es wird sich doch keiner für eine praktisch nicht mehr lieferbare Lenovo Thales eSIM extra ein kompatibles Notebook kaufen. Oder doch? Wer ein Lenovo hat, braucht doch nur in seiner Dokumentation nachzusehen. Ansonsten besorgt man sich eine EIOTclub eSIM, wer länger Zeit hat eine 9esim, wer es eilig hat eine esim.me (war bei mir in 2 Tagen im Briefkasten).
Beiträge von Jewis1
-
-
Ich habe für dich mal gegoogelt:
Liste der Lenovo-Geräte mit einer integrierten eSIM:
ThinkPad X1 Titanium Yoga 2 in 1
ThinkPad X1 Carbon Gen 9
ThinkPad X1 Fold
ThinkPad X1 Nano
ThinkPad X12 Abnehmbar
Lenovo Ideapad Flex 5G
Lenovo Yoga C630
Lenovo Miix 630
Lenovo X1 Fold
Lenovo Yoga 520
Lenovo Yoga 720 (konvertierbare Laptops)
-
Geht SMS schreiben doch von Anfang an? Dachte das ist gesperrt, habe es aber nicht ausprobiert.
nein, habe es nicht ganz korrekt ausgedrückt. RCS ist der moderne Standard für Nachrichten, auch als "SMS-Nachfolger" bezeichnet. Das funktionierte bei mir von Anfang an ohne Aktivierungscode. Aber es funktioniert nur, wenn sowohl Sender als auch Empfänger RCS-fähige Geräte und einen kompatiblen Dienstanbieter nutzen.
-
Das ist ja interessant. Ob die mit eSIM.me und 5ber beobachteten Verbindungsabbrüche auch nur auf einen noch nicht eingegebenen Aktivierungscode zurück zu führen sind?
Bei der 5ber denke ich, dass hier wirklich das Problem mit dem bei eSIMs bekannten ARA-M Konflikt besteht. Dies würde erklären, dass das auf 5ber installierte Profil nur auf bestimmten Endgeräten läuft. 5ber wird schon wissen, wie das Applett für ARA-M (Application for Remote Applet Management) integriert ist. Nicht umsonst bieten bestimmte phys. eSIM-Lieferanten aus diesem Grund an, das ARA-M-Applet aus dem ISD-R (Issuer Security Domain - Root) zu entfernen. 5ber bietet einen solchen Service nicht an, wohl wissend, dass dann der Supportaufwand noch höher ist.
Leider schreiben die meisten Krokos nicht, welche 5ber sie genutzt haben, denn die kleine 5ber (2 Profile) und die ULTRA haben vermutlich unterschiedliche ARA-M Verwaltungen. Erfolgsmeldungen habe ich bei den kleinen Versionen herausgelesen.
-
Die eSIM Adapter von Lenovo sollen auch sehr gut sein.
ich wolle auch eine Lenovo Thales; die Verfügbarkeit ist aber gegen Null. Ausserdem benötigt man ein kompatibles Notebook oder einen geeigneten externen PC/SC Kartenleser (d.h. welcher den nativen CCID-Treiber z.B. von Android unterstützt). So einen Kartenleser hatte ich noch nicht und habe mir deshalb eine 9esim + Leser bestellt. Dieses physische eSIM kann auf Android ohne externen Leser per EasyEUICC-app parametriert werden, im Gegensatz zu eSim.me und Lenovo Thales, wo für diese freie app die Berechtigung nicht freigeschaltet ist. Meine Bestellung ist nun aber schon 19 Tage auf dem Postweg, Deshalb habe ich eine eSim.me für GMX Freephone verwendet. Es läuft auf der eSim.me einwandfrei, auch SMS-Versand/Empfang war ohne Aktivierungscode sofort per RCS möglich. eSim.me werde ich aber nicht mehr kaufen, habe nun schon mehrfach 10€ wg. Zusatzprofilen oder Wechsel des Hands bezahlt. Inzwischen habe ich einen zweiten eSIM-Profil QR-Code von GMX für die Freundin geholt, den will ich bald auf die 9esim installieren. Der noch nicht installierte QR-Code konnte über den Chrome-Browser mittels Consolen-Befehl angezeigt werden. Die "GMX Freephone"-app mußte ich gar nicht benutzen (hatte mir aber vorsorglich, aber unnötigerweise schon die APK der alten Version 3.10 gesichert). Eine Kollegin ist bei Ihrem Freephone-Tarif den direkten Weg mittels Profilinstallation auf dem iPhone gegangen; sie hatte aber ständig Verbindungsabbrüche. Diese waren aber nach Eingabe des Aktivierungscodes (per Postbrief innerhalb 1 Woche zugestellt) verschwunden.
-
mein Kundenkontakt verlief auch im Sand. Aber ich habe anstandslos eine neue netzclubkarte auf meine bisherigen identischen Adressdaten erhalten. Nur meine eMail-Adresse vom deaktivierten Vertrag habe ich vor Bestellung auf eine Wegwerfadresse geändert)
-
Rufnummernübernahme zu FreePhone:
Weiß jemand, ob die bei Drillisch-Marken aufgeführte Gebühr für einen ‚Markenwechsel‘(Preisliste: ◼ Markenwechsel zu einer unserer anderen Marken ohne Netz- und Anbieterwechsel, 19,99 €)
auch z. B. bei einem Wechsel von SIM.de zu GMX FreePhone erhoben wird?
Das macht es für mich weniger interessant, da ich bald für einen Gerätewechsel 14,90 € für eine neue eSIM bezahlen müsste (oder esim.me/5ber/9esim).
-
danke, dann werde ich SA auch deaktivieren lassen.
Unter den Netzwerkeinstellungen ist VoLTE eingeschaltet. Eine Option VoNR gibt es beim A55 nicht.
Außerdem verstehe ich Samsung nicht, dass die Entwickleroptionen bzgl. Netzwerkeinstellungen dort stark eingeschränkt sind, das hätte mir auch geholfen.
-
Bei mir ist 5G SA von O2 seit Beginn aktiviert und hatte mit den Entwickleroptionen unter den Netzwerkeinstellungen die Möglichkeit, den 5G-Netzwerkmodus von NSA auf NSA- und SA-Modus umzustellen.
Seit einem Monat habe ich ein Galaxy A55, da gibt es die Einstellmöglichkeit nicht mehr. Das A55 befindet sich meist im SA-Modus. Da ist auch gut, weil sich in der Nähe ein Campingplatz befindet und über LTE läuft da zur Ferienzeit oft fast gar nichts mehr.
Nun habe ich immer wieder Beschwerden von Anrufern, ich wäre nicht erreichbar (Ansage: Rufnummer nicht vergeben!). Ich wollte es zuerst nicht glauben, weil es ja vorher immer ging. Nachdem ich jetzt aber 5G abschaltete, funktionieren Telefonate wieder.
Was könnt Ihr mir raten, bleibt mir was anderes übrig, als 5G SA über die Hotline wieder zu deaktivieren?
-
Nach vielen Jahren der Samsungabstinenz habe ich mir das Galaxy A55 mit Trade-In Preisnachlass geholt.
Von meinen bisherigen mit bloatware belegten Geräten von huawei, xiaomi, realme war ich ja schon einiges gewöhnt. Und führte Anfangs auch Säuberungen durch.
Aber ich war etwas schockiert, was da im Samsung alles an persönlichen Daten ausgewertet wird. Und dass Funktionen wie Bixby in den Vordergrund geschoben werden. Wenn man die Funktionstaste stattdessen mit dem Google Assistant belegen will, ist das nicht möglich.
Der Fingerabdrucksensor regiert auch ohne Schutzfolie schon nicht wie ich will; jedes 20te mal komme ich stattdessen in ein Einstellungsmenü für den Hintergrund.
Primär wollte ich das A55, weil es eSIM bietet und "Datenwechsel und Sicherungsanrufe", was ich anstatt des bei iPhone bekannten "WLAN Call using Cellualar Data" nutzen wollte. Das funktioniert bei A55 (zumindest mit derzeitigem Android 14) nicht! Forentips wie Netzwerkeinstellungen rücksetzen brachten auch nichts.
Auch im Hotel kann ich das A55 nicht als Hotspot-Repeater verwenden. Das ging bisher mit all meinen Android-Geräten. Das A55 macht nur einen Hotspot mit Mobildaten. Für Clone Apps muß man sich auch erst geeignete Alternativen suchen, weil im Samsung nur best. Messenger geklont werden können. Unterwegs einfach mal das Notebooknetzteil (können fast alle inzwischen USB-C PowerDelivery) fürs schnell laden verwenden geht auch nicht, weil nur das Samsung PPS-Protokoll unterstützt wird.
Ich halte das Samsung A55 softwaremäßig für überfrachtet und ich habe ein Déjà-vu, da Funktionsfehler auch bei meinen früheren Samsunggeräten nie ausgemerzt wurden; stattdessen kamen einfach wieder neue Modelle raus. Da helfen mir die 6 Jahre Updates vermutlich auch nicht.
Vielleicht wird man bei den S-Modellen besser bedient. Ich stelle fest, dass ich mich mit dem Samsung-Universum ebenso wenig anfreunden kann wie mit Koreas K-Pop. Ich bin jedenfalls enttäuscht.