Beiträge von WPD Hagen

    Verfeinertes Stellenprofil


    Als Direktvermittlung im Kundenauftrag suchen wir einen Disponenten über die komplette Prozess- und Wertschöpfungskette (Einkauf über Produktion bis Verkauf). Unser Kunde ist ein kerngesundes, mittelständisches Unternehmen und unter anderem Zulieferer (Vormontage, Komponenten & Systemlösungen) für einen bedeutenden internationalen Handyhersteller.


    Einkauf:
    > Strategischer, weltweiter Einkauf (Oberschalen, Mikroelektronikbauteile usw.)
    > Materialbeschaffung, Koordination & Disposition
    > Preisverhandlungen, Lieferbedingungen, Bestellwesen
    > Reklamations- & Qualitätsmanagement


    Produktion:
    > Produktionsplanung
    > Synchronisation von Einkauf und Verkauf


    Verkauf:
    > Kundenvorschauen / Bedarfsplanung
    > Terminüberwachung (Just in Time)
    > Verrechnung externer Lager beim Kunden
    > Key Accounting (One Face to the Customer)


    Profil:
    > kaufmännische Ausbildung, Weiterbildung Produktionslogistik
    > gerne Studium technische Betriebswirtschaft oder Elektrotechnik, Mechatronik u.ä.
    > mindestens 3 Jahre Erfahrung im internationalen Einkauf & Verkauf
    > Verhandlungsgeschick (Intuition)
    > Kommunikationsstärke & repräsentatives Auftreten
    > gerne aus den Bereichen: Kommunikationselektronik, IT, Automotive
    > Englisch verhandlungssicher in Wort und Schrift


    WPD GmbH - HR Consulting & Recruiting
    c/o Jill Kurth
    Elberfelder Strasse 29
    58095 Hagen
    Tel.: 02331 12380
    http://www.wpd-hagen.de

    Als exklusive Direktvermittlung im Kundenauftrag suchen wir einen Mitarbeiter für den strategischen Einkauf von Vorprodukten sowie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen.


    Unser Kunde ist ein kerngesundes, mittelständisches Unternehmen und unter anderem Zulieferer (Vormontage, Komponenten & Systemlösungen) für einen bekannten internationalen Handyhersteller.


    Aufgaben:
    > Strategischer, weltweiter Einkauf (Global Sourcing)
    > Materialbeschaffung, Koordination & Disposition
    > Steuerung und Kontrolle des Einkaufs
    > Marktbeobachtung, Marktforschung
    > Preisverhandlungen, Lieferbedingungen, Bestellwesen
    > Reklamations- & Qualitätsmanagement


    Profil:
    > kaufmännische Ausbildung
    > Studium technische Betriebswirtschaft FH
    > oder Studium Elektrotechnik FH (Nachrichtentechnik) u.ä.
    > mindestens 3 Jahre Erfahrung im internationalem Einkauf
    > Verhandlungsgeschick (Intuition)
    > Kommunikationsstärke & repräsentatives Auftreten
    > gerne aus den Bereichen Kommunikationselektronik, IT oder Automotive
    > Englisch absolut verhandlungssicher in Wort und Schrift


    Kontakt:
    WPD GmbH - HR Recruiting & Consulting
    c/o Jill Kurth
    Elberfelder Strasse 29
    58095 Hagen
    Tel.: +49 (0) 2331 12380
    Fax.: +49 (0) 2331 13455
    http://www.wpd-hagen.de

    Bei mir hat sich nach viel Diskussion die Hotline bereit erklärt, eine "individuelle Fehlermeldung" an die Technik weiterzuleiten. Soll bis zu 3 Werktage dauern.


    Parallel dazu scheine ich wohl mit dem Hinweis auf diesen Thread auf offene Ohren gestossen zu sein, auch hier wurde mir dann per Email bestätigt, dass die Technik informiert würde.


    Also abwarten und Tee (mit Rum) trinken ... ;)


    Tip: Kontaktet alle die Hotline: Je mehr Leute sich dort melden, desto ernsthafter sieht o2 das Problem => vertragskunden-kontakt@o2online.de

    Verstehe irgendwie nicht, warum es bei der Multicard nicht richtig mit GPRS klappt ... :confused:


    Und die Hotline weiss mal wieder von nichts, lediglich der o2 Shop Mitarbeiter war sehr nett und recht kompetent.


    :rolleyes:

    So, war heute im o2 Shop und habe das Problem geschildert und wird sind alles mögliche durchgegangen:


    Testgeräte: S55 und S/// T610


    Ergebnisse:
    1. GPRS und "normale" o2 SIM => keine Probleme
    2. GPRS und Multicard im o2 Netz => kein GPRS
    3. GPRS und MUlticard im T-Mobile Netz => keine Probleme


    o2 Mitarbeiter: "Muss also an der Multicard liegen" ...


    BTW: bin Power SMS Kunde und der Shop eigentlich gar nicht für mich zuständig => guter Service :top:


    Nachtrag Workaround:
    Ich habe das Handy ins TMO D1 Netz eingebucht und GPRS aktiviert gelassen ("bevorzugte Dienste"), nach 5 Minuten buchte sich das T610 automatisch wieder bei o2 ein und GPRS war plötzlich verfügbar, aber auch nur für ca. 5 Minuten.


    Schaltet man das Gerät aus und wieder ein tritt das - Kein GPRS Problem - wieder auf, bis man das D1 Prozedere wiederholt ... :confused:

    Hallo!


    Eine eindeutige Bewertung ist in dieser Form (also in diesem "Ausschnitt") schwer möglich, da der Gesamtkontext fehlt. Welche Firma? Welche Branche? Um welche Position/Funktion ging es und wie "wichtig" war diese für das Unternehmen (Sachbearbeiter/Team Leiter/ Abt.leiter/HBV/Prokurist/GF etc.)? Wie lauten die übrigen Beurteilungen im Zeugnis?


    Meinen Vorrednern kann ich nur bedingt zustimmen, so ist der Ausdruck "zur vollsten Zufriedenheit" grammatikalisch falsch und wird von vielen Personalverantwortlichen gemieden. Auch die o.g. Umsetzung in das Schulnotensystem ist nicht einfach anwendbar.


    Wichtiger hingegen sind Betonungen und Verstärkungen wie "stets", "jederzeit", "immer" usw.


    Ebenfalls wichtig ist die REIHENFOLGE bei Formulierungen wie "Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war jederzeit einwandfrei" (besser noch "vorbildlich"). Würde hier zuerst die Kollegen genannt, würde das bedeuten, dass es eventuell Stress mit den Vorgesetzten gab. Bei einer Position mit Kundenkontakt müssen die Kunden an 1. Stelle genannt werden, dann die Vorgesetzen und dann erst die Kollegen.


    Und ganz wichtig sind, vorallem um den Gesamtkontext zu ergründen, die Schlußsätze. Handelt es sich um ein Zwischenzeugnis, sollte dort stehen "dieses Zeugnis wurde auf Wunsch von Herrn/Frau XYZ ausgestellt, einen Beendigung des AV würden wir sehr bedauern". Handelt es sich um ein Zeugnis nach erfolgter Kündigung, sind Sätze wie "ist es uns - leider - aufgrund [Grund] nicht möglich Herrn/Frau XYZ weiter zu beschäftigen, was wir sehr bedauern" unabdingbar.


    Eher redundante Floskeln sind Bemerkungen wie "Für Ihren weiteren Berufsweg wünschen wir alles Gute" ...


    Um hier doch etwas konkreter zu werden: wenn stösst mir die Formulierung "Ihre Fähigkeit und Bereitschaft, auch ohne wiederholte Anstöße selbstständig zu arbeiten, ist ausgeprägt" etwas sauer auf => Das heisst nichts anderes, dass sie zwar guten Willens war, dabei letztendlich unter Strich nicht viel herumkam.


    Besser wäre hier zB: Innerhalb des ihr zugewiesenen Bereiches erledigte Frau XYZ alle anfallenden Aufgaben umgehend, selbstständig und (stets) gewissenhaft. Auch bei komplexeren Sachverhalten (Anmerkung d. V.: über die üblichen Anforderungen hinausgehend) sowie erhöhtem Arbeitsanfall zeigte sich Frau XYZ stets flexibel und fand die richtigen (falsch wäre angemessen = weil nicht schlecht, aber suboptimal) Lösungen. Dabei scheute sie sich auch nicht, eigene Belange zurückzustellen, sofern es die Situation erforderte.


    Aber: das Zeugnis ist nur ein Element einer Bewerbung. Passen die guten oder schlechten Zeugnisse zu Inhalt und Stil (Material wie Papiersorte oder Bewerbermappe (Leder, Karton, Plastik), Layout resp. Textformatierung, Grammatik usw.) der übrigen Bewerbungsunterlagen ?! Wie ist das Anschreiben (Standard/kreativ/individuell)? Was für einen Eindruck macht das Foto (wichtiger als man glaubt - gerade in Pattsituationen - daher immer zum Fotografen gehen!)? Ist der LL komplett? Gibt es Lücken? Wenn ja, wie wurden diese geschlossen (zB durch Fort- und Weiterbildung)?


    Gruss,
    WPD Hagen


    PS: Sorry, falls es etwas nach Kraut und Rüben aussieht, aber ist schon spät und morgen darf ich mich wieder durch Berge von Bewerbungen quälen. Nun schnell ins Bett ... ;)

    Zusammenfassung


    Hallo zusammen!


    Aufgrund der berechtigten Kritik hier eine erste Zusammenfassung des Hartzkonzeptes ... Verbesserungen, Ergänzungen und Diskussion zum Thema ausdrücklich erwünscht !


    Gruss,
    WPD