-
Zitat
Original geschrieben von Spacko007
Zweimal war zusätzlich noch der Paketfahrer mit gefühlt 50 Paketen vor Ort, sodass ich kein Paket mitnehmen konnte.
War das ein Paket des gleichen Tages? Ich hätte gedacht, dass die SMS erst dann ausgelöst wird, wenn alle Pakete eingelegt worden sind und der Bote sich ausgeloggt hat.
Mittlerweile lasse ich aber auch lieber zu DHL-Abholstationen liefern. Da bekomme ich die Sendung einen Tag früher, als wenn diese wieder nicht in die Packstation eingelegt werden konnte.
-
Ich bin früher mit zwei Handys rumgelaufen. Einem Smartphone mit Daten-SIM und einem alten Dumbphone mit Telefonie-SIM. Hatte den Vorteil, das man sich um Erreichbarkeit mangels Akku keine Sorgen machen musste.
-
Zitat
Original geschrieben von wavelow
Bei mir sieht es nach wie vor so aus:
...
Bei mir ebenfalls. Anscheinend kommt es darauf an, wann man den Vertrag abgeschlossen hat. K.A. warum Telefonica nicht eine Routine über alle Datensätze laufen lässt, damit das korrigiert wird. Hätte wahrscheinlich einige Last von der Hotline genommen. Bei der o2 Free Kündigung hat das ja auch funktioniert...
-
Deshalb habe ich auch überlegt, ob ich überhaupt antworten soll. Mir ist schonmal passiert, dass ich einen längeren Text geschrieben habe und der Thread zwischenzeitlich gesperrt worden ist.
-
Re: EuGH kippt Voratsdatenspeicherung
Zitat
Original geschrieben von frank_aus_wedau
Jetzt muss nur noch die gerade eingeführte Registrierungspflicht für SIM-Karten gekippt werden ... auch diese Maßnahme halte ich aus rechtlicher Sicht zumindest für bedenklich ... wenn auch nicht so weitreichend, wie die aktuell betroffene Vorratsdatenspeicherung. Ich sähe aber gute Chancen, die Registrierungspflicht ebenfalls zu stoppen.
Ich bin eigentlich sehr auf meinen Datenschutz bedacht, aber das sehe ich nicht kritisch. Ich wüsste auch nicht, was daran schlimm sein soll[1]. Viel kritischer sehe ich, dass man mit unregistrierten SIM-Karten viel Schindluder treiben kann. Und damit meine ich gar nicht Terrorismus etc. sondern einfach nächtlichen Telefonterror (Lehrer, Chefs, Ex-Freundinnen etc.).
[1]Wenn Bewegungsprofile etc. ausgeschlossen werden; aber das könnte man bei Verträgen ja auch machen.
-
Mittlerweile mache ich dieses Hickhack auch nicht mehr mit. Da bei mir o2 UMTS eher mau ist, ist für mich der eigentliche Nutzen von o2 Free das Upgrade von 3 GB auf 4 GB LTE beim TH3000.
-
Hmmm, kommt mir komisch vor, dass bei Kündigungsvormerkung die o2 Free Möglichkeit wieder freigschaltet wird. Naja, wie heißt es so schön: o2 can do. 
-
Zitat
Original geschrieben von platte
trotz Free-Blocker konnte ich heute bei meinem TH 2000 die Free-Option buchen und diese ist auch aktiv. Der Vertrag wat zur Kündigung vorgemerkt. :top:
Die Buchung erfolgte über die App.
Cool :). Wo genau in der App? Bei "Tarif & Optionen"? Da wird mir nur das 5 GB Update für schlanke 19,99 € angeboten.
-
Zitat
Original geschrieben von Coloneo
Mir wurde nach der Telefonica-seitigen Kündigung der Free-Option jetzt das Surf-Upgrade L (5GB)
für 19,99€ zum kleinen Tarifhaus (2000) durch O2 gebucht.
Habe mit einem Mitarbeiter gechattet, welcher das ändern wollte, hat er natürlich nicht...
Bei Rabattierungen steht bei mir immer noch 25€ auf den 34,95€ Grundtarif.
Hat hier jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? Habt ihr vielleicht dieses eigenmächtige "Tarifupgrade" selbst wieder im Onlineportal auf Surf Upgrade M geändert?
Dann musst Du nochmal in den Chat. Bei mir wurde nach der Kündigung der o2 Free Option auch das Surf Upgrade L (5 GB) für 19,99 € gebucht. Nach langer Diskussion im Chat bis erstmal das Problem verstanden worden ist, ist die o2 Free Option sofort gekündigt worden[1] und das 2 GB Inklusiv-Volumen gebucht worden (also nicht zurück auf das 2 GB Surf Upgrade). Der Free Blocker ist aber immer noch drin.
[1]Free Option habe ich dann auch nur anteilig bezahlt. Eigentlich eine Sauerei, da zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht das LTE-Volumen aufgebraucht war. Habe es dann aber auf sich beruhen lassen, da zumindest die 19,99 € Option wieder raus war.
-
Zitat
Original geschrieben von 0676
Ein typisches Beispiel für Unfähigkeit der IT bei o2.
Habe gerade meine neue blau.de (ex-Simyo)-Rechnung erhalten. Mal eben für fast vier Monate nachgefordert und mich dann noch um 8ct pro Monat beschissen. Der Aufbau der Rechnung selbst ist auch gruselig.
o2 can do. Aber man soll sich nicht beschweren. Wo soll bei den Preisen noch Geld für interne Prozesse herkommen?