-
Zitat
Original geschrieben von iAcer
Gibt es hier noch mehrere, die ein S3 von der Telekom haben und bei denen das Gerät danach rumzickt?
Wenn ja, schreibt mir doch bitte eine kurze PN mit dem, was da schief läuft. 
Hallo.
Bitte keine PN, sondern hier posten. Denn ich trage mich auch mit dem Gedanken noch mit dem Update zu warten, ob das neuerliche Update wirklich noch so "schlecht" ist, wie man immer wieder liest.
Gruß,
FredAnna
-
Hallo.
Ich habe mein Laptop über den AVM Fernzugang und die FritzBox 7270 mit meinem Heimnetzwerk verbunden.
Ich kann meine Netzlaufwerke auch ansprechen und die Verzeichnisse öffnen. Was mit nicht gelingt ist, Dateien zu öffnen oder auf meine lokale Festplatte zu kopieren.
Dann erhalte ich die Meldung:
Zitat
Durch diese Dateien entstehen möglicherweise Risiken für den Computer.
In den Internetsicherheitseinstellungen wird angegeben, dass durch eine oder mehrere Dateien möglicherweise Risiken entstehen. Möchten Sie trotzdem weiterfahren? [...]
Wenn ich jetzt auf [ok] klicke, komme ich nicht weiter - gleiches gilt für [Abbrechen].
Wie kann ich diese Meldung und die Einschränkung, die dahinter steht entfernen. Bei den Interneteinstellungen kann ich bei "vertrauenswürdige Sites" ja nur "http(s)://"-Angaben nennen. Ich bin doch hier aber in einer quasi VPN-Verbindung.
Zur Info: Ich nutze Win 7 Home Premium 64 Bit, die Fritzbox 7270 und den neuen AVM Fernzugang, endlich auch für 64 Bit.
Gruß,
FredAnna
-
~hochhol~
Hallo.
Ich bin gerade in Ö und gehe mit einer Yesss-Daten Prepaid online. Wie Ihr seht, geht das gut.
Ich möchte zudem VOIP über Sipgate auf meinem Nokia E75 nutzen.
Der Sipclient war schon eingerichtet, zur Nutzung über WLan. Probleme habe ich den Dienst zu aktivieren und eine Verbindung herzustellen. Ich erhalte immer die Meldung "keine Verbindungen" verfügbar.
Ich verwende die gleichen Zugangsdaten wie beim Internet, also APN: web.yesss.at, keinen Benutzer und kein Passwort.
Geht Voip mit Yesss überhaupt? Nutze ich die richtigen Zugangsdaten?
Grüße aus dem verschneiten Obertauern,
FredAnna
-
Hallo.
So, wie es aussieht, läuft die Videotelefonie zunächst nur auf den Modellen Nokia X6, N97 mini, N97, 5800, N95 8G and N95. Quelle
Mal sehen, ob noch andere "ältere" Modelle folgen.
Gruß,
FredAnna
-
~hochhol~
Hallo.
Ich habe ein E75 und bin auch an der Videotelefonie interessiert. Die Lösung hier - Tivi - funktioniert nicht, weil es für mein Modell keine Softwarevariante gibt.
Hat einer ne Idee?
Gruß,
FredAnna
-
Hallo.
In der Vergangenheit konnte ich Internetseiten, die ich abgespeichert hatte unter "Gespeicherte Seiten" vollständig anzeigen lassen.
Nun jedoch - und da schließe ich irgendwelche Einstellungsänderungen am Gerät gar nicht aus - werden die Seiten ohne Grafiken dargestellt. Es findet sich an den Stellen nur noch der Name.
Wenn ich die Seiten online abrufe ist alles bestens.
An was liegt das? Was muss ich beachten bzw. welche Einstellung habe ich (wahrscheinlich) verändert?
Vielen Dank!
Gruß,
FredAnna
-
Hallo kingofdirt,
super Tipp! Damit habe ich das gleiche Problem auf meinem E75 auch lösen können. 1a!
Vielen Dank!
Gruß,
FredAnna
Zitat
Original geschrieben von kingofdirt
So, hab's gestern soweit selbst hinbekommen.
Ist kein Routerproblem. Hier mal meine Einstellungen:
Erstmal das Sip-Profil erstellen, wie es auf der sipgate-Homepage beschrieben ist. Aber wirklich nur das, nicht die kompletten Einstellungen der Advanced VoIP settings. Dort unter Advanced VoIP Settings - VoiP Services - Options - New - use default profile ein neues Profil anlegen, aber nicht die Einstellungen der Homepage befolgen. Hier dann in NAT firewall settings - Domain parameters - sipgate.de - STUN settings:
STUN server addr
0.0.0.0
STUN server port
3478
Username
1234567 (sipgate-ID)
Password
xxxxxx (dein PW)
Shared secret
0
Start port
49152
End port
49200
Damit funktioniert bei mir momentan das Anmelden sofort, telefonieren in beide Richtungen und auch längere Zeit (vorhin 35min mit Freundin ) war auch kein Problem.
MfG
Koddy
Alles anzeigen
-
Zitat
Original geschrieben von RS77
Ich glaube deine Lizenz gilt nur für den Süden Deutschlands - also die Alpenregion eben.
RS77: Genau das interessiert mich nämlich, ob das wirklich stimmt.
Gethandy schreibt auf meine Anfrage, dass sie aufgrund der Vielzahl von Produkten keine Detailfragen beantworten können. Und der Nokia-Support anwortet, dass bei einigen E75 eine kostenlose Regionalgebundene Testlizenz, die zeitlich begrenzt ist, inklusiv sei. Aber nicht welche und für welche Region.
Dabei wollte ich genau das ja wissen und hatte danach gefragt. :flop:
Deswegen meine Bitte an alle unter Euch, die ein E75 haben. Konntet Ihr die 90-Tage-Testlizenz aktivieren, die auch in Deutschland funktioniert?
Wäre ja interessant zu wissen, ob Nokia Geräte mit Testlizenzen ausliefert, die hier gar nicht funktionieren. Dann bräuchte ich ja erst mal ein anderes Navi, um in das Gebiet zu kommen, in dem dann mein Handy-Navi läuft.
Gruß,
FredAnna
-
Zitat
Original geschrieben von Diet
Moin!
Vielleicht mußten sie einen Rückzieher machen, weil sie die Info nicht veröffentlichen durften?
Gruß, Diet
Möglicherweise.
Also in der Info stand, dass das augenblickliche E71 zum E71i aufgewertet werden soll u.a. mit 5 Megapixelkamera und in einem etwas abgeänderten Design.
Gruß,
FredAnna
-
Zitat
Original geschrieben von Der Grieche
ist denn schon irgendwas bezüglich eines "echten" nachfolgers des e71 bekannt? Gut, man könnte sich schon fragen, was man besser machen könnte außer der firmware und evtl. ein aktuelles symbian...
ich fürchte nur, dass nokia aus pecunären gründen wohl keinen richtigen nachfolger aus metall bringen könnte. siehe den plasikverschnitt des e71. die sparversion...
Hallo.
Hier gab´s was neues zum möglichen Nachfolger.
Gruß,
FredAnna