Beiträge von GeneralCuster

    Ich nochmal,
    der Halter eines Fahrzeuges ist verpflichtet bei Verlust des Fahrzeugscheins umgehend einen neuen beim Landratsamt zu beantragen und diesen mitzuführen.


    Daraus ist wohl zu erkennen, das ein Kopie egal ob beglaubigt oder nicht oder von der Oma unterschrieben keinen Wert hat.


    Bringt den Jungen nicht auf dumme Gedanken ;).


    cu

    Moin,
    also Moment mal. Irgendwie kann ich der Diskussion nicht folgen. Wo ist das Problem den Fahrzeugschein im Auto zu belassen.


    Wie gesagt beinhaltet das Dolument die Angaben zum angemeldeten Status des Fahrzeuges. Eine Eigentumsnachweis ist das Dokument nicht.


    §24 StVZO
    Das Nichtmitführen kostet 10 Tacken. Und sorry, ich habe noch nie erlebt das ein Polizist mit einer Heimkopie zufrieden war :rolleyes: .


    cu

    Re: GeneralCuster


    Zitat

    Original geschrieben von Luposen
    Sekunde, das kapiere ich nicht.
    ... Oder hab ich da nen :gpaul:...


    Hat T-bold47 richtig erkannt, ich wollte damit andeuten, das ich nicht mit einer 125er rumzuckle und den Verkehr aufhalte, sondern eindeutig und für jeden zu erkennen ein richtiges Mopped fahre :D.


    cu

    Moin,
    heute morgen hatte ich wieder einmal ein schönes Beispiel:


    Ich fahre (Motorrad, > 200 km/H) aus einem Parkplatz raus auf die Beschleunigungsspur und beschleunige, es ist genügend Platz bis zu dem nachfolgenden Alfa Spider (ca. 100m). Ich gebe also normal Gas und will am Ende in die Fahrspur einfädeln. In der Zwischenzeit hat der Sack Vollgas gegeben und versucht die reichlich vorhandene Lücke zum Vordermann zuzumachen. Der Hirni hätte mich fast überfahren. Wäre er mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit weitergefahren, hätte es keine Diskussionen und Stress gegeben. Er hat es aber tatsächlich darauf abgesehen mich von der Spur zu kicken. So mußte ich also nochmal Vollgas geben und über den Grünstreifen brettern, mit dem Mopped macht das nicht viel Spaß.


    Anmerken möchte ich noch, das ich seit ca 20 Jahren den Führerschein habe und in der Zeit "IchweißnichtmehrwievielHunderttausend"-Kilometer gefahren bin. Sicher habe ich wie die meisten hier schon den einen oder anderen Bock geschossen. Aber von Führerschein-Newbies lasse ich mir nicht sagen was richtig und was falsch ist im Strassenverkehr. Dazu habe ich wohl schon etwas mehr Erfahrung in der Sache.


    cu

    Re: Licht am Tag


    Zitat

    Original geschrieben von eisi
    Also, wenn es stark wechselnde Lichtverhältnisse sind, befürworte ich sogar als Motorradfahrer das Lich bei Autos. Die kann man auch als Motorradfahrer übersehen!!


    Japp, da stimme ich Dir zu. Ich halte ein generelles Einschalten des Abblendlichtes auch für sinnvoll.


    Zitat

    Original geschrieben von eisi
    Als ich mal recht schnell (~180km/h) auf der AB unterwegs war, hab ich immer das Licht angemacht,...


    Das ist durchaus okay, aber warum dann nicht prinzipiell sondern nur wenn es mal etwas schneller zugange gehen soll?

    Zitat

    Original geschrieben von eisi
    ... etvtl. sogar die NSW...


    Tja, das ist wiederum nicht okay. NSW und NAL nur bei Nebel und/oder Sichtweiten unter 50m. Das kriegt man in die Köpfe der Jungen wohl nicht rein.

    Zitat

    Original geschrieben von eisi
    ...Rein zur Sicherheit. Es gibt auch viele Leute, die dieses Tempo einem Focus nicht zutrauen...


    Rein zur Sicherheit? Wohl eher um Anzuzeigen "Hoppla jetzt komm' ich! Mach Platz!".

    Zitat

    Original geschrieben von eisi
    ...Bei einer Kolonne, immer etwas vom Gas und evtl. sogar schonmal rein vorsorglich den Blinker links setzen...


    Klasse, Applaus! Welche weise Voraussicht, gleich Blinker setzen und die anderen damit vom Überholen abhalten.

    Zitat

    Original geschrieben von eisi
    ...Da ist mir dann eigentlich keiner mehr vor die Schnauze gefahren!...


    Und dann noch mit Ausrufezeichen bei einer solchen Heldentat.

    Zitat

    Original geschrieben von eisi
    ...Ansonsten: Lichthupe (wenns schon fast zu knapp ist), und er geht sofort wieder rüber! Rein aus Sicherheitsgründen!...


    Bei einem solchen Verkehrsteilnehmer würd ich auch,"rein aus Sicherheitsgründen", diesenn Spinner vorbeilassen und hoffen das er gesund nach Hause kommt.


    Junge, Junge bei Manchen frage ich mich echt wie die die Fahrprüfung geschafft haben. Bei solchen und ähnlichen Verhalten verweise ich immer und prinzipiell auf §1 der StVO. Ich persönlich kann ein solches Verhalten im Strassenverkehr nicht gutheißen und schon gar nicht tolerieren.
    Diese Gattung der Autofahrer sind für mich die Aufreger Numero 1.


    cu

    Zitat

    Original geschrieben von gastrax

    ...Ich finde die Junghans allerdings zu teuer (UVP bei Junghans €1850.-), bei dem Preis Handaufzug und Acrylglas...aber schön ist sie schon.


    Da muß ich dann doch ein wenig lächeln ;). Haben wir es hier im Thread nicht von mechanischen Uhren und ist Handaufzug bei mechanischen Uhren zumal bei Repliken nicht die logische Art und Weise.
    Acrylglas? Meines Erachtens ist das Glas ein Hesalit-Kristallglas. Ich bitte dich, eine solche Uhr und dann Acrylglas :rolleyes: ?


    Zu teuer? Da muß ich immer noch mal ein wenig ironisch lächeln. Die Replique wurde in einer begrenzten Stückzahl nach historischer Vorlage gebaut. Was man mit der Uhr bekommt hat seinen Wert.

    Zitat


    ...Doch bei der Wahl des Chronographen-Uhrwerks kam nur eine mechanische Lösung in Frage, die dem Original so nah wie möglich kommen sollte. Deshalb entschieden sich die Junghans-Ingenieure für ein bewährtes ETA "Valjoux"-Handaufzugs-Kaliber vom Typ 7760 aus Schweizer Produktion. 19 Steine und 28.800 Halbschwingungen / h sind neben einer Gangreserve von 42 Stunden die Kenndaten dieses Werks. Die antimagnetische Ausstattung nach DIN und eine klassische Incabloc-Stoßsicherung unterstreichen die Gebrauchstüchtigkeit des wertvollen Nachbaus...


    Ich weiß nicht warum hier immer Junghans totgeschwiegen wird. Diese Uhr unterstreicht vielmehr, das aus Schramberg mit das Beste aus der Uhrenindustrie kommt.


    cu

    IWC, Breitling, Omega, Rolex, manchmal schon abgefahren was man hier für Tipps liest :D. Alles Neureiche hier, was ;). Okay also von vorne, eine mechanische Uhr mit klassischen Flair und nicht allzu teuer, dafür aber wertbeständig und qualitativ top. Da empfehle ich "Junghans Meister", die gibt es für um die 450,- Tacken und klassischer geht es nicht mehr.



    Aber richtig glücklich ist wer eine solche mechanische Uhr sein eigen nennt, ich leider nicht, werde mich mal auf die Suche machen.


    cu


    [edit] achja, der Preis. So um die 1500,-.

    Moin,
    ich habe letzten Samstag meine Bestellung von Handyman-Communications erhalten.
    Ich hatte mir die Tastaturmatte und Gehäusedichtung sowie den Dichtungssatz für mein M35i bestellt. Erhalten habe ich fehlerfreie Originalware zu einem sehr günstigen Preis. Sie mußten es zwar bei Siemens nachbestellen und es dauerte daher 2 Wochen aber ich bin sehr zufrieden mit den Leuten und der Dienstleistung. Sehr professionell und man erhält automatisch Mails wenn es mit der Bestellung mal etwas länger dauert. :top:


    cu