Was sagt ihr denn zu dem zweiten Hauptthema aus meinem Ursprungspost? Das Stichwort war fehlende Backuplösung.
Beiträge von Gisbern
-
-
Stimmt du hast Recht. Ich hatte mich in der Zeile verguckt. Das letzte Update für das 3g war die 4.2.1 im November 2010.
-
Zitat
Original geschrieben von saintsimon
Ich hatte eigentlich nie den Eindruck, ohne Updates nicht mehr Leben zu können. Wichtig ist mir, daß ein Produkt beim Erwerb das bietet, was ich brauche. Updates sind ein nice to have, Bugfixes sind wichtiger.Ich kann deiner Argumentation nicht folgen. Das hieße folgerichtig, dass du dein Windows am liebsten auf Built 1.00 belässt. Durch unsere Desktop-OS wissen wir, dass sich im Wochentakt eklatante Sicherheitsprobleme auftun. Und dieses Problem wird sich zunehmend auf den Smartphonesektor verlagern. Ich würde niemal mit einem OS ins Internet gehen, welches seit 1 1/2 Jahren nicht mehr upgedatet wurde.
Zudem spielen sich Bugfixes nicht ohne Updates ein. Das kann man nicht voneinander trennen. Ganz zu schweigen, dass Android in Zukunft auch neue Funktionen erhalten wird, die dann nicht mehr auf meinem SGS laufen würden.
Bei WP7 wissen wir noch nicht, wie lange supportet wird. Hier muss man Apple die größte Sorgfalt zuschreiben. Bugfixes und Updates etc. wurden beim 3G z.B. fast drei Jahre geliefert. Bei meinen Androidgeräten war nach einem Jahr Schluß. -
Kies bietet leider keine Backuplösung. Ich habe das SGS noch, werde jedoch zum Herbst zu einem DualCore Telefon wechseln. Entweder ein Iphone 5 oder ein Mango WP7. Wahrscheinlich probiere ich aber erst einmal das Iphone.
-
Liebe TTler,
ich möchte meine Resignation nach 2 Jahren Android mit euch teilen:
Ich wechselte 2009 vom N95 (dem letzten revolutionären Nokia) zum HTC Hero, damals mit Android 1.6. Ich war hin und weg von den neuen Möglichkeiten des Telefons, von der UI, den Apps, von allem.....Es war, als hätte ich eine neue Sphäre betreten. Ich spielte viel herum, installierte massig Apps, und war von der Überlegenheit gegenüber Symbian und iOS vollends überzeugt.
Das erste mal unzufrieden wurde ich durch das versprochene Update auf 2.0, welches sich über 6 Monate verzögert hat. Viele Apps ließen sich in der Zwischenzeit nicht mehr installieren, etc.... ich war Opfer der raschen Android-Fragmentation in dieser Zeit. Ein halbes Jahr verspätet kam dann 2.1. Nach dem Update war ein Wipe fällig. Alle Daten waren also weg. Backuplösungen gibt es viele, jedoch keine einzige von einem renommierten Softwarehaus und von Google selber gar nichts. Also war die digitale Identität des Handys erst einmal futsch.
Bis zum Sommer 2010 hielt ich es dann noch mit der betagten Hardware aus. Dann wurde "gefühlt" ein Wechsel in die 1 GHZ Klasse nötig und ich erstand ein Galaxy S mit Android 2.1. Bei Kauf war das Desire schon auf Froyo unterwegs, und ein Update seitens Samsung war angekündigt.
Das SGS wurde schon mit wesentlich weniger Apps zugemüllt, als noch mein Hero. Ich habe nach einem Jahr Android gemerkt, dass der Market zu 99,999% aus Müll besteht. Es stellte sich ein Grundmißvertrauen gegenüber dem ganzen kostenlosen Kram ein, warum sollten schließlich gute Programme kostenlose programmiert werden? AUf seiten der hochwertigen Kaufapps zeigte sich auch wenig interessantes. Überhaupt nutze mittlerweile wenige Zusatzapps.
Das Froyo Update kam auch viel später als angekündigt. Wieder war ein Wipe fällig und alle Daten waren futsch. Wieder einmal war die digitale Identität weg. Zudem war klar, dass das SGS nach 2.3 keine weiteren Updates mehr erhalten wird.
Einmal bei HTC und einmal bei Samsung habe ich also dasselbe erlebt. Updates verspäten sich und nach gut einem Jahr ist Schluss. Der Softwaresupport wird eingestellt. Will ich Updates, muss ich mich mit Mods auseinandersetzen, und privaten Programmierern einen enormen Vertrauensvorschuss leisten. Zudem gibt es keine zufriedenstellende Backuplösung, sodass jedes Update mit "Friemelei" verbunden ist, ein Zustand den ich 2011 nicht mehr akzeptieren will.
Ich finde, dass die Plattform hier in zwei wesentlichen Punkten versagt. Die Trennung von Soft- und Hardwarhersteller mit ihren verschiedenen Motivationen sorgt dafür, dass ich maximal ein Jahr Spass mit einem Gerät habe, und das auch nur wenn keine relevanten Googleupdates anfallen, die Wipes nötig werden lassen. Nach einem Jahr +X läuft dann jede Innovation des Marktes an meinem Gerät vorbei.
Das SGS wird nun erst einmal mein letztes Android Gerät sein. Für mich ist die Plattform uninteressant geworden.P.S. dies ist nur ein subjektiver Erfahrungsbericht. Ich weiß um den Segen der Android Plattform für den Markt und kenne auch ihre Stärken. Ich wollte nur meine Meinung mit euch teilen.
MfG Gisbern
-
daran habe ich noch gar nicht gedacht. könnte echt Werbung sein.....
-
hinterlässt aber einen fadenscheinigen Eindruck.....
Kostenlos.....Cloudservice......Registrierung......... sie haben also deine persönlichen Daten. Dazu die gescannten Bons. Schnuppert nach Marktforschung. Wo ist deren Motivation ?
-
Hallo TT-Freunde,
könnt ihr mir hochwertige IP4 Taschen empfehlen, wo das Gerät mit Bumper reinpasst?
Vielen Dank im Voraus !
-
Zitat
Original geschrieben von Steffi2008
http://shop.cool-bananas.de/pr…ml%7D&refID=cross_sellingIst vielleicht auch eine nette Alternative und kompatibel mit dem Smart Cover.
Ich hab das cool bananas smart shell in schwarz, und kann es nur wärmstens empfehlen! Ist sehr gut verarbeitet, die Rückfläche ist ganz leicht texturiert bzw. matt und dadurch leicht griffig und fingerabdruckresistent. Der kleine Überstand auf der Vorderseite ist glänzend und passt so farblich zum schwarzen iPadrand.
-
Man könnte meinen, es ginge um Homöopathie (-:
Ich merke nichts, rein gar nichts, was ich nicht durch meine rosarote "Ist-Neu"-Brille erklären könnte.