Trotzdem wird für den ein oder anderen Kunden auch die Interpretation "bei den Telefonen=Schrotthandys" gelten.
Sowas sind aber meistens hausgemachte Probleme, weil Firmen Geräte auf den Markt bringen, die nicht ordentlich funktionieren oder bei denen sich der Kunde als Betatester mißbraucht fühlt.
Wenn man z. B. im Thread "Kein-Netz-Bug" beim T39m, inzwischen gefolgt vom "70h-Bug" nachliest daß fast jedes Handy dieser Baureihe von einem der Fehler betroffen ist (zumindest entsteht dieser Eindruck) und inzwischen auch die ersten T68 dasselbe Problem bekommen, dann überlegt sich ein Kunde 2 mal ob er sich noch ein Gerät dieses Herstellers kaufen soll. Insbesondere auch dann wenn jedes 2. von über 400 Postings (soviele waren's zumindest zuletzt bei HK) mit den Worten endet: "Nie wieder ///, Geräte und Support sind unter aller Sau".
Bei Nokia das gleiche in grün, nachdem erst massiver Druck seitens der Presse Displayfehler und mangelhaften Support nachgewiesen hatte. Diese Marke profitiert allerdings, anders als ///, von einer großen Schar Anhänger, die ein Gerät kaufen weil eben "Nokia" draufsteht und man "das eben haben muß".
Samsung wirbt mit guter Displayauflösung und Siemens mit einem guten Support für sich - auch Image bestimmt den Erfolg einer Marke.
Gerade in diesem Punkt hängt S/// hinterher, und es wird eine Weile und ein paar hoffentlich außergewöhnlich gute Handys lang dauern bis man da auf einen der vorderen Plätze gekommen ist.
Printus