Hallo Dennis,
meine Kollegin hat mehrfach in einem der Etapp-Hotels übernachtet.
Ist zwar nicht sehr komfortabel, aber nur fürs Übernachten iss es ok.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo Dennis,
meine Kollegin hat mehrfach in einem der Etapp-Hotels übernachtet.
Ist zwar nicht sehr komfortabel, aber nur fürs Übernachten iss es ok.
Hoi,
ich habe vor Jahren mal gesehen, dass eine Firma per Computer verschiedene Klassiker nachgefärbt hat u. a. Dick und Doof Filme.
Die hatten aber keineswegs mehr den Charme der Originale, weil die Farben unnatürlich wirkten bzw. man sich an die S/W Filme gewöhnt hatte.
Das Einfärben von Filmen stelle ich mir nicht komplizierter vor, als das Einfärben von Fotos per Computer.
Die errechnen die passenden Farben und belichten mit den Infos einen neuen Film... naja, vermute ich mal....
Die ganz alten Schinken aus der Stummfilmzeit wurden ja auch manchmal nur mit einer Farbe eingefärbt... oft Szenenweise... das hatte imho auch einen gewissen Charme.
CLK: technicolor ist imho die Firma, die die Farbtechnik geliefert hat, also der Film wurde in Farbe gedreht.
Hallo,
ich als Saarländer muß Jochen mal Beistand leisten.
Wir Saarländer sind ein besonderer Stamm *g* und ich habe wirklich noch von niemanden, sei er aus Skandinavien, Südeuropa oder auch einem anderen Bundesland, gehört, dass er es schwer hatte Kontakt zu knüpfen oder sich heimisch zu fühlen.
Vielleicht findet genau diese Eigenschaft ihren Ursprung darin, dass das Saarland immer schon eine, ein wenig von den anderen alten Bundesländern, abweichende Entwicklung genommen hat.
Wahrscheinlich würden wir auch eine "Eingemeindung" zu R-P über uns ergehen lassen, aber in ein paar Jahren würde es uns so, wie wir sind -- gerne sind -- nicht mehr geben.
Die Identität wird in meinen Augen auch dadurch gestärkt, dass man eigenverantwortliche Entscheidungen trifft. Ein "eingemeindetes" Bundesland würde meines Erachtens aber immer den kürzeren ziehen.
Vielleicht so ähnlich, wie es nach der Wende den Bürgern der neuen Bundesländer ging.
Und wenn es sein muss, dann möchte ich persönlich am liebersten mit der Schweiz zusammengefasst werden *zw*
Übrigens: fragt mal einen BadenER, was er vom Ausdruck Badenser hält..
War bei meinem Freund auch. Der fing seinen Dienst als Zivi an und nach ein paar Wochen musste er zur Untersuchung beim Amtsarzt.
Der stellte dann fest, dass mein Freund nur ein Auge hat.... und er wurde sofort ausgemustert....
Dadurch hat er ein paar wichtige Monate auf der Arbeit usw. verpasst.
Da fragt man sich dann schon, was das für Ärzte sind, die dort arbeiten.
Auf der anderen Seite stellt euch diese Ärzt auf dem freien Markt vor... *schauder*
Von meiner Musterung vor vielen, vielen Jahren sind mir nur 2 Sachen in Erinnerung geblieben:
1. wir mussten einen Fragebogen ausfüllen. Dieser Fragebogen bestand aus einer Seite. Die BW hatte die Fragebögen zu Blocks verleimen lassen und ausgelegt. Wir füllten also unseren Bogen aus.
Bis auf einen von uns... der schrieb und schrieb und schrieb.... Ich wunderte mich zwar ein wenig, war aber mehr damit beschäftigt, Schiffchen für die Kriegsflotte zu bauen.
Nach ca. 20 Minuten schaut er auf, guggt in die Runde und meint: "Mensch, das ist doch Schei**e, die Fragen ja auf jeder Seite das Selbe?!" *lol*
2. Das Gesicht des Ausschußvorsitzenden, als er mir ganz froh erklärte, was ich alles bei der BW werden kann. Als er fragte, ob ich noch was wissen möchte... und ich ihn fragte, wie das mit dem Verweigern funktioniert... *grinsel*
Naja, ich denke die Leute dort machen auch nur ihren Job... und sind wenigstens von der Strasse runter....*grins*
@ Jochen:
sei froh, daß die den Wagen stehen gelassen haben. Nicht auszudenken, was die auf der Strasse angerichtet hätten... *zwinker*
Was mich bei Schnee immer aufregt, sind die Fahrer, die im Dezember Januar vom Schnee überrascht werden und noch Sommerreifen aufgezogen haben.
Meins schlimmste Fahrt war Weihnachten 2001 nach Hannover. Ich bin extra um 4 Uhr in Saarbrücken los gefahren um sicher zu gehen.
Auf den letzten 80 km ging mir dann doch die Klammer, da es tierisch anfing zu schneien und nix mehr ging. Das war kein besonders schönes Gefühl langsam aber sicher eingeschneit zu werden...naja, ich kam an.....
Die Strecke, die ich normal mit 4 - 4,5 Stunden fahre, brauchte ich 12 Stunden....
Hallo Baxx,
vielen Dank für die Antwort.
Das hatte ich befürchtet. Es war immer so schon bequem beim Aufstehen auf die "Mondtaste" zu drücken.
Die Funktion mit dem Userwechsel ist aber für mich wirklich vollkommen unnütz.
Naja, die iTouch-Funktionen sind aber praktisch genug, um es aufzuwiegen.
Hoi,
vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe folgendes Problem:
Auf meiner alten Tastatur war eine Taste mit einem Halbmond drauf, wenn ich die gedrückt habe, ist der PC runter gefahren.
Auf der neuen Tastatur s. o. geht der PC nicht mehr aus, sondern ich komme in das Fenster zum User-Wechsel.
Man kann zwar alle Tasten neu belegen, nur diese eine Taste finde ich nirgendwo.....
Neue Treiber habe ich auch schon geladen, aber hat nix geholfen.
Hatte Jemand ein ähnliches Problem und eine Lösung?
Vielen Dank schon mal.
"das ist absoluter schwachsinn. nicht von dir, sondern vom sony mitarbeiter wie die aussage :"niemals nen brenner als leselaufwerk mißbrauchen !" es gibt bei sauberen cd´s/dvd´s keinen verschleiss ! "
Hallo Zed,
mir wurde mal gesagt, es liegt an der Mechanik des Laufwerkes (das galt jedenfalls mal früher!"
Die Brenner haben einen schwerern Schreib/Lesekopf, der bei Bewegung mehr beansprucht würde, als ein reiner Lesekopf.
Deshalb solle man nicht "unnötig" einen Brenner als Lesegerät nehmen.
Wahrscheinlich ist die technik inzwischen aber wieder ein gutes Stück weiter und die SL-Köpfe sind keiner als früher.
Vielen Dank!
Ich werde die Tipps jetzt mal ausprobieren.
Schönen Abend noch an alle.