ZitatOriginal geschrieben von nipote1
Hallo,
ich habe auch einen alten Genion den ich verlängern wollte. Habe 2 mal angerufen und verlängern wollen. Nur wechsel in O2o angeboten. Habe dann nach fast 10 Jahren die Kündigung geschickt....
Beiträge von mea
-
-
-
dann eben in genion ohne handy verlängern und handy auf dem freien markt besorgen. für die bereitstellung einer homezone kann man ja gerne n paar eur abdrücken, oder?
-
Zitat
Original geschrieben von Scary674
naja mich nervt es nur dass egal wie ich den vertrag verlängern würde, auf die zwei jahre teurer weg komme als was das handy jetzt schon ohne vertrag teils kostet und das ist sicher kein sinn einer vvl oder!du kannst in einen O2 Genion (alt) ohne Handy verlängern und sparst so über die nächsten Monate 5 EUR an Grundgebühr. Ein Mobilfunkvertrag ist eigentlich auch nicht dazu da n Handy für lau abzustauben.
Sei doch froh, wenn du deinen Alt-Genion in der Form die er jetzt noch hat so verlängern kannst und besorg Dir ein Handy auf dem Freien Markt.
Solltest Du nicht einsehen Grundgebühr 'für nichts' zu zahlen wechsel doch in den O2o...
-
handytick.de - aber alt-genions werden nur kaum subventioniert. fürs i8910 wirste nicht unter 400 eur zuzahlung kommen...
-
Zitat
Original geschrieben von pecko
Sorry, jetzt müßt ihr mir mal helfen. Was bringt das kostenseitig über VoIP und Mobilfunk zu gehen?Welche Gespräche sind dann kostenlos? o2 und Festnetz ist ja sowieso meistens Flat. Sind auch Fremdnetze kostenlos? Und im Ausland fällt dann doch Data-Roaming an, was viel teurer ist als klassisches Telefonie-Roaming, oder?
Nochmal sorry für die Anfänger-Fragen :cool:
das kommt drauf an welchen VoIP-anbieter und welchen tarif du bei diesem hast. bei den meisten anbietern ist VoIP halt günstiger als die kommunikation über den mobilfunkanbieter. und wenn man eh ne datenflatrate hat kann man die ja auch so nutzen...
-
-
jemand nen plan, wie ich ein E66 dazu bringe mit dem integrierten VoiP Clienten auch das O2 Netz zu verwenden anstatt nur wlan netze?
-
O2 erlaubt VoIP im Funknetz
O2, die deutsche Tochter des spanischen Mobilfunkkonzerns Telefonica gibt – wie angekündigt – sein Netz für die Nutzung von Voice-over-IP-Diensten frei. Anders als bei T-Mobile und Vodafone müssen O2-Kunden kein spezielles Datenpaket für die Nutzung der VoIP-Dienste buchen. Die für das Surfen geeigneten Datentarife sind auch für die Sprachübetragung per IP freigegeben.
(Quelle: heise.de)
-