Beiträge von Handy-Kepp

    Zitat

    Original geschrieben von Printus
    Allerdings ist mir noch nicht ganz klar wo der Unterschied zu den schon lange bekannten MRSA-Stämmen liegen soll.


    Der "klassische" MRSA findet sich v.a. bei gewissen Risikopatienten, z.B. solchen mit Kathetern und offenen Wunden, bei chronisch Pflegebedürftigen (wie sie oft in Altenheimen zu finden sind) und Langzeit-Krankenhauspatienten.


    Die neue aggressive Form von MRSA (sog. CA-MRSA = community-acquired MRSA), welche auch für "gesunde" Menschen gefährlich ist, enthält ein Toxin (PVL), das zu nekrotisierenden Lungenentzündungen mit sehr hoher Todesrate führen kann.


    CA-MRSA treten seit 1993 weltweit auf (besonders USA) und sind in den Vereinigten Staaten die häufigste Ursache für Hautabzesse.


    Zitat

    Original geschrieben von Percy
    Bloß wie? Einfach ausgeatmet wird er sie wohl nicht haben, da der Erreger bei ihm in der Wunde nachweisbar war.


    Über Kontaktflächen.
    MRSA überlebt Wochen bis Monate in der Umgebung!

    Zitat

    Original geschrieben von OnRoP
    Jetzt die komische Frage:
    Sind 2 Füllungen und ein freiliegender Zahnhals mit 28 Jahren ein guter Wert oder sollte ich langsam aufpassen um im Alter noch Zähne zu haben?


    Grundsätzlich sind es zwei Füllungen zuviel, aber mit den Verhältnissen in der Bevölkerung verglichen, ist es ein guter Wert.
    Der freiliegende Zahnhals kann verschiedene Ursachen haben: einerseits nicht-entzündliche Ursachen, wie z.B. falsches Zähneputzen, kieferorthopädische Behandlung oder Überbelastung durch Funktionsstörungen (Gleithindernisse, Knirschen), andererseits aber auch eine chronische Parodontitis. Ich würde meinen Zahnarzt darauf ansprechen...


    Zitat

    Original geschrieben von delli1
    Wird meiner persönlichen Erfahrung nach nicht der letzte bleiben. Die Stelle wird, bei mir zumindest, etwas angeraut, und dann kommt was zahnfarbenes drauf.


    In der Tat kommt es auf den Einzelfall sein. U.U. ist dies nämlich nur eine Bekämpfung der Symptome, nicht der Ursache...


    Zitat


    Was und wie genau, kann dir (uns) sicher der "TT-Zahnarzt" sagen. Und wo wir einmal dabei sind, wäre es super, wenn er verraten würde, ob man gegen freiliegende Zahnhälse doch vorbeugend was unternehmen kann.


    Ich bin zwar nicht Dent-man, aber wo ich schon mal hier bin...
    eine sorgfältige und korrekte Zahnpflege zuhause und regelmäßige Zahnarztbesuche mit Kontrolle der Zahnfleischtaschentiefen, sowie professionelle Zahnreinigungen (ggf. bereits als unterstützende Parodontitis-Therapie mit Reinigung IN den Zahnfleischtaschen) sollten Deinen Zahnhalteapparat gesund halten.


    Zitat


    Ich habe eine klitzekleine Kunstoff-Füllung an einem Schneidezahn innen, diese Füllung kann ich mit der Zungenspitze füllen. Ist da von unsauberer Arbeit auszugehen?


    Naja, wenn die Füllung übersteht, dann sollte Dein HZA die Ränder nochmal nachglätten (da heften sich auch gerne Bakterien an), bzw. die Oberfläche der Füllung polieren, falls diese sich rauh anfühlt.
    Unterschüsse können entweder durch zuwenig Material beim Legen der Füllung entstehen, oder aber die Füllung hat schlicht und einfach ihr Lebensende erreicht...


    Zitat


    Noch was zur Haltbarkeit von Amalgam: Mir wurde vor ca. 1 Jahr der letzte Backenzahn mit Amalgam gefüllt, seit ca. einen Monat, befindet sich nur noch die Hälfte der Füllung im Zahn. :rolleyes:


    KANN ein Verarbeitungsfehler sein (z.B. Füllung zu hoch -> Antagonist hat (zuviel) Kontakt ->Füllung bricht).
    Muss auf jeden Fall komplett ersetzt werden, Amalgam lässt sich nicht flicken.



    Zitat


    Nachtrag: Ich habe bei Besichtigung" der Stelle festgestellt, dass dieser Zahn offensichtlich einen feinen Haar-Riss hat (dürfte das Werk eines ehemaligen querliegenden Weißheitszahn sein). Ich kann daher nicht sagen, ob da zur (Nicht)Haltbarkeit ein Zusammenhang besteht.


    Kann sein, muss aber nicht. Oberflächliche Schmelzrisse z.B. können auch durch starke Temperaturschwankungen (heißer Kaffee, dann direkt kaltes Eis) entstehen.
    Risse im Inneren gefährden die Stabilität u.U. erheblich.



    Zitat


    Ich seit neusten eine E.-Zahnbürste, bei der ich feststelle, dass wenn ich die Bürste nach der Benutzung und unabgespült im Waschbecken laufen lasse, die Zahnpaste/Speichelmischung grau ist. Eigenartig ist, dass dies in einer "Putzsitzung" nicht reproduzierbar ist, was heißen soll, wenn ich meinen Mund ausspüle und die Bürste abspüle und nochmal putze, dass "grau" nicht mehr "da" ist.
    Ist das Amalgam-Abrieb?


    Hmm, könnte sein, dass die Zahnpasta durch das Schaummittel, wie z.B. Natriumlaurylsulfat, verfärbt erscheint, vielleicht durch die Mischung mit den Abrasivstoffen und/oder Zahnbelägen (Kaffee? Tee?)? Vielleicht einfach Absicht der Industrie, damit der Kunde denkt: "Boah, soviel Dreck holt die Zahnpasta von meinen Zähnen?! Tolles Produkt!"? Amalgam schließe ich aus...


    -Philipp

    Zitat

    Original geschrieben von sour.onion
    Ich weiß nicht, ist ja nur eine Vermutung. Für irgendwas muss der Titel ja gut sein?!?


    Wenn jemand die akademische Laufbahn einschlägt (d.h. an der Universität bleibt), er/sie also verstärkt forschen möchte, dann liegt eine Doktorarbeit einfach nahe. Spätestens für die Habilitation (-> Privatdozent oder Professor) ist die Promotion, wie schon geschrieben, unumgänglich.


    Wer sich "ganz normal" in einer Praxis niederlässt, macht den Doktor eigentlich nur fürs Schild neben der Eingangstür -weil es immer noch Leute gibt, die denken, dass (Zahn-)Ärzte ohne "Dr." vor dem Namen gar keine richtigen bzw. guten (Zahn-)Ärzte seien...


    Tja, und dann gibts natürlich noch diejenigen, die sich einfach überall mit "Mein Name ist Dr.Müller" vorstellen oder am Eingang der METRO mit "Guten Tag, Herr Dr.Müller!" begrüßen lassen möchten. :rolleyes:


    BTW: In D ist der "Doktor" übrigens KEIN Bestandteil des Namens! Somit gibt es auch kein Recht auf Anrede darauf; es ist eine reine Sache der Höflichkeit...

    'n Abend!


    Kurze Erklärung der Situation:
    hatte bei momp.de (Handy-Sascha) einen Orbit2 zur VVL geordert. Dieser sollte erst Mitte Januar lieferbar sein, so dass ich mir den Orbit2 zwischenzeitlich im o2-Shop geholt habe. Bevor ich die momp-Bestellung umändern konnte, wurde das Gerät überraschenderweise doch schon am 31.12. verschickt, so dass ich nun ZWEI Orbit2 habe... :eek:
    Laut momp.de ist das Gerät dort immer noch nicht verfügbar, telefonische Auskunft vom Shop Hameln war, dass man "sich extra um ein Gerät vorab für mich bemüht hätte"...


    Also:
    ich verkaufe an dieser Stelle einen "o2 XDA Orbit2" nigelnagelneu in der ungeöffneten OVP und mit Rechnung von momp.de.
    Als Preis dachte ich an 490EUR inkl. Versand (versichertes DHL-Paket). Im o2-Shop kostet das Gerät 499,99EUR, wobei es derzeit noch sehr schwierig ist, einen Shop zu finden, der den Orbit2 vorrätig hat.
    Bei einem Screenshot von der Online-Überweisung kann ich Montag zur Post gehen, so dass der Käufer Dienstag das Paket erhalten sollte. Und ich wäre froh, das Ding ohne eBay-Gebühren weitergeben zu können... ;)



    Für Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.


    -Philipp

    Ähnliche Geschichte hier:


    Handy ->weil es irgendwie zum Thema von TT passte ;)
    Kepp ->Die ersten vier Buchstaben meines Nachnames und mein allgemein üblicher Spitzname
    Handy-Kepp ->zur Zeit meiner Registrierung bei TT habe ich noch aktiv Golf gespielt, von daher fand ich das Wortspiel bzgl. "Handicap" nur allzu passend :D

    diger:
    Ah...Der Knackpunkt in meinem Verständnis war, dass Ultimate einfach mit beiden Datenträgern (nämlich 1x 32-bit und 1x 64-bit) ausgeliefert wird. Dass sonst alle Varianten sich mit einer DVD installieren lassen, war mir schon klar.


    Der eigentliche Grund, warum ich Dich zitierte, war, dass mich Deine Aussage "Offiziell geht das nur mit dem Ultimate Key" gestört hatte.

    Zitat

    Original geschrieben von Tim82
    Aber wenn du es installieren möchtest, wird doch trotzdem nur die 32bit Version installiert, da diese mit deinem Key verankert wird.


    Oder habe ich etwas übersehen? :confused:


    Ja, hast Du. ;)
    Die Version (z.B. Home Premium) ist in der Tat mit Deinem Key verknüpft. Ob die Variante in 32-bit oder aber in 64-bit genutzt wird, ist hingegen egal.



    Zitat

    Original geschrieben von diger
    Offiziell geht das nur mit dem Ultimate Key. Aber es scheint auch mit den anderen Keys zu gehen. Zumindest mit meinem Home Premium vom Notebook konnte ich problemlos die 64Bit Version installieren.


    Was heißt offiziell? Auf der Ultimate-DVD ist auch Ultimate 64-bit drauf, so dass Du dafür keinen anderen Datenträger brauchst.
    Für die anderen Vista-Varianten in 64-bit konnte man schon immer "offiziell" bei Microsoft einen anderen Datenträger bestellen, siehe http://www.microsoft.com/windo…rmedia/de-de/default.mspx
    Der Unterschied ist nur, dass die Methode, um die es in diesem Thread geht, preislich günstiger ist. :cool: