Beiträge von meccs

    Die "Verlängerung" ist in der Wand, d.h. ordentliches Installationskabel. Man hat dort keine Dose damals gesetzt sondern die Eumex so angeklemmt. Warum auch immer. Das Modem soll aber wieder dort stehen weil zentraler (Wifi, PC steht dort usw). Deswegen sollte dort ne Dose hin.


    Und wie ist das nun mit der Dose? Macht das 1&1?

    Zitat

    Original geschrieben von Hans_Vader
    Erstmal hast du keine normale Telefondose (wo ein Kabel zum Splitter ist)? So gut wie alles heute ist VOIP, was hast du denn für Telefone?


    Die Hauptdose ist verlängert worden in ein anderes Zimmer und dort schaut nur Kabel raus was an die Anlage geklemmt wurde.
    Telefone sind normale Gigaset.

    Hallo, ich mach es mal kurz.


    Derzeit vorhanden:
    Telekom Call&Surf 16 Universal (ISDN)


    Gewünschter Umstieg auf:
    1&1 50 Mbps VoIP (weg von ISDN)


    Grund für Umstieg auf 1&1 ist der Preis.
    Grund für Umstieg weg von ISDN da wir Wohnung komplett vorrichten und noch eine alte Eumex 306 + NTBA + Splitter etc an der Wand haben. Das muss weg.


    Die Fragen wären jetzt:
    1. Bei 1&1 steht immer ISDN, ich nehme an das ist jedoch VoIP?
    2. Die Umstellung von ISDN auf VoIP nimmt sicher 1&1 vor, da muss ich nicht mit der Telekom Kontakt aufnehmen?
    3. Gibt es bei 1&1 auch Techniker die mir die ISDN Anlage entfernen und eine neue Dose setzen würden? Was würde mich das extra kosten? Kann ich diesen gleich "mit bestellen" oder muss ich dazu 1&1 extra kontaktieren?

    Kurze Frage. Seit diesen Monat ist auch bei uns KD Internet verfügbar (bisher geht bei uns nur DSL 2000). Hab natürlich gleich zugeschlagen. Eigentlich reichen mir die 32Mbit aus, bei der Bestellung wurde jedoch angeboten, 100Mbit für 12 Monate zum Preis von 19,90 zu bekommen und danach 39,90 zu bezahlen oder kostenlos in den 32er Vertrag für 29,90 zu wechseln.


    Meine Frage wäre jetzt, ob die das dann auch zuverlässig wechseln und ob das dann vielleicht mit einer zusätzlichen Vertragsverlängerung verbunden ist. Kann und sollte man sich das irgendwie bestätigen lassen?


    Wenn jemand damit Erfahrung hat würde mich das sehr interessieren.


    Danke

    Mein Internetanschluss wird erst am 12.12. geschaltet, Router habe ich jedoch schon da. Ich dachte ich könnte jetzt wenigstens auf mein Wifi zugreifen, um mit den Geräten untereinander zu kommunizieren (Wifi sync etc). Jedesmal wenn ich mich aber zu meinem Wifi verbinde, ruft er die apple.com Seite auf, wie bei öffentlichen Zugängen die ein Login benötigen. Dort erscheint dann die FritzBox Startseite.


    Kann man das irgendwie umgehen/verhindern?