-
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Mir wurde gesagt, die Funktion wird nur nach Aufladung freigeschalten. Die Karte ist auch schon älter als 1 Jahr und hat ca. 50 EUR Guthaben. Vielleicht kommt es einfach nur darauf an, welchen Mitarbeiter man erwischt...
-
Lädst du die Lidl Connect-Karten vorher immer auf, oder wie bekommt man ansonsten die Drittanbietersperre weg?
-
Den Callya Talk&SMS gibt es nicht mehr.
Offiziell zwar nicht mehr, man kann aber anscheinend über das CallYa-Team telefonisch noch immer in diesen Alttarif wechseln.
-
Nimm eine originale Vodafone CallYa Karte, die werden normalerweise auch bei Nichtaufladung nicht deaktiviert. Man sollte allerdings regelmäßig mal die Karte nutzen (ein Anruf zu einer 0800-Nummer reicht aus).
-
Können die ehem. Simquadrat Simkarten eigentlich mittlerweile auch VoWLAN ?
Ich kann das nicht sagen, da ich VoWLAN sowieso nicht nutze. Bin aber auch schon froh, dass mittlerweile VoLTE funktioniert, das hat ewig lange gedauert...
-
Wie bereits erwähnt und Ende August 2024 erfolgreich getestet:
Man bekommt zum kostenlosen Sipgate Account auch eine kostenlose eSIM (O2-Netz).
Damit ist man über die Sipgate-Festnetznummer erreichbar und die darunter eingehenden Anrufe sind nach wie vor kostenlos.
Das muss übrigens keine eSIM sein, man kann auch eine normale SIM-Karte bestellen.
-
Evtl. Meinte er seine ( ehem. SIMQUADRAT ) Simkarte von Sipgate, bei der es ja tatsächlich sowohl die festnetznummer als auch die mobilfunknummer gab/gibt.
Nur wurde da dann meines wissens immer in SIP.Apps Auch nur die Festnetznummer erreichbar gemacht...und Anrufe auf der Simquadrat Mobilfunknummer kamen dann per VoIP eben nicht an.
Genau, ich rede von dem ehemaligen Simquadrat-Account, wobei ja bei der Zusammenlegung damals alle Accounts sowohl eine Festnetz- und Mobilfunknummer erhalten können.
Die Mobilfunknummer ist telefonisch auch per VoIP erreichbar, nur SMS können ausschließlich empfangen werden, wenn die SIM-Karte im Netz eingebucht ist, dann aber sogar auf Wunsch zusätzlich per E-Mail.
-
Ich meinte das in technischer Sicht...
Die 100 Minuten hätte man auch in dem normalen Tarif anbieten können. In diesem wäre auch das leidige Thema des nicht vorhandenen SMS-Empfangs erledigt gewesen.
-
Also eigentlich ist/war das Podukt "Satellite" vollkommen überflüssig... Man hätte das gleich als eine Art "Zugangssoftware" für SmartPhones vermarkten sollen - und nicht als eigenständiges Produkt mit eigenem Tarif. Die Software an sich ist ja super und stellt die anderen VoIP-Lösungen fürs Handy in den Schatten (vor allem was Akkuverbrauch anbelangt).
Wenn ich mich nun mit meinem "normalen" Sipgate-Account dort einloggen kann, bin ich ja quasi auf der SatellitAPP mit meiner Fest- und Mobilfunknummer gleichzeitig erreichbar und könnte über die vorhandene SIM-Karte weiterhin SMS empfangen.
-
Betrifft das Problem denn mehrere Gesprächsziele oder nur solche in einem bestimmten Netz? I
Es betrifft mehrere Ziele, zuletzt gemeldet aus den Netzen von o2, Vodafone und sogar dem Festnetz selbst.