-
Hallo,
habe das gleiche Problem beim iPhone 4 mit O2. Mit aktivierten 3G habe ich eine bescheidene Signalstärke, meist sind nur 1 oder 2 Balken zu sehen und das ohne den "Todesgriff". Oftmals springt die Anzeige dann auch von 3G auf EDGE/GPRS, dann allerdings mit vollem Empfang. Beim telefonieren ist dieser Effekt besonders nervig, da dabei jedesmal das Gespräch abbricht und im Display "Anruf fehlgeschlagen" erscheint. Nach dem Gesprächsabbruch bucht sich das iPhone i.d.R. wieder mit EDGE/GPRS und vollen Empfang ein. Das passiert übrigens auch wenn ich über die FSE im Auto telefoniere und das iPhone auf dem Beifahrersitz liegt. An der Haltung kann es also nicht liegen. Bei deaktivierten 3G hatte ich immer eine sehr gute Signalstäre.
Im Auto lässt sich die Signalstärke auf dem Display übrigens wunderbar über einen längeren Zeitraum betrachten und auch da musste ich leider einen überwiegend schwachen UMTS Empfang feststellen.
Ob das jetzt an O2 oder am iPhone 4 liegt weiß ich leider nicht. Ich wollte das iPhone auch nicht auf Verdacht tauschen, da ich keinerlei Probleme mit dem Annäherungssensor habe und daher das Risiko nicht eingehenwollte, ein Austauschgerät mit Annäherungssensorbug zu bekommen.
-
Zitat
Original geschrieben von andreasf
weiß nicht obs schon gepostet wurde:
Quelle:macnews.de
Interessanter Link. Ich frage mich nur, wie das funktionieren soll. Ich dachte der Metallrahmen IST die Antenne. Was soll ein Plastikteil innerhalb des Gerätes dann bringen?
-
Bei meinem iPhone 4 sind die abnehmenden Balken bei bestimmten Haltungen ebenfalls vorhanden. So lange ich jedoch keine Einbußen bei der Surfgeschwindigkeit oder Gesprächsqualität feststellen kann - wie es bei mir auch der Fall ist - sind mir die angezeigten Balken egal.
Aber ich habe jedoch ein anderes Empfangsproblem feststellen können, was mich durchaus mehr nervt: Verbindet sich mein iPhone mit meiner Blutooth FSE (Audi A6 mit MMI 3G; keine Halterung d.h. ohne aktive Außenantenne) kann ich im MMI Display permanent die Empfangsstärke beobachten. Auffällig dabei ist, dass der Empfang oftmals auf 1-2 Balken abfällt obwohl ich das iPhone nicht in den Händen habe, die Antenne also nicht überbrückt werden kann. Beginne ich nun ein Telefonat bei einem Empfang von 1-2 Balken, steigen diese während des Gespräches auch nicht mehr an, was Aussetzer beim Gespräch zur Folge hat und bis zu kompletten Verbindungsabbrüchen geht. Direkt nach dem Auflegen bzw. Verbindungsabbruch steigt die Empfangsstärke oftmals auf Maximum an.
Hat jemand das gleiche Phänomen feststellen können?
-
Ist hier echt keiner mehr dabei, bei denen das iPhone aus der Lieferwelle vom 02.07. bei TNT in Arnhem liegt?? Da bin ich wohl der Einzige der noch Pech hat... :mad:
Kennt vielleicht irgendwer die Telefonnummer von dem TNT Hub in Arnhem ? Die Hotline ist nicht gewillt einem weiterzuhelfen...
-
Mein iPhone liegt immer noch in Arnheim. :mad: Das darf echt nicht wahr sein..... Wahrscheinlich war das Fußballspiel gestern wichtiger als Pakete zu bearbeiten ![biggrin :D](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
-
TNT ist echt ein Saftladen. Erst liegt das Paket ewig in Hong Kong und nun in Arnheim. Für Nachfragen bei TNT fühlt sich entweder keiner zuständig oder sie verweisen an Apple! (woher sollen die denn wissen warum die Pakete im Umschlaglager Urlaub machen).
Ich hatte meins nach Frankreich schicken lassen und mein FR Aufenthalt mit dem Liefertermin (05.07.2010) plus etwas Puffer eingeplant. Wenn das Paket jetzt noch in Arnheim liegt wird es wohl vor dem 08.07. nicht ausgeliefert werden ![sad :(](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/2639.png)
-
Zitat
Original geschrieben von bert1
Und dann das noch:
"Aufbau Datenverbindungen (Zugangseinstellung "mail.partner.de") ...
Da ist der Haken.
Ist das ein Nachteil im Vergleich zu einem Internetpaket direkt von Vodafone?
-
Cool!! Wenn jetzt noch auf die (großen) Fußangeln verzichtet werden, ist es DER Tarif im D-Netz wonach schon viele Smartphonebesitzer - inkl. mir - gesucht haben . Das passt natürlich gerade super mit dem Erscheinungstermin vom iPhone 4 zusammen, welche gerade massenhaft unlocked aus dem Ausland bezogen werden ![biggrin :D](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
Durch die fehlende Mindestvertragslaufzeit ist das Risiko auch nicht zu hoch - im Zweifelsfall wird man den Tarif auch schnell wieder los. Also hoffen wir mal, dass der neue Leiter der Kundenzufriedenheit seine Hausaufgaben gemacht hat. ![biggrin :D](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
-
Zitat
Original geschrieben von sw1002
ich habe meine Fr bestellung an eine dt. adresse auch noch nicht gecancelt bekommen.
Komisch ist, dass die Adressdaten angepasst wurden.
Ich hatte stehen
Name
Strasse
DE- PLZ ORT, Allemagne
Allemagne
75800
telefonnummer
angepasst wurde jetzt auf
Name
Strasse
DE- PLZ ORT, Allemagne
Paris
75800
telefonnummer
Sollte ich das wieder zurückändern, oder wird die Adresse von UPS nicht gefunden und dann das Paket dementsprechend nach Deutschland weitergeleitet?
Alles anzeigen
Hi,
habe gerade mal meine Bestellung geprüft, da diese auch noch nicht storniert wurde und siehe da, auch meine Adresse wurde angepasst.
Meine Adresse sieht jedoch jetzt so aus:
Name
Straße
Allemagne
QUESTEMBERT
56235
FR
Telefonnummer
Die haben wohl die Postleitzahl mit den dazugehörigen französischen Ortschaften abgeglichen und QUESTEMBERT kam dabei heraus. D.h. aber auch, dass der korrekte Wohnort gar nicht mehr auftaucht. Die Wahrscheinlichkeit, dass UPS das an die richtige Adresse schickt ist relativ gering, daher werde ich nächste Woche kurz vor dem Versand die Adresse nochmals Ändern. Bei 2 Geräten ist mir das zu riskant ![biggrin :D](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
-
Zitat
Original geschrieben von PowerMike
Wegen dem Problem bin ich zur MultiSIM und einem 6230 im Adapter gewechselt (und wegen dem besseren Netzempfang).
Auch bei mir wurde die Lautstärke nicht gespeichert. Ich führe das mal auf einen Bug beim iPhone zurück. Hab ebenfalls die 650er Software aber ein iPhone 3G.
Gruß
PowerMike
Aaah, ich bin doch nicht alleine ![biggrin :D](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f606.png)
ich dachte auch erst an einen Bug beim iPhone, bin mittlerweile aber nicht mehr 100%ig sicher.
Ich hatte leihweise mal den aktuellen A6 mit MMI und Bluetooth FSE - die ja von einem anderen Hersteller produziert wird - und da gab es das Problem nicht. Seit der SW650 ist mir mit meinem Nokia E65 (Symbian) aufgefallen, das der Verbindungston sehr viel lauter geworden ist. Möglicherweise gibt es da zusammenhänge.
Mangels passenden OBDII Kabel kann ich leider nicht per VAG COM auf RNS-E und Bluetooth Steuergerät zugreifen und mit der Grundlautstärke experimentieren oder ein Downgrate machen.