ja, weil bei Mandarine dann nur noch 'ne'
Beiträge von x-or
-
-
Pro Löschen
-
Was willst du denn hören? Vielleicht hat es einen ganz banalen Grund warum man nur Volljährige haben will.... Thema Alkoholausschank oder genereller Aufenthalt nach 0:00 bei Jugendlichen.
Aber nee.. du musst dir ja über alles Gedanken machen was überhaupt nichts mit dir zu tun hat.
-
Gut, bin ich nicht allein. Also solls cool wirken, herrlich. Aber "jung"? Wird das bei den jüngeren überhaupt noch so genutzt? Oder ist das eher ein Relikt der damals noch jungen?
Niemals nicht würd ich so schreiben.
Möp. Falsche Antwort. Lies nochmal mein Posting!
Es ging eben NICHT um nen als Kurzform für einen. Das ist üblich, nutze ich auch.
In dem genannten Beispiel wird nen als Ersatz für ein genutzt. Nix Effizienz. Nur anders. Und naja, ...
nen spricht sich auch schneller als ein
-
nen statt einen spricht sich halt schneller.... schon mal was von Spracheffizienz gehört?
-
Es macht keinen Sinn es zu schreiben. Es würde gleich gelöscht werden.
Sagt wer? Die Bahn sucht wohl händeringend nach Lockführern (auch Quereinsteiger), sonst würden sie nicht die S-Bahnen damit zukleistern.
-
Darüber habe ich tatsächlich schon nachgedacht bevor ich arbeitslos wurde. Ich fantasiere öfters bei Zugfahrten, wie das wohl wäre ganz vorne im Triebwagen zu sitzen. Letztlich ist es aber eine Fantasie geblieben, und wird es wohl auch bleiben.
Was ist dieses mal die Ausrede sich einfach mal zu bewerben?
-
man nennt es Kognitive Dissonanz
https://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Dissonanz
Der Fuchs und die Trauben: Der Fuchs verspürt den Wunsch nach süßen Trauben. Zugleich bemerkt er ihre Unerreichbarkeit. Die Dissonanz löst er mit der Überzeugung, die Trauben seien ohnehin sauer.
-
Dem Löwenanteil scheint es wichtiger zu sein, dem anderen seine Meinung aufzudrücken, anstatt ihm zuzuhören und ihn verstehen zu wollen. Das erlebe ich in 1:1-Diskussionen im echten Leben auch immer wieder.
Geh bitte zu einem Spiegel und sagt das genau deinem Spiegelbild.
-
Nicht nur das ist anstrengend, sondern auch die Fachbegriffe aus der IT und die erste vortragende Person an sich. Er/Sie/Es, man weiß es nicht so genau, trägt Haare wie eine Frau, kleidet sich wie eine Frau, und klingt wie ein Mann.
sagt der mit dem androgynsen Profilbild überhaupt