Bei mir ging es die letzten Monate jeweils monatlich etwa 300-500 EUR nach oben. Das Limit liegt jetzt bei knapp 5k.
Die Rabatt-Mail habe ich leider nicht bekommen...
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Bei mir ging es die letzten Monate jeweils monatlich etwa 300-500 EUR nach oben. Das Limit liegt jetzt bei knapp 5k.
Die Rabatt-Mail habe ich leider nicht bekommen...
ZitatOriginal geschrieben von thedarkside2005
Ist dein Kumpel denn auch Geschäftsführer?
Ach ja, du meinst sicher nicht Zeitarbeit, sondern Kurzarbeit, oder?
Es ist ein Kollege und kein Kumpel.
Für mich klingt das auch eher wenig seriös.
OK, u.a. spielt der Zeitraum doch eine Rolle.
ZitatGrundvoraussetzungendes Begünstigten:
Die wichtigste Vorbedingung für die Gewährung der Zollfreiheit für Übersiedlungsgut ist die Tatsache, dass der Übersiedelnde - bei dem es sich im Übrigen um eine natürliche Person handeln muss - seinen gewöhnlichen Wohnsitz in das Zollgebiet der Gemeinschaft verlegt (Artikel 2 ZollbefreiungsVO).
Des Weiteren muss der Begünstigte vor seiner Übersiedlung mindestens zwölf Monate außerhalb des Zollgebietes der Gemeinschaft gelebt, d.h. dort seinen gewöhnlichen Wohnsitz gehabt haben (Artikel 4 ZollbefreiungsVO). Ausnahmen hiervon sind allerdings möglich, nämlich dann, wenn der Begünstigte nachweisen kann, dass er zumindest die Absicht hatte, zwölf oder mehr Monate außerhalb der EG zu leben.
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von MikeBauer
Hallo,
ich werde voraussichtlich im nächsten Jahr ein Auslandssemester in den USA absolvieren.
Nun habe ich vor mir dort ein Apple MacBook Air zu kaufen, dass Gerät kostet in Deutschland ~1400 Euro - in den USA ~1000 Euro bei aktuellem Kurs.
Wenn es klappt werde ich in NYC studieren, dort gibt es ja einen Apple Store.
Nun habe ich folgende Fragen:
- Kann ich im Apple Store in den USA das Gerät mit meiner Deutschen MasterCartd Kreditkarte bezahlen? Fallen dabei Gebühren an?(Wenn man das pauschal sagen kann)
- Kann ich das MacBook Air im Store auch mit einer deutschen Tastatur kaufen? Haben die sowas vorrätig oder muss das bestellt werden, habt ihr da Erfahrungen mit, war noch nie in einem Apple Store
- Gibt es Unterschiede zwischen der US/DE Version die den Kauf unattraktiv gestalten?
- Darf ich das Gerät nach einem halben Jahr Auslandssemester USA ohne Zoll/Steuer nach Deutschland einführen?
Danke euch schon mal für die Hilfe!
- Du kannst überall mit der deutschen Mastercard bezahlen, auch im Apple Store. Auslandsgebühren fallen je nach Kreditkartenanbieter an (oder auch nicht).
- Meines Wissens nach darfst Du das Gerät auch nach einem halben Jahr nicht ohne Weiteres nach Deutschland einführen. Der Zeitraum spielt keine Rolle, ob Du nun 6 Wochen oder 6 Monate dort lebst...
Habe jetzt das Nikon Sporter EX im Auge mit 8x42.
Mal schauen was sich bei Ebay so anbietet...
Dann beschreib' doch mal die Problematik.
Sieht man dadurch nicht scharf?
Ich habe wie gesagt keine Erfahrung mit Ferngläsern.
Sollte für meine Zwecke eine 10-Fach Vergrößerung geeignet sein?
Danke für die Tipps, aber das 5- oder 10-fache von 50 EUR ist mir zu viel. Im Moment ist es mir das nicht wert, vielleicht später mal.
50 EUR war jetzt mal so in den Raum geworfen - mehr als das Doppelte gebe ich sicher nicht aus. Dann ist es halt kein günstiges Mittelklasse-Fernglas sondern darunter.
Servus TT-Großwildjäger,
ich möchte mir ein Fernglas zulegen, da ich wahrscheinlich im Dezember nach Kenia fliege. Es soll kein Profigerät sein; günstig und solide reicht.
Leider habe ich wenig bis keine Ahnung, weiß aber wohl, dass es Preistechnisch nach oben hin wenig Grenzen gibt. Es wäre super, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte worauf man beim Kauf achten muss oder gleich ein Angebot postet.
Folgende Eckdaten:
- Einsatz: ~50 EUR (vielleicht auch ein wenig mehr)
- Ich würde es bei einer Safari benutzen und auch bei sonstigen Urlauben
- Es muss kein "pocket"-Format haben, sollte aber eher kompakt sein
Gruß
kNz
Ich kenne mich in der Branche nicht aus, aber kann mir gut vorstellen, dass dies kein Einzelfall ist.
Falls es Dir unangenehm ist die IHK direkt zu kontaktieren, schreib' doch einen anonymen Brief. Falls in den darauffolgenden ~2Wochen nichts passiert (kriegt man es als Azubi mit, wenn die IHK anklopft?) kannst Du es nochmal persönlich versuchen.