ISCH:
Da ich mittlerweile schon ein alter S..k von 32 Jahren bin kann ich mich sogar noch an Zeiten erinnern wo sowas tolles wie DFÜ vorgestellt wurde....:D....oder als damals noch Programme und mit dem Fernsehsignal übermittelt wurden und diese mit irgendeinem Dekoder ausgelesen werden konnten (oder machen die das vielleicht heute auch noch??, "leider" lebe ich nicht mehr in D, so dass ich die Sendung nicht mehr sehen kann...)
Oder ich werde nie die Sendung vergessen in der zum ersten Mal Computerviren erwähnt wurden!! Ich und meine ganzen Kollegen haben damals echt gedacht das die uns auf dem Arm nehmen wollen. Wenn ich mich noch recht erinnere war diese Sendung glaube ich auch noch am 1. April, so dass wir wirklich alle von einem schlechtem Aprilscherz ausgegangen sind!!
Beiträge von Phuketdude
-
-
Da hast du mich wohl falsch verstanden oder ich habe mich zu undeutlich ausgedrückt:
Diese Überlegung ob man Repairkits mitgeben kann und ob es möglich ist eventuelle Schäden im Orbit während des Fluges zu reparieren wurde wohl am Anfang des gesamten Shuttle Programmes, also wohl vor ca. 20 Jahren, von der Nasa angestellt und dann im Endeffekt nie für praktikabel befunden.Natürlich hatte dieser Shuttle Flug keinen Repairkit dabei.....
Trotz alledem denke ich immer noch das die Nasa mit Sicherheit den Schaden beim Start (wenn es denn der auslösende Faktor war) ganz einfach unterschätzt hat! Wenn es der Nasa bewusst gewesen wäre das dieser Schaden solche katasprophalen Folgen haben würde, hätte man mit Sicherheit noch irgendwelche klugen Ideen gehabt....ob die zum Erfolg geführt hätten sei dahingestellt.
-
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Brainstorm
Die Kameras sind ja nicht dazu gedacht, das Raumschiff auf Fehler zu untersuchen, sondern um die Wissenschaflichen Experimente zu fotografieren, um verschiedene Stadien der Entwicklung festzuhalten. Da ist eine möglichst hohe Bildauflösung notwendig, aber es ist unwichtig ob die Bilder jetzt an Bord oder erst später zur Verfügung stehen. Deswegen gibt es nur normale Fotokameras. Zwei Kameras mitzunehmen ist nicht drin. Jedes Gramm kostet Geld, da nimmt man lieber wichtigeres mit.
--------------------------------------------------------------------------------Na ja, ich hoffe du unterschätzt nicht die Fähigkeiten der modernen Digitalkameras...... Ich bin mir ziemlich sicher, das man auf einer 11Megapixel Kamera genausoviel (oder halt auch wenig....) auf dem Foto hätte erkennen können wie auf einer "normalen" Filmkamera. Nur hätte natürlich die Digitalkamera selbstverständlich den Vorteil das die gemachten Fotos direkt zur Erde geschickt werden könnten.
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Brainstorm
Machen können hätte man wirklich nix. Wie soll man eine Kachel reparieren? Man kann sie höchstens austauschen. Und woher soll die neue Kachel kommen? Das sind keine badezimmerfließen, sondern Spezielle Bauteile. Jede Kachel hat eine ganz spezielle Form, um genau an die Form des Raumschiffs zu passen. Und man weiß ja nicht vorher welche Kachel runterfällt. Also müßte ein kompletter Satz Kacheln mitgenommen werden. Damit wäre die Kiste bis zuer Decke mit Kacheln voll.
Hinschicken hätte man auch keine können. Mit was denn? Ein Raumschiff zu starten ist eine langwirige Angelegenheit. Da war keins parat.
Außerdem werden die nicht mit Uhu angeklebt, sondern in einem komplizierten Verfahren befestigt. Dazu braucht man Spezialwerkzeuge etc. In der Schwerelosigkeit völlig ausgeschlossen.Mit der Erkennbarkeit gebe ich dem Sprecher auch recht. Die meißten Erdteleskope arbeiten ohnehin im Radiowellenbereich. Da geht sowiso nix. die wenigen Teleskope die möglich gewesen wären, haben sicher nicht die große Auflösung die nötig gewesen wäre.
--------------------------------------------------------------------------------
Das nichts gemacht werden konnte (nach unsererem allgemeinen Wissensstand) ist schon klar, doch denke ich trotzdem das man es so gut wie möglich hätte untersuchen sollen ob wirklich etwas defekt ist oder nicht. Sicher, gebracht hätte es in der Situation natürlich nichts, aber es würde nun im nachhinein mit Sicherheit die Ursachenforschung sehr vereinfachen, meinst du nicht??
Zu den Kacheln nochmal: Das diese nicht mit Uhu angeklebt werden habe ich mir fast schon gedacht
Trotzdem nochmal, soo abwägig ist die Sache wohl auch nicht wenn selbst die Nasa sagt das es am Anfang mal Überlegungen gab "Repairkits" mit hochzunehmen.
Zu den Teleskopen: Also wenn ich den jungen Mann von der Nasa richtig verstanden habe wurde dies bereits bei einer früheren Shuttle Mission mit begrenztem Erfolg einmal gemacht. Ich denke also mal das es einen Versuch wert gewesen wäre.....
Ausserdem kann ich deine sowie die Argumentation der Nasa nicht so ganz nachvollziehen, die wohl in ungefähr lauten soll:
Wenn ich etwas nicht reparieren kann will ich also besser nichts davon wissen??!!:confused:Nach der Logik braucht ja auch kein Mensch mehr einen Aids-Test oder eine Krebsuntersuchung mehr machen, da in solch einem Fall die Überlebenschancen auch relativ gering sind....
-
High Tech Unternehmen Nasa
Zwei Sachen die mich gestern während der letzten (?) Nasa Pressekonfernenz doch sehr stutzig gemacht haben:
1. Auf Nachfrage eines Reporters warum keine Bodenteleskope oder auch Satelitten eingesetzt wurden, um den Schaden der wohl durch die abfallende Schaumstoffisolation beim Start eventuel entstanden ist, zu untersuchen wurde unter anderem gesagt das man "sowieso nichts mehr hätte andern können" oder den Schaden beheben können!! Bitte??? Das kann doch wohl keine Auskunft eines Unternehmens wie der Nasa sein, oder?? Ich kann verstehen das es wohl kaum möglich gewesen wäre die Kacheln während des Fluges zu reparieren (was wohl im Anfangsstadium des Shuttle-Programms sogar in Erwägung gezogen wurde!), aber trotzdem sollte man sich doch wohl ein möglichst genaues Bild des Schadens machen!!
2. Es wurde auch durch einen anderen Reporter nachgefragt ob die Crew der Columbia Fotos der linken Tragfläche während des Fluges gemacht hat. Als Antwort gab der gute Mann das es wohl möglich ist das einige Fotos gemacht wurden, diese aber erst nach einer erfolgreichen Landung hätten ausgewertet können, da diese (und jetzt kommts!! :eek: ) mit einer normalen Filmkamera gemacht wurden und nicht mit einer Digitalkamera!!:eek:
Also, wenn es keine "schwerwiegenden" Gründe geben sollte warum eine Digitalkamera im schwerelosen Zustand nicht funktioniert (wobei ich mir das nun überhaupt nicht vorstellen kann), verstehe ich echt die Welt nicht mehr!!!:confused: -
Ich denke mal das es diese 6100 wohl schon vereinzelt in Europa geben wird (genauso wie wohl auch schon in Asien, halt noch nicht Flächendeckend)
Was Neo mit "gefakt" meinte waren wohl meine Cover fürs 7210, also bitte nicht unnötig von uns durcheinander bringen lassen...:)
-
nee, bestimmt nicht!!!
Sind sogar in einer "Orginal" Nokia Verpackung und mit "Orginal" Nokia Siegel.....(wenn du willst kann ich dir ja mal ein Foto als Beweis mailen....)
Aber das lustige ist das diese Cover sogar besser sitzen als die "anderen" Orginal-Cover von Nokia, die ja nur unwesendlich teurer sind....
Sorry für Off topic....
-
Also, nachdem ich diese Foren nun schon seit geraumer Zeit äusserst verfolge, will ich nun auch mal meinen kleinen Beitrag leisten (also nicht sofort auf mich losschlagen wenn ich was verkehrt mache, ok??:D )
Zur Sache:
Es wäre vielleicht schon interessant dir ein Nokia 6100 aus Bangkok mitbringen zu lassen, wenn es dieses schon hier geben würde!! Ich lebe in Thailand und bin momentan für einige Tage in Bangkok und im bekannten MBK-Shopping Center (örtlicher Hauptbezugspunkt für alles was irgendwie mir Mobiles zu tun hat) ist mir noch kein 6100 über den Weg gelaufen! Also um euch in Deutschland ein wenig zu"vertrösten" scheint es wohl so zu sein das es zumindest im moment hier auch noch nicht auf dem Markt ist.
Ich werde aber in den kommenden Tagen nochmal extra für dich Ausschau danach halten...Ach ja, so nebenbei: Habe mir einige "Orginal"-Wechselcover für mein 7210 für umgerechnet knappe 10,-€ besorgt....ab und zu ist es also doch von Vorteil wenn man hier mehr oder weniger an der Quelle sitzt...