichkeiten.
Muss Java signed sein, sonst wird es nicht akzeptiert. Teuer und umständlich... Außerdem ist Java im Bereich Multimedia auf Nokias sehr umständlich zu programmieren. Alleine ein simples Video ruckelfrei abzuspielen. Selbst die eigenen Beispiele von Nokia funktionieren nicht zufriedenstellend. Kein Vergleich mit Android! -
Zitat
man muss dazu bedenken, dass Nokia-Plattformen schon immer sehr großzügig offen waren, um eigenes Zeug zu installieren. Nicht selten wird Instabilität hierdurch provoziert.
Das war einmal. Auf Symbian^1 und höher lassen sich nur digital signierte Anwendungen installieren. Das System ist sogar noch restriktiver und teurer für Developer als Apple! Das erklärt auch die sehr geringe Anzahl an Apps. Ein Zertifikat kostet über 200€ + 50€ OVI Gebühr. Apple hingegen 99 pro Jahr, Android 50 für immer.
Zudem ist es extrem kompliziert überhaupt ein Zertifikat zu bekommen. Nokia prüft angeblich jede Zertifizierte App auf Stabilität und Kompatibilität und begründet damit die extrem hohe Gebühr.
Ich habe für versucht eine App zu programmieren. Das selbe Programm, habe ich für iOS in einer Woche geschrieben (Läuft Perfekt), Android nochmals eine Woche. Symbian^1 S60 ist immer noch nicht fertig, da sitze ich jetzt schon über 2 Monate dran. Es läuft immer noch nicht stabil und ich weiß nicht ob ich es überhaupt hinbekommen werde. Die "Experten" von Forum Nokia sind auch absolut keine Hilfe und wissen selbst was für ein Schrott ihre Software ist. Dazu kommt noch die Zertifizierung-Problematik. Das sagt wohl alles aus. Kleine Entwickler haben bei Nokia kaum eine Chance.
Alleine eine wie man meinen sollte einfache Aufgabe wie aus einem Programm heraus ein Video vernünftig abzuspielen ist auf Symbian^1 beinahe ein Ding der Unmöglichkeit.
-
Zitat
Immer wird über das schlecht aufgemachte, und altbackene UI in Nokia diskutiert.
Das UI ist doch das geringste Problem. Aber die Systeme sind sehr sehr instabil, es gibt sehr wenige wirklich brauchbare Apps (Unter 100), das entwickeln für Symbian ist extrem kompliziert usw...
-
Zitat
Original geschrieben von Chevygnon
Ich weiß ja nicht, wie stark sich das E71 vom X6 in Sachen Softwareupdate unterscheidet.
Aber bei meinem X6 habe ich einfach nach Aktualisierungen gesucht (ebenfalls per FOTA), eine neue FW wurde gefunden und ich wurde gefragt, ob ich sie downloaden möchte. Anschließend wird die FW nach entsprechenden Bestätigungen installiert (spezieller Installationsbildschirm) und das Gerät neu gestartet.Dann hast du Glück und den richtigen Produktcode gehabt. Ich kann das Update immer noch nicht machen mit meinen X6. Es gibt über 100 verschiedene Produktcodes für das Gleiche Modell (RM-559) und nur wenige sind bis jetzt freigeschaltet. Bei älteren Nokia Modellen hat dies auch schon mal gut Jahre gedauert. Ist ein reines Glücksspiel und ich finde das Inakzeptabel.
-
Zitat
Kontinuierliche Internetverbindung die sich nicht deaktivieren lässt, wählt sich immer wieder auf inaktiv ein
Deine anderen Punkte stimmen, aber das lässt sich abschalten.
Mit dem Akku habe ich keine Probleme, hält bei mir superlange!
Der Browser ist hingegen wirklich eine Katastrophe, den eingebauten kann man vergessen. Nutze am besten Opera oder Skyfire.
Bei mir kommt noch folgendes hinzu:
- Staub unter der Kamera
- Staub in den LED-Lampen
- Klappern des Akkudeckels, schließt nicht richtig ab auf der Oberseite
- X6 bleibt bei c.a. jedem dritten Start beim Startvorgang hängen und zeigt nur das Nokia Logo auf weißem Grund. Startet nur mit "Ladekabel-Trick" wieder.
- Software-Update funktioniert nicht, bin immer noch auf Version 12 da 20 und 21 immer noch nicht für mein ungebrandetes X6 32GB Blau/Weiß freigegeben sind.
- Ovi-Store stürzt gerne mal ab
- Installation von programmen geht manchmal nicht ohne Grund, Meldung "Bereits in Verwendung" erscheint obwohl dies nicht stimmt
- Öfters mal eine "Speicher voll. Programme beenden" Meldung, dagegen hilft nur der Neustart
-
Zitat
Na ja, Apple baut ja nur 4 verschiedene Handys von denen momentan 3 die gleiche Firmware haben (können). Vergleich das mal mit Nokias Modellpalette und vorallem mit den vielen Verschiedenen Hardwareersionen die da so unterwegs sind..
Ja und wer zwingt sie dazu? Die sollen das in den Griff bekommen? Außerdem läuft doch auf einer Hardware immer das selbe OS und die Hardware ist baugleich bis auf die Versionen mit angepassten Bändern (USA-Version etc)
Wieso muss Nokia da 150 Verschiedene Firmware-Versionen für das gleiche Gerät herausbringen und bei jeder auf die Freigabe der Netzbetreiber warten die ewig dauert? Mein X6 RM-559 läuft jetzt noch auf v.12 obwohl schon v.21 draußen ist. Update nicht möglich ohne Produktcode zu ändern was ja nicht ganz erlaubt ist.
Dies ist einfach ein Versagen von Nokia, da gibt es keine Ausreden.