Beiträge von mukenukem

    Jup. Den Fehler gibts seit den ersten Geräten und macht die Sprachwahl unbrauchbar (BT-FSE). Ich denke nicht, daß er mit der 3.7er behoben ist. Vielleicht kanns wer ausprobieren ?

    Hast du eine halbwegs aktuelle Firmware im 6230 ? Ich hatte Anfangs auch Probleme mit dem CK7 in Verbindung mit dem 6230. Und mit dem 6230i isses noch viel schlimmer.


    Schon mal das Telefon aus und eingeschaltet, dann nochmal probiert ? Ist im Display vom Telefon das Auto zu sehen, wenn du es reinsteckst ? Sind die Kontakte am Telefon schmutzig ?

    Zitat

    Original geschrieben von NoKiA4LiFe
    Wenn es sich bei dieser Erscheinung nun aber nicht um einen Bug handelt? Es ist auf lautester Stufe so gewollt.


    Gruß Dominik


    Es geht nicht darum, daß bei lautester Stufe der Klingelton nicht ganz laut anfängt. Du meinst das "Feature", daß bei Lautstärke 5 die Klingelei mit 4 oder so anfängt. Das wäre ok.


    Aaaaber: Ich hab mein Handy auf Stufe 4, es klingelt mit Stufe 4. Soweit, sogut. Dann verwende ich Sprachwahl (in der FSE oder auch über BT), von nun an beginnt es bei 1 zu klingeln und erst nach 7-8 Sek. hörst du, daß es klingelt (zumindest wenn man es eingesteckt hat). Egal, auf welchem Wert die Klingellautstärke ist. Auch nachdem ich es aus der FSE genommen habe.


    Sobald man aus-einschaltet, ist der Klingelton wieder normal (auch in der FSE, solange man nicht Sprachwahl verwendet).


    Deswegen ist die Sprachwahl (so notwendig und praktisch sie für die BT-FSE wäre) unbenutzbar, weil man danach jeden Anruf verpaßt, da man ihn zu spät hört.


    Kann man Bugs auch an Nokia reporten (bzw. bringts was ? Wohl kaum..)



    Na super. Wenigstens kann ich mir das Firmware-Update ins Blaue sparen.
    Ich meine, kann man nicht mal die Software mit Original-Nokia Hardware (FSE, etc) testen ? Hätte doch beim 6230 bleiben sollen, damit kann ich wenigstens ohne Einschränkungen die FSE (BT und angesteckt) nutzen.


    Aber was solls, kann sich nur mehr um Jahre handeln :mad:

    Könnte vielleicht jemand testen, ob nach Verwendung der Sprachwahl der Klingelton noch immer entgegen dem eingestellten Wert ansteigt ?


    Also: Sprachwahl ausführen. Danach angerufen werden. Wenn der Klingelton leise anfängt, dann pfui...


    Diesen Bug gibts seit jeher und ist in Verbindung mit ner Bluetooth FSE ziemlich nervig, da nach einer Sprachwahl der Klingelton erst nach etlichen Sekunden ordentlich hörbar ist. Somit kann man nach jeder Sprachwahl das Telefon aus/einschalten, damit es wieder "normal" klingelt.....

    Nö, Backup hab ich schon 2x gemacht und zurückgespielt (vor/nach Sostwareupdate) . Über Bluetooth, ging tadellos. Mit XPSP2 und integriertem Bluetooth. Und der aktuellen PC-Suite.

    Bei der 3.50er sollte ja die "Kompatiblität" mit der CK-7 verbessert worden sein. Man könnte auch anmerken, daß die Funktion hergestellt wurde...


    3.30: Beim Entfernen aus dem Gerätehalter "USB-Verbindung herstellen" (bis man abschaltet).
    3.40: Beim Entfernen aus dem Gerätehalter immer wieder mal Absturz.
    3.50: Beim Entfernen aus dem Gerätehalter: Nix, kein Absturz, keine Fehlermeldung, einfach Funktion. Wow. Lange hat es gedauert. Zumindest ist mir nach 1 Tag noch nichts aufgefallen.


    Weiterhin ist die Sprachwahl unbrauchbar !! Sobald man 1x Sprachwahl verwendet, ist der Klingelton ansteigend, anstatt auf dem eingestellten Wert. Zumindest, bis man das Handy 1x ausschaltet. Nervt fürchterlich, da man das Klingeln erst 10 Sek zu spät hört !!!!
    Also kann man den Bluetooth Modus der CK-7 auch vergessen, zumindest wenn man Sprachwahl verwendet.

    Zitat

    Wäre vielleicht mal jemand so freundlich zu testen, ob das Licht bei einer Verbindung zu einer BT FSE an bleibt (wenn so eingestellt)? Bisher funktioniert das nur am Ladekabel, aber sobald die Verbindung zu FSE dazu kommt ... zappenduster.


    Wenn du mich fragst, wäre es ein Bug, wenn das Handy bei BT-FS das Licht anläßt, da der Akku ziemlich flott leer wäre. Und das FS-Profil wird wohl höhere Priorität als das Ladekabel haben. Genauso die Tastensperre, welche bei BT natürlich eingeschaltet bleiben sollte (weil man das Handy einstecken hat).


    Interessanter wäre, ob es noch immer beim Entfernen aus der FSE abstürzt und ob die Klingeltöne nach Benutzung von Sparachkommandos ansteigen, anstatt mit der eingestellten Lautstärke zu klingeln (deswegen ist die Sprachwahl unbrauchbar, wenn ich nachher das Handy erst nach 20s läuten höre)