Beiträge von alfhh
-
-
Quick und Dirty geht bei w2k meines Wissens nach nur wenn der Server den Lockruf annimmt.Er trennt kurz danach wieder, und ruft dann zurück.Das ist eine Funktion des DFÜ Netzwerkes.Die Verbindung von ISDN Karte zu Analogmodem dürfte meines Wissens nach die Geschwindigkeit bremsen, da ISDN Karten analoge Modems nur bis 14,4 kb/s emulieren können.Mit einem Analogmodem am Server sollte man bis zu 33,6 k kommen.Aber funktionnieren sollte das schon
-
Es gibt ein nettes Programm, das heisst Netdrive.Es ermöglicht einen WebDAV Ordner als eigenen Laufwerkbuchstaben im Explorer einzubinden.
http://support.novell.com/serv…ad/uns/pub/ndrv41862.exe/
Aber Achtung! Wenn man Programme benutzt die automatisch in Dateien hineinschauen, (z.B. Winzip zeigt die Eigenschaften von Ziparchiven an wenn man mit der Maus über dem Ziparchiv steht) dann wird die Datei immer automatisch vom WebDAV Ordner geladen.Bei großen Dateien blockiert das den Explorer bis zum ENDE DES Downloads.Das Programm gibt es auch unter dem Namen WebDrive, dann kostet es aber Geld -
Ich habe mich bei meinem Posting auf die Anleitung, die ich früher schonmal gepostet hatte, bezogen.Daher die Beschreibung für Windows .Natürlich ist nicht unbedingt ein einwählen nötig, aber irgendwie muss der Rückruf ja getriggert werden.Das lässt sich sicher auch über einen nicht beantworteten Lockruf machen, aber eben nicht mit Windows Bordmitteln.Die Beschreibung bezog sich schon auf Rückruf auf einen Laptop.Da muss man für den eingehenden Rückruf nichts weiter konfigurieren, wenn man den beschriebenen Weg verwendet.Wenn einfach nur eine eingehende Verbindung akzeptiert werden soll, geht das auch so wie ich das schon beschrieben habe.Nur natürlich auf dem Laptop den man mobil dabeihat.Ich wüsste jetzt aber nicht wie man den kostenlosen Lockruf realisiert.Wenn da jemand einen Tipp hat.....
Mangels Genionkarte habe ich die Sache mit der Datenumleitung nicht checken können.Wäre aber schon an sehr an einer Antwort interressiert.Dann würde die Genionkarte für mich auch interressant werden -
Hallo Cestec,ja das geht wohl auch.Habe zwar keine Genionkarte zur Hand gehabt, aber das mal nur mit einer Loopkarte getestet.Man braucht keine extra Datennummer, das geht auch mit der Dienstekennung Daten.(V.110) Soweit ich weit ich das getestet habe unterstützen alle Netzbetreiber außer E+ das Singlenumbering.Die Konfiguration ist wie oben beschrieben.Es muss nur in der Konfiguration der Einwahl angegeben werden das der Rückruf verwendet wird, und das eine feste Rückrufnummer verwendet werden soll.Man muß sich dann einmal mit der Loopkarte einwählen.Dabei werden Benutzername und Passwort geprüft.Danach wird der Rückruf über die Homezonenummer ausgelöst.Das sollte klappen.Ich denke das wird auch genutzt.Vielleicht kann ja einer einen Praxisbericht beisteuern.Zum surfen vom Handy aus unterstützen das wohl nur die Sony Pxxx Telefone.Telefone auf Pocket PC Basis könnte ich mir auch vorstellen.
Was ich schon immer wissen wollte, und keine Hotline wusste: Wenn man für die Genionsimkarte eine zusätzliche Datenrufnummer bestellt, kann man dann die Rufumleitung nach Dienst setzen? Also Sprachanrufe auf eine Loopkarte senden, und Datenanrufe auf eine andere Nummer umleiten?Die Hotline hat gesagt ich soll das doch einfach ausprobieren, die könnten mir das nicht genauer sagen.Wenn es nicht klappt könnte man die Datenrufnummer ja auch wieder abbestellen. -
Klar kann ich das genauer beschreiben
Vorraussetzung ist ein Rechner der immer läuft, mit ISDN Karte und Internetzugang.(DSL,Kabel,Wlan,etc)Ich mach das jetzt mal für Windows W2k, bei Linux geht das natürlich auch.Ich denke Fl4Linux ist da erste Wahl.Windows muss als W2K oder XP vorhanden sein.(NT geht wohl auch) Dann unter Netzwerk / DFÜ Verbindungen eine eingehende Verbindung konfigurieren.Die ISDN Karte ist in der Modemliste als viele verschiedene Modems (oder heisst es Modi? ) aufgeführt.Dort muss man sich eins für das ISDN Protokoll V.110 konfigurieren.Bei Fritzcard macht man das mit dem Modem "Custom Config"unter Erweiterte Optionen, weitere Initaliesierungsbefehle.Dort muss folgender String stehen: ATS31=2; S51=0; S50="MSN";S49="MSN" .Es muss ein Benutzerkonto auf dem Rechner angelegt sein.Diesen Benutzer auswählen.Dieser Benutzername und das Passwort werden für die Einwahl verwendet.Unter Netzwerk TCP/IP wird "Anrufern den zugriff auf das lokale Netzwerk gestatten" angelickt.Die zuweisung der IP Adresse geht wohl per DHCP.Ich erinnere mich das es da Probleme gab, so das ich bei "TCP/IP Adressen angeben" einfach zwei aufeinanderfolgende Adressen angegeben habe.(Aus dem Bereich meines DSL Routers).Bei dem Gerät was sich Einwählen soll, muss auch explizit angegeben werden das eine V.110 Verbindung aufgebaut werden soll.Bei vielen Handys heisst die Einstellung beim Modem ISDN statt Analog.Siemens Handys lassen sich mit einem "i" vor der Einwahlnummer zum ISDN/V.110 Betrieb überreden.Andere Geräte nur mit einem angepassten Modemstring.So, wenn man nun mit dem Handy ganz normal anruft, geht die ISDN Karte mit dem Calltroughprogramm ran.(z.B. 40tude,McDialer)
Führt man nun einen Datenanruf durch, kommt der mit der ISDN Dienstekennung V.110/Daten an.Dieser Anruf wird nur der ISDN Karte signalisiert.Die Datenverbindung wird aufgebaut, und man kann surfen.Wenn jetzt noch auf dem Einwahlrechner z.B. der Webwasher istalliert ist, und man auf dem Mobilen Gerät den Webwasher als Proxy einträgt, spart man sich die Übertragung des Werbeschrotts über die CSD Verbindung.Ich hoffe das meine Ausführung so verständlich ist.Es lassen sich so über die Partneroptionsnummer der Free& Easy Card Daten UND Sprachanrufe abwickeln.Ich nutze das mit dem Notebook und dem P800.Die Stunde surfen kostet so 3.-EUR
Bye...Ach ja,vielen Dank für den Willkommensgruß. -
Kann auch bestätigen das die Partneroption bei F&E für CSD Verbindungen gilt.Wer die Partneroption für Calltrough über den eigenen Rechner mit ISDN (z.B. McDialer) nutzt, kann sich auf seinem Rechner mit DSL ein v.110 Dialin machen.Wegen der Dienstekennung Daten kommt sich das nicht mit dem Calltrough in die Quere.Jetzt mein Tip fürs Surfen.Webwasher oder anderen Werbefilter als lokalen Proxy laufen lassen.Dan mit dem Browser vom Notebook, oder Opera auf Symbian Phone (etc.) den Proxy nutzen.Die ganze Werbung/Scripte/Flash kommen gar nicht über die Leitung, surfen in Boards und und mit abgeschalteten Bildern geht echt zügig.(Naja, für eine 9,6kB Verbindung
Eine frage hätte ich noch.Wenn Eplus doch angeblich 14,4kB verbindungen über CSD unterstützt, wie konfiguriere ich das? Mit Nokia Handy, Cardphone 2.0, SonyE P800 habe ich bisher immer nur 9,6kB geschafft.Hat einer einen Tipp?
Bye...Alf