Beiträge von Pöser Pursche

    [QUOTE] Original geschrieben von ArtIst.Max
    jepp, ich denke auch, dass man das durchaus differenziert sehen muss, was die o2-Hotline angeht.


    Zum einen sind die Leute echt arm dran (was die Bezahlung und Ausbildung angeht), aber auf der anderen Seite: warum suchen die sich so einen Job aus, wenn sie es nicht drauf haben, bzw. warum stellt o2 diese Leute ein, ohne eine
    wirksame
    Schulungsmaßnahme?


    ------------------------------------sorry da ist beim Zitieren was Schiefgelaufen--------
    Das Problem auf Hotlines sind nicht die Schulungsmassnahmen sondern die
    unglaubliche Chuzpe der Leute die von motivierten Mitarbeitern verlangen den Kunden wider besseres Wissen Schwachsinn zu erzählen damit offensichtliche Fehler die an anderer Stelle begangen worden sind erst mal an der Front abgefangen werden.


    Ich rede nicht speziell von O2, weil hier bin ich nur seit Langem insgesamt zufriedener Kunde. Wenn man aber mitbekommt was für ein unglaublicher Dilettantenstadel sich hinter dem Schutzschild Hotline mittlerweile in Deutschland rumtreibt, mit dem Knüppel im Gepäck dass wenn die Front nicht so arbeitet wie
    gewünscht genug externe Diensleister im In-und Ausland jederzeit übernehmen können und die Hauseigenen Jobs dann flöten gehen dann grausts mir. :mad:

    Zitat

    Original geschrieben von jockelomat
    Die o2-Hotline... :mad:
    Das ist doch wirklich unglaublich! So einen krassen Fall von an-der-Hotline-angelogen-werden hab ich ja noch nie gehört. Da behauptet die Hotlinerin tatsächlich, die Angaben auf der Homepage und in den Prospekten seien falsch und erdreistet sich noch zu behaupten, das werde nächste Woche behoben... Nicht zu fassen, sowas! Was arbeiten da nur für Menschen? Ob die sich das "on the fly" ausgedacht hat oder doch schon vorher zurechtgelegt? :confused:
    Ich hatte ja selber schon einige Erfahrungen mit der Hotline aber sowas...
    Ich weiß, mein Posting trägt nichts zum Thema bei, aber sorry, ich bin einfach nur sprachlos...



    Was machst Du Dir denn für Vorstellungen wie so was abgeht. Die Produktstrategen bei o2, und nicht nur dort, rauchen auf einer after Work Party richtig guten Stoff, "kreirren" ein Produkt was sich zwar super bewerben und anscheinend auch verkaufen lässt, aber auf der bestehenden Softwareplat(t)form für die Abrechnung nicht realisierbar ist. Die Hotline wird überschüttet mit Sprachregelungen für den (höchstwahrscheinlichen) Fall dass gar nix klappt.



    So, Werbung läuft, Veronika Ferres Superweib macht sich stark und das Volk kauft.
    Wie wann was wo schiefgelaufen ist wird per Kundenfeedback über die völlig überlastete Hotline eingeholt, damit die Bugs die bei Implementierung des Produkts ohne vorherigen Drogengenuss hätten vermieden werden können endlich abgestellt werden.



    Die unterbezahlten und wahrscheinlich kurz vorm Outsourcing stehenden armen Fraggles auf der Hotline erledigen den Job den die Frischabsolventen im Produktplanning mangels Kommunikation mit den mit der Umsetzung betrauten Abteilungen und dem Kundenservice verpennt haben. :flop:



    Resultat ist jedesmal dass die o.a. angesprochenen Schnösel mit null Durchblick
    wieder zum Rauchen weggeschickt werden, sich von Mama ihr einziges weisses Hemd und den Hugo Boss Anzug aussm Outlet Center für die nächste Powerpoint Präsentation von noch ausgefeilteren Sprachregelungen falls..und das wird.. wieder nix funktionert, bügeln lassen und das Ganze geht mit noch kruderen Tarifen von Vorne los.

    Zitat

    Original geschrieben von charles
    Sorry,


    da bin ich anderer Meinung.
    In der heutigen Zeit hat sich der Mobilfunk in unser Leben eingefügt und es soll Menschen geben, die sich darauf verlassen. Wir leben nicht mehr im Jahr 1995, wir sind 10 Jahre weiter und wenn ein Mobilfunkstandard seit Jahren bekannt ist und ohne Einschränkungen verkauft wird und auch die Preise wie beim herkömlichen Mobilfunk verlangt werden, kann ich auch verlangen, in jedem Bundesland in Deutschland erreichbar zu sein. Es geht hier nicht um einzelne Gesprächsabbrüche. Da ist momentan ein einziges Trauerspiel :mad:



    Wir sind zwar 10 Jahre weiter aber die Schwierigkeiten bei der Einführung neuer Techniken haben sich eher verschlimmbessert. Das UMTS nicht in jedem Bundesland flächendeckend eingeführt wird war doch von Vornherein bekannt. Also wenn Du deshalb rumheulst bist Du ein wenig blauäugig.
    Und wenn Du wirklich zu den VIPs gehörst die immer und überall erreichbar sein müssen pack Dir für`n Notfall ein Prepaid Handy ein :D:D



    Das ist es. Heutzutage bezahlt man und es hat gefälligst alles sofort zu funktionieren. Wer sich noch an die Anfänge der Mobiltelefonie mit C-Netz und den ersten D-Netz Bombern erinnern kann wird über die Erfahrungen der ach so gebeutelten UMTS User der ersten Stunde nur leise schmunzeln. :D


    Zu der Zeit hat man Schweinepreise pro Minute bezahlt und nur telefoniert wenns wichtig war. Heutzutage ist man schon deshalb wichtig weil man so`n Gerät hat und das muss doch immer und überall zu Diensten sein. Bleibt doch mal cool und wartet die paar Monate ab bis der neue Standard wirklich im richtigen Leben brauchbar ist ;)

    Re: Re: Netzausbau E-Plus


    Zitat

    Original geschrieben von SoerenK1312070
    Leider sind hier die Mobilfunkgegner wieder voll in Aktion. Die BTS ist im Moment noch nicht in Betrieb. Auch Vodafone welche sich den Standort mit E-Plus teilen senden noch nicht. Ich hoffe das wird bald was.



    Laut Ev-Intra Karte ist sie seit dem 20.12. on Air. Wird auch aktuell nicht als gestört oder temporär abgeschaltet gelistet. Schaun mer mal. :)

    Macht ja auch Sinn. Der Tarif ist immer noch die Sahneschnitte für alle Vieltelefonierer die sich keinen Kopp um Minutenpakete, After-Work Minuten und sonstigen Quatsch machen wollen.
    Und E+ weiss dass wenn schon einer den XL haben will dann braucht er ihn auch. Da hat mal bei denen einer nachgedacht. ;)