ZitatOriginal geschrieben von xoduz
Dem IKEA-Katalog?
Baue dir deine eigene Arche mit einem einfachen 6er-Inbus.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von xoduz
Dem IKEA-Katalog?
Baue dir deine eigene Arche mit einem einfachen 6er-Inbus.
xoduz
Kleiner Besserwisser
Ist mir wohl ein Fauxpas unterlaufen und wird mir natürlich wieder ganz dick aufs Butterbrot geschmiert .
Zu Stephen King:
Tscha man mag ihn oder eben nicht ;). Ich weiss, die hehren Literaturkritiker verdammen ihn und schreiben ihn schlecht. Wie Du es ja auch versuchst ;). Ich habe auch eine oder zwei kleine Vorahnung warum.
Die erste Vorahnung ist die, dass einem Kritiker ein erfolgreicher Autor immer suspekt ist und ihn deshalb in eine ganz bestimmte (eher in Richtung Heftchenroman) Ecke stellt.
Die andere Vorahnung ist schlicht die, das ein Kritiker sich nie die Zeit nehmen würde das gesamte Werk eines derart unanständig erfolgreichen Autor in seiner Gesamtheit zu betrachten.
"Das kann ja nicht gut sein was der schreibt", denken sich Reich-Ranicki und Konsorten. "Der verdient zuviel Geld damit" denkt das arme Kritikerwürstchen und betrachtet seine jämmerlichen Erlöse aus seinen eigenen nicht ganz so erfolgreichen Büchern. "Obwohl ich doch studierter Akademiker bin und das alles doch viel besser kann".
Um die Welt von Stephen King zu verstehen, genügt es eben nicht irgendeinen Roman herauszunehmen und zu lesen. Man wird es und ihn nie verstehen. Ich empfehle als Einstieg in die King-Welt zuallererst "Es" zu lesen. Es ist ein in sich abgeschlossenes Werk und hat die von dir vermisste Atmosphäre in einem beinahe schon beängstigenden Ausmass ;).
cu
[edit]
Ich habe mal durchgezählt und komme auf fast 30 Bücher (Romane/Kurzgeschichten) in gebundener Ausgabe von Stephen King, die sich auf meinen Bücherregalen türmen (komischerweise steht "Es" direkt neben dem meistverkauften Buch der Welt ). Ich bin besser bestückt als eine öffentliche Bücherei .
Ich liebe seine Bücher!
Nachdem vor Kurzem Band 6 "Susannah" (Orig.: Song of Susannah) des Epos "Der dunkleTurm" von Stephen King erschien, ist dieser Epos wieder in meinem persönlichen Ranking nach oben geklettert und ich warte auf den November und das Erscheinen des letzten Bandes und dann auf 2006 um die Sammleredition komplett im Hardcover zu kaufen.
Ansonsten schaut mein Ranking (wie oft gelesen) so aus:
Stephen King: Es(mind. 6), Der Dunke Turm(4), Das schwarze Haus(3), The Stand(3), Insomnia(3), Der Talismann(3)
Michael Crichton: Sphere(3)
Philip Herr: Game over(3)
Dan Brown: Illumiati (3)
Gerne lese ich auch den einzigen Klassiker von J.M. Simmel. "Es muss nicht immer Kavier sein" ist auch sehr zu empfehlen.
Von Wolfgang Hohlbein's "Wolfsherz" war ich enttäuscht, nachdem ich auch beim zweiten Mal durchlesen die Brüche in der Geschichte und den sehr holprigen und einfallslosen Erzählstil nicht überlesen konnte ist der Autor nicht mehr auf meiner Liste.
Mit "Der Schlund" von Peter Straub bin ich nicht klar gekommen. Ich habe mir den Roman gekauft nachdem ich "Der Talismann" von King/Straub gelesen hatte und diesen Roman riesig fand und noch immer finde.
Noch ein kleiner Tipp: Beim Lesen von Stephen King Romanen ist unbedingt auf eine Reihenfolge (nicht nur beim Dunklen Turm) zu achten da man ansonsten bei den vielen Querverweisen durcheinander kommt und der Aha-Effekt ausbleibt.
Unbedingt weiter werde ich Dan Brown verfolgen und mir "Meteor", "Sakrileg" und "Der Da Vinci Code" vornehmen. Da verspreche ich mir einige spannende Stunden von.
cu
OK,
irgendwie habe ich so meine Probleme mit der Definition "Planet". Ein Planet ist keine Sonne -> ergo leuchtet dat Dingen nicht selbst also kann man einen Planeten auch nicht direkt abfotografieren. Deshalb ist dieses Ding kein Planet.
Bisher werden Planeten in Sonnensystemen anhand Messungen der Sonnendrehung (Auffälligkeiten aufgrund der Anziehungskräfte bei vorhandenen Planeten können dadurch festgestellt werden) abgeleitet. Das ist die einzige mir bekannte Art wie Wissenschaftler versuchen Planeten in fernen Sonnensystemen direkt festzustellen.
Entweder isses tatsächlich ein Moppedfahrer oder ein Zwergenstern oder da hat einer mit einer Aldi-Cam den Mond angefunkt. Aber ein Planet ist es per Definition nicht.
cu
ZitatOriginal geschrieben von LikeAVirginHandy
...Renault Modus. Hab diesen bei einem Bekannten (der hat nen Renault Autohaus) Probe gefahren und war positiv überrascht!!! Sehr schnittig und wendig...
Ciao...!
ZitatAutoBILD
Probefahrt-Reservierung
Der Modus kommt erst am 24.9. zu den Händlern. Wer will, kann sich aber bei Renault jetzt schon für eine Probefahrt anmelden, Info-Broschüren bestellen oder sich individuelle Finanzierungen berechnen lassen.
Mmh, isser tatsächlich jetzt schon beim Händler? Präsentation ist erst am 25.-26. September, ausgeliefert wird doch wohl nicht vor Ende dieser Woche?
cu
ZitatOriginal geschrieben von addictivebn
...
Ich selber nutze nur Sony und Philips, andere Geräte kommen mir nicht ins Haus.
Gruß,
Oliver
Servus,
mir persönlich sind innerhalb kürzester Zeit zwei Philips 16:9 TV abgeraucht. Ausserdem ist es mittlerweile überall bekannt das Philips massive Qualitätsprobleme hat. Desweiteren haben die Philips-Geräte die denkbar schlechteste Panorama-Funktion und einen Sound der der Sau graust.
cu
Moin,
da ich ein ähnliches Problem habe, schliesse ich mich einfach mal hier an. Ich möchte meine analogen Fotobestände digitalisieren und entsprechend archivieren.
Nun ist mir die Anschaffung eines guten Filmscanners zu teuer und die Preise zum Digitalisieren im Fotolabor sollten den Dienstleistern die Schamesröte ins Gesicht treiben.
Ich wäre also für bezahlbare Tipps (Leihgeräte (?) ) äusserst dankbar. Vielleicht hat ja auch jemand einen guten Filmscanner und würde ihn mir für kurze Zeit und natürlich gegen Entgelt leihen (PLZ 78...).
Da die TT-Community ja sehr gross und immer sehr hilfreich ist, hege ich die Hoffnung das mir geholfen werden kann .
Servus
ZitatOriginal geschrieben von igel-online
Keiner wollte diese Reform und keiner brauchte diese Reform. Und tschüss ...
Das war genauso ein Schwachsinn wie damals die Einführung der Mengenlehre. Die älteren Teilnehmer dieses Forums werden sich erinnern.
Für die Jüngeren: Wenn 3 Leute in einen Aufzug einsteigen und 5 steigen aus, wieviel müssen wieder einsteigen damit keiner mehr drin ist?
Uuääh, hör mir auf! Von diesem Mathe-GAU habe ich mich während der gesamten Schulzeit nicht mehr erholt.
Also ich bleibe beim Altschreib. Der Neuschreib ist schwachsinnig, inkonsequent, hat zuviele Ausnahmen (bis in die 3. Ebene (Neuordnung zur Ausnahme von der Ausnahme)), ist sinnentstellend und nach 50 Jahren Komissionitis (seit 1954 wird debattiert) soweit von der Realität weg wie sonst noch was.
Eine typische Beamtenreform eben.
cu
Was will man da sagen?
Geh' zum Sachverständigen, der allein kann dir weiterhelfen. Eine Kopfdichtung geht bei mangelhafter Kühlung schnell über den Jordan. Aber was die Ursache ist kann hier in einer Ferndiagnose nicht gestellt werden.
cu
Moin,
die üblichen Verdächtigen mit den üblichen Argumenten. Eine müssige Diskussion, weswegen ich mich hier auch raushalten werde. Ich möchte hier nur eines klarstellen. Anders als in anderen modernen Demokratien sind die Gerichte in Deutschland tatsächlich unabhängig und schon gar nicht mediengeil (Vgl. Amerika).
Was hier einige über die Rechtstaatlichkeit absondern ist schon äusserst bedenklich.
Zum vorliegenden Fall, äussere ich mich nicht. Die Selbstgerechtigkeit einiger vertretenen Meinungen spricht für sich. Liberalität um jeden Preis, soziales Gewissen ja, aber nur bei den Anderen bitte.
cu