-
Zitat
Original geschrieben von DJ Wisdom
...Bei Fabrikaten ausserhalb Deutschlands ist das anders, meine Erfahrung mit Fiat hat mich z.B. gelehrt, das bei denen ALLES kaputt gehen kann...
Die Erstausrüsterqualität bei Verschleissteilen ist bei FIAT nicht berauschend, zugegeben. Und das die Vertragwerkstätten i.A. inkompetent und sauteuer sind will ich auch zugeben.
Aber nach dem Wechsel zu einer freien Werkstätte (die mittlerweile mehrere Multipla betreut) und dem sukzessiven Austausch der Verschleissteile ist alles im Lot.
Der Werkstattmeister ist zufrieden mit der Qualität der Multipla, auch im Vergleich mit einigen deutschen Hochpreismodellen, wobei die Multipla ja auch nicht wirklich ein Billigheimer ist.
Während den bisherigen 80.000 Einsatzkilometer kam es zu keinen Zwangsstopps, es mussten keine Fehlerspeicher ausgelesen oder resettet werden. Kein ominöses Lichtlein hat mich zur Verzweiflung gebracht, kein elektrisches Helferlein hat seinen Geist aufgegeben (okay, einmal war die Wischwasserpumpe hinüber; 60 €), nichts wackelt, alles ist an seinem Platz.
Und das bei einem Fahrzeug eines Herstellers der angeblich kein vernünftiges Auto bauen kann.
-
Re: Ferndiagnose erwünscht
Zitat
Original geschrieben von SirShagalot
...Bei bestimmten Drehzahlen nimmt das Teil kein Gas mehr an und "ruckelt" wie blöd. Es beschleunigt dementsprechend trotz Bleifuß fast nicht mehr. Fühlt sich an, als hätte man nen Zitteranfall im Gasfuß. Im 1. Gang geht noch alles bis 6000 Umdrehungen, im 2. Gang gehts bei 4000 los, im 3., 4. und 5. Gang beginnt der Spaß schon bei 3500 Umdrehungen. Dementsprechend fährt das Auto auch nicht viel schneller als 100 (ja, es ging vorher schneller) und man hat sogar Probleme vernünftig zu beschleunigen, um beispielsweise auf die Autobahn zu fahren.
"By inspection" hat mein ungeschultes Auge erstmal nichts entdeckt. Marder war wohl auch nicht dran....
Ich hatte die gleichen Sorgen mit meiner Multipla. Bei mir, vielmehr dem Auto, war es Marderbiss! Obwohl ich bei einer Sichtprüfung auch nichts entdecken konnte. Der Werkstattmeister hat mir dann die Defekte am Zündkabel gezeigt, man konnte sie kaum entdecken.
cu
-
Zitat
Original geschrieben von SunnyStar
Du hast mein Posting nicht verstanden.
Es ging bereits um die Postings vor dem Rennen, die sonst immer sehr zahlreich erschienen sind.
In diesem Sinne,
SunnyStar
Das ist eigentlich einfach zu erklären. Durch das neue Quali-Reglement hat man keinen zeitlichen Vorlauf mehr in deren Verlauf man die möglichen Taktiken diskutieren kann .
Das Ganz mag vielleicht interessanter für die Zuschauer an der Strecke sein, aber zum Diskutieren in einem WWW-Forum taugt es eben nichts .
Das gestrige Rennen fand ich ganz unterhaltsam, wobei mich aber nun Renault ärgert. Es hat eben immer ein gewisses Langeweile-Potential wenn ein Rennstall dominiert, auch wenn er mal nicht rot angestrichen ist.
Ich gehe jede Wette ein, dass wir gestern 80% aller Überholmanöver auf der Strecke in der gesamten Saison gesehen haben .
cu
-
Schon mal bei:
http://www.mobil-parts.com
versucht?
Also der gibt ein paar Astra-Sitze her. Da ich aber nicht weiss welcher Astra gemeint ist, kann ich nicht sagen ob der gesuchte Sitz dabei ist.
cu
-
Ich habe mal etwas gegoogelt.
"Audio" vergibt für das YSP-1 in der Oberklasse 65 von 100 Punkten (Gut), das ist definitiv zuwenig fürs Geld. 80 Punkte sollten es mindestens sein um sich nicht nachträglich zu ärgern.
Leider ist der komplette Testbericht nur gegen Bares zu haben und da ich mein System (Sherwood; Testurteile: "hervorragend", "tadellos", "überragend") komplett habe, kaufe ich mir den auch nicht .
-
Zitat
Original geschrieben von T.W.G
Lediglich eine riesige Stellwand auf der rechten Seite führte dazu, das der linke Kanal irgendwie lauter erschien.
Diesen Effekt meinte ich.
Wenn man, wie ich, ein assymetrisches Wohnzimmer hat, mit einer Fenster/Balkontürflache auf der einen (akustischen)Längsseite und ewig nichts auf der anderen (akustischen)Längsseite (lichte Weite 6,5 m), dann ist mit der Justiererei ziemlich bald Essig. Auch wenn auf einer Seite schallschluckende Elemte (Wohnwand, etc) stehen, lässt sich das nur schwer aussteuern.
Ich bin mir sicher das man einiges mit dem Aussteuern hinkriegt, aber das letzte Quentchen zu einer Boxenlösung wird man nicht hinkriegen.
Trotz alledem dürfte das System für "Standard-" Zimmer eine gute Alternative sein. Nur wird man um ein echten Probebetrieb zuhause nicht rumkommen. 1300 Steine sind definitiv zuviel um es nachher nicht gescheit aussteuern zu können.
-
Re: Yamaha YSP-1: Wow!
Zitat
Original geschrieben von T.W.G
...
Ich kann meine Begeisterung nur schwer bremsen... :p
Dann will ich es mal versuchen
Das Wunderding hat seine Grenzen. Bei einer offenen Architektur (grosse Wanddurchbrüche, assymetrische Wohngestaltung) ist es nicht justierbar. Die Schalltrichter laufen dann ins Leere anstatt von den Wänden reflektiert zu werden.
Auch können unterschiedliche Wandbeschaffenheiten (dickes Mauerwerk an der Aussenwand, Leichtbauplatten an den Innenwänden, Glasabschlüsse, etc.) das ganze System unbrauchbar machen.
Es ist also zu empfehlen sich das Teil erst zur Probe zu installieren bevor man in einen Kaufrausch verfällt.
-
Hallo Christian,
ja danke mir geht es auch gut .
Zitat
Original geschrieben von Christian
Wieso - hast Du im realen Leben eine empirische Untersuchung zu der Thematik durchgeführt? Wie groß war Deine Stichprobe, und war sie ein repräsentatives Abbild der Grundgesamtheit (davon kann man allmählich sprechen, wenn man mehr als 500 Leute befragt hat; auf der relativ sicheren Seite bist Du ab 1000 befragten Personen)?
Erstens ist es eine persönliche Beobachtung das sich in Foren, die nicht explizit religiösen Charakter haben, sehr viele Foristen nicht bekennen.
Zweitens brauche ich persönlich keine Erhebung machen, ich beziehe mich hier erstmal auf mein persönliches Umfeld und die Statistiken des BMI.
Signifikant an der Statistik und meiner Beobachtung ist das Missverhältnis Foren <-> Realität.
Die Schlussfolgerung ist drittens meine persönliche Erfahrung bei Diskussionen innerhalb der Foren.
Zitat
Original geschrieben von Christian
Und wie "leicht" man es als Atheist hat, sieht man am Beispiel des "Evolutions"-Threads.
Ich halte es daher für etwas gewagt, zu behaupten, die im Internet befindlichen Atheisten wären nur aus Bequemlichkeit Atheisten, um in religiösen Diskussionen keine Stellung beziehen zu müssen - und noch etwas gewagter ist es, auf solch ausgesprochen polemische Weise Stellung zu beziehen.
Ich wollte nicht pauschalisieren, ich nehme nur nicht jedem ab er wäre Atheist. Ich glaube tatsächlich das es sehr oft eine Schutzbehauptung ist. Ein Nachweis kann naturgemäss nicht erfolgen da die vorgeblichen Atheisten meinen obigen Schlussfolgerungen folgend, dies ja nie zugeben würden.
-
Ich hoffe dem Papst wird es bald wieder besser gehen. Ich stimme ihm zwar nicht in allen Punkten zu trotzdem glaube ich das er uns noch etwas Wichtiges auf den Weg mitgeben wird.
Zu der anderen Diskussion hier in diesem Thread stelle ich fest, das ich weitaus mehr angebliche Atheisten im WWW als im Real Life gesehen habe, was mich zu der Vermutung veranlasst, das die vorgebliche Nichtgläubigkeit eine Schutzbehauptung ist um sich schön sauber heraushalten zu können und keine Stellung zu beziehen.
Immer schön offen für alles bleiben und ja keine Angriffsfläche bieten, man müsste sich ja vielleicht irgendwann einmal rechtfertgien. Dem wollen die vorgeblichen Atheisten ausweichen und schön brav ihr Fähnchen nach der jeweiligen Meinung schwenken.
-