Beiträge von xKnut

    OK, da sind wir ja dann einer Meinung :-)


    Wie gesagt, ich bin auch gegen Tunneln übern PC und habe es auch noch nie gemacht. Ist auch alles sonnenklar, die WAP flat ist fürn Handy und nicht fürn PC.


    Du sprichst von WAP Seiten, WAP 2.0 gehört auch dazu, diese sind nicht von xHTML zu unterscheiden, also darf ich diese auch abrufen, solange der interne Browser diese anzeigt - soweit auch noch einer Meinung?


    Aber was ist mit Opera, ICQ, Email etc. auf dem Handy/Smartphone/PPC ?


    Wenn ich ein ICQ Programm habe, welches sicht über Port 80 mit einem Server verbindet, dann ist das auch OK? Ist ja keine WAP Seite :-)


    Und Opera ist kein WAP Browser...

    Ich bin nur erstaunt welche Ausmaße dieser Thread inzwischen hat. Ich bin kein PC Nutzer und habe es auch nie gemacht. Wozu auch, hab DSL 2000 ;-)


    Und ich verstehe natürlich auch das es nicht AGB konform ist - soweit so gut! Aber wo bitte ist der Unterschied zur Nutzung mit dem Smartphone (P900) und Opera wie ich gemacht habe und auch jetzt wieder tue?


    Nur weil die meisten Nutzer mit dem Handy nicht so viel Traffic verursachen, dürfen wir das? Ist doch blödsinn, wir dürfen das genau so wenig!!!


    Und wer sagt das ein Nutzer der ab und zu im Notfall mal mit dem Notebook Online Banking macht oder seine Mails checkt, mehr Traffic hat? Wenn ich jeden Tag 2 Stunden mit der Bahn fahre und normale Internetseiten mit vielen Bildern anschaue, eMails checke, IM über ICQ betreibe und vielleicht auch mal ein paar Bilder uploade usw... dann hab ich doch mehr Traffic!


    Also kann man es daran doch nicht fest machen! Dann soll hier mal einer sagen wieviel Traffic ok sind und ab wann es nicht mehr ok ist!!!!


    Kann aber keiner! Richtig?


    Dann wäre es schön wenn das leidige Thema, Du bist böser Nutzer und ich nicht, aufhören würde. Das kann hier keiner entscheiden. O2 soll im Extremfall die flat kündigen, natürlich vorher ankündigen und warnen. Die anderen können weiter Ihre flat nutzen und gut ist.


    Ja, ich habe auch andere Hobbies und ich hab auch nicht jeden Tag so viel Traffic. Ich wollte damit nur sagen das es möglich ist und mit einem MDA oder einem ähnlichen Windows CE/Pocket PC Gerät ist sicher noch mehr drin.


    Aber noch mal zur PC/Opera/ICQ Nutzung! Bei meinem ersten Beitrag hier:
    http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=143937
    wurde ich sehr herzlich empfangen! Ich hatte keinen Bock mich auf eine Diskussion einzulassen, weil es mir sinnlos erschien. Aber wo zum Geier ist jetzt der genaue Unterschied?


    1. Ich benutze einen JAVA fähigen Browser, lade damit ein Applet welches ICQ oder POP3 kann. Das soll legal sein, sind wir uns da einig?


    2. Ich benutze ein JAVA fähiges Handy, lade ein Programm, welches komfortabler ist, Handyspezifische Leistungen unterstützt und starte es direkt, ohne Browser. Dazu muss ich tunneln, verbrauche weniger Traffic und


    DAS IST VERBOTEN! DAMIT ERSCHLEICHE ICH MIR LEISTUNGEN, DAMIT BETRÜGE ICH O2 UND DAZU ERHALTE ICH HIER IM FORUM KEINE ANTWORTEN!!!!


    warum? bin ich zu blöd um das zu verstehen? ok, das problem mit opera und netfront hatten wir vorher nicht, aber gerade zu diesem zeitpunkt waren alle der Meinung das Opera ok ist, ist ja ein Browser, dummerweise nur kein WAP Browser. Aber alle anderen Programme sind böse.


    Und jetzt kommt O2 und sperrt alle nicht WAP Browser aus, was heisst das? Für mich heisst das, dieser Thread ist genauso schlecht, die Leute die hier schreiben sind alle böse und Opera & Co. sind verboten. Also müsste ich laut nach einem Moderator rufen und der Thread gehört gelöscht! Ach, da seid ihr jetzt anderer Meinung? Warum das denn?


    Ich nutze ein eigenes Skript in PHP das meine Mails abruft und mir korrekt aufm Handy anzeigt, über eine angepasste Webseite. Speziell für den Opera versteht sich, damit lassen sich auch ohne Probleme Dateianhänge öffnen und verschicken. Aber ich kann die Mails nicht im Handy speichern. Mit einem Programm wäre das kein Problem. Wo ist hier der Unterschied?


    Ok, so langsam wird es zuviel und ich verliere langsam selbst den Überblick, aber hört bitte auf, auf andere zu schimpfen! Es gibt nur die AGBs, die stehen fest und anhand dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen von O2 verstoßen wir alle dagegen wenn wir etwas anderes als den eingebauten Browser benutzen. ENDE

    Also ist eine ordentliche Nutzung mit dem PC ok?


    Ich komme mit dem Smartphone auch locker auf 10-20 MB pro Tag. Glaube kaum das so ein hoher Traffic in Ordnung geht. Was haben denn die Leute mit Tunneling übern PC?


    Und warum zum Geier ist es ok wenn ich mir den Opera freischalte, auch nicht gerade mit legalen Mitteln wie ich meine.


    Aber es wird hier nicht gern gesehen wenn ich frage wie ich ICQ mit dem P900 tunneln kann. Obwohl darüber weniger Daten gehen, als wenn ich go.icq.com benutze.


    Das ist alles Grauzone und nicht nur ziemlich verwirrend sondern auch rechtlich und auch AGB mässig kaum festlegbar.


    Aber solange O2 so ziemlich alles duldet.


    Knut

    Hallooo


    also wir sind jetzt soweit das Opera aufm Series 60 und UIQ Smartphone wieder läuft, prima. Aber ich habe mit meinem P900 ein dickes Problem. Wenn ich surfe, dann ist meine Startseite in der Regel http://www.google.de


    Dummerweise scheint aber google so "schlau" zu sein und den Header auszuwerten. Da ich mich ja als WAP Broser "tarne" schickt der Server mir ne WAP Seite, damit jann jedoch Opera nix anfangen, weil Opera immer noch keine WAP Seiten anzeigen kann - im Gegensatz zu er Version aufm PC.


    Ist das bei euch auch so ? Lösung in Sicht ? Abgesehen von einer neuen Version die endlich WAPpen kann :-)



    DaFunk: Der Knut hats gemacht!


    Ciaoi


    Knut

    Warum Opera?


    Wenn noch mal so ne Tussi von O2 sagt, mit Opera würde zuviel Missbrauch getrieben, dann soll die mal das hier lesen :-)


    Webbrowser Opera für Smartphone-Bedienoberfläche UIQ


    Die schwedische Software-Firma UIQ und der norwegische Browserhersteller Opera kooperieren: Der Webbrowser Opera soll die Standard-Webanwendung für die neue Version 3.0 der Bedienoberfläche UIQ für Symbian-Smartphones werden. Die neue Ausgabe von UIQ soll noch im vierten Quartal dieses Jahres an Handy-Hersteller ausgeliefert werden; die Software der Tochter des Handy-Betriebssystemherstellers Symbian wird zum Beispiel bei den Smartphone-Modellen P800, P900 und P910i von Sony Ericsson, den Symbian-Geräten von Motorola oder etwa BenQs P30 eingesetzt. In Version 3.0 soll auch die Bedienung im Einhandmodus möglich werden -- bislang funktionierte UIQ nur bei Touchscreen-Geräten mit Stiftbedienung.


    Für UIQ bietet sich die Nutzung von Opera als Standard-Browser an: Die Norweger hätten mit der Einführung von Small-Screen Rendering die "Telekommunikationsindustrie revolutioniert". Opera sei mittlerweile bereits die populärste Anwendung eines Drittherstellers auf Symbian-Geräten. Der Webbrowser Opera passt mittels Small-Screen Rendering die Webseiten auf die Gegebenheiten eines Handy-Displays an; die Technik verkleinert Web-Seiten, sodass der Benutzer sich einen Überblick darüber verschaffen kann. Anschließend kann er gezielt in bestimmte Bereiche der Seite hineinzoomen. Außerdem passt Opera Bilder automatisch an die Display-Größe an und bricht Tabellen in eine eindimensionale Struktur um, die sich auf einem kleinen Gerät besser anzeigen lässt. (jk/c't)


    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/51769


    Franklin2K: der Knut macht das :-)


    CU

    Bin da absolut der gleichen Meinung, kann mich also nur anschliessen.


    Werde dieses Fax auch mal rausjagen, aber leicht abgeändert :-) Habe nämlich ein P900 und damit das gleiche Problem *g*


    Wenn ein Fax oder eine eMail dieser Art bei O2 landet, glaube ich auch nicht das etwas damit bewirkt wird. Der Mitarbeiter denkt sich irgendwas dabei oder auch nicht und es landet im Müll. Im besten Fall gibt es eine Standard Antwort und einen Eintrag in irgendeiner Kundendatenbank.


    Wenn davon aber mehrere Eintrudeln, dann wird irgendwann jemand auf den Trichter kommen, dass vielleicht doch was dran ist. Und mit ein bisschen Glück landet einer der Zettel dann bei jemandem der was zu sagen hat.


    Wie dann entschieden wird steht natürlich in den Sternen... aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Vielleicht sollte man zusätzlich noch ein paar Schreiben an die Presse, bzw. Online Redaktionen schicken. Wenn so eine Meldung wie:


    O2 sperrt zahlenden flat Nutzern den WAP 2.0 Zugang


    bei heise.de auftaucht... dann könnte sich evt. schneller was bewegen.


    Bis dann...


    Martin


    PS: Bei der Proxy Programmierung bin ich dabei ;-) Dann könnte man endlich mal einen korrekten ICQ Client benutzen