und das aktuelle Flash 10.2 läuft sogar schon mit nem 1 GHZ Singlecore ganz passabel. Mit dem S2 sollte es Richtung Semi-Smooth gehen.
Beiträge von Gisbern
-
-
Hallo Android-Freunde,
so langsam aber sicher komm ich aus dem Alter raus, wo es mir Freude bereitet Firmwares wie meine Unterwäsche zu wechseln. Und ich hänge an meinen Daten und Einstellungen.
Gibt es von einem Android Hersteller eine gute Lösung fürs Updaten und Wiedereinspielen der Daten? Ich weiß, die sind persé nicht gelöscht, aber ohne Wipe laufen die Geräte nach einem Update wirklich bescheiden. Und diese ganzen 3rd Party Backup Apps haben bei mir nicht gut funktioniert. Ich habe aktuell ein Galaxy S.Das ist wirklich der einzige Grund an Android, der mich neidisch zu den Apple-ianern aufschauen lässt.
Vielen Dank im Voraus
-
Ein sehr praxisrelevanter Test mit den Makrofotos der Displays. Und sehr umfassend! Hiermit ist klar erwiesen, dass das IP4 ein besseres Display hat !
-
ich hab ein Samsung Galaxy S mit S-AMO-LED, und es ist in der Sonne deutlich besser abzulesen, als meine bisherigen S-LCD-Displays. Nur die translektiven Displays können da mithalten.
-
Wenn man sich das so anschaut bin ich froh, dass Apple "nur" unser Geld will.......Demagogie lässt grüßen.....
-
erläuter mal bitte, warum Platik =ungleich= Qualität bedeutet, gerade im Kontext als Material für ein Mobiltelefon
-
ich sag sowas ja selten, aber: geil flach (-; !!!
-
vielen Dank erst einmal für eure Antworten!
Ich habe mich mit dem Begriff des Übersprechens mal ein wenig belesen. Das klingt natürlich nach einer astreinen Erklärung für die spontanen Abbrüche.
Ich werde dranbleiben, mal schauen was ich bei den T-Jungs erreiche.
Lg Gisbern
-
Hallo liebe TTler,
bei meiner Mutter gibt es spontane Dysynchronisationen des DSL-Modem mit entsprechenden Internetabbrüchen. Das ganze zieht sich nun schon über Monate, in meiner Verzweiflung (aufgrund von mangelndem Wissen, was man nun tun kann) wende ich mich an euch.
Kurz zum bisher Geschehenen:
Leitungsspeed: 6000er.
Spontane Desynchronisationen des Modems. Nach Austausch auf neue Hardware dasselbe (aktuell Speedport w722v). Kabel ab Splitter allesamt getauscht. Problem nicht behoben.
Wenn der Support die Leitung misst (wenn die Leitung gerade Asynchron ist), geht sie oft im Rahmen der Messung wieder synchron, bricht dann aber später wieder ab.
Zeitweiliges runterschalten der Leitung auf eine 2000er funktioniert einwandfrei. KOmisch ist jedoch, dass die Messwerte der Leitung laut Telekom-Diagnose wunderbar sind (Dämpfung 14dB), also locker ne 16000er laufen müsste. Eine Langzeitüberwachung unseres Port zeigte die Verbindungsabbrüche.Aktuell läuft wieder ein Störungsticket mit der Bitte den Port zu wechseln.
Nun meine Frage:
hatte sowas schon mal jemand von euch?
Wenn der Port gewechselt wird, welche Teile der Leitung laufen dann über andere Kabel ? Ab dem Strassenverteiler? Irgendwelche Haupverteiler?
Wenn der Portwechsel nun auch keinen Erfolg bringt, was würdet ihr machen? Kann man die Telefonleitung letztendlich von Anfang bis Ende auf andere Kabel legen ? ( es handelt sich um ein Einfamilienhaus)Vielen Dank im Voraus !
-