Beiträge von Jeeves

    Hi!


    In den Paragraphen 312d BGB, 355 BGB und 357 BGB steht fast alles wesentliche drin.


    Kurz gesagt: 14 Tage Frist zur Rückgabe ohne Gründe, zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Zum Thema Versandkosten siehe folgendes:


    Zitat

    Trägt der Händler auch die Hinsendekosten, wenn der Verbraucher vom Widerrufsrecht oder Rückgaberecht Gebrauch macht?


    Beim Rückgaberecht trägt der Verkäufer immer die Rücksendekosten, nur beim Widerrufsrecht kann er in seinen Geschäftsbedingungen (bzw. in der Belehrung) diese Kosten bei Bestellwerten unter 40 Euro dem Käufer auferlegen. Die Hinsendekosten trägt grundsätzlich immer der Käufer. Dies dürfte jedenfalls bei den üblichen Kosten der Fall sein. Das Gesetz (§ 357 Abs. 1 BGB) verweist auf die Rücktrittsvorschriften in § 346 ff. BGB. Danach ist das zurückzugewähren, was der jeweilige Vertragspartner empfangen hat. Eine Versandkostenpauschale ist jedoch meist verbraucht durch die Hinsendung. Da muss dann der Kunde Wertersatz leisten. Etwas anders dürfte der Fall jedoch aussehen, wenn - wie jetzt häufiger - anteilige Warenkosten in überhöhten Versandkostenpauschalen versteckt werden. Hierzu gibt es aber noch keine Urteile.
    (Quelle)


    Edit: Mal wieder zu langsam... :rolleyes:

    IrfanView bietet eine sog. Batch-Konvertierung, mit der man Größe, dpi, Dateiformat und vieles anderes einstellen kann, und diese Einstellung auf beliebig viele Bilddateien anwenden kann.
    Dauert bei 250 Fotos nicht mehr als ein paar Minuten, da es nach den erforderlichen Einstellungen und der Auswahl der Dateien automatisch abläuft. Bei Fotos bis 10x15 sollte man aber trotzdem mindestens 1600x1200 und 300dpi bei geringer Kompression (.jpg, nicht weniger als 85%) wählen, wenn der Gewinn dadurch nicht erheblich ist, bleibt wie gesagt nur die Möglichkeit mit der CD-ROM.


    Edit: Mist, zu langsam... :rolleyes:

    censtar: Bist du jetzt enttäuscht, wenn ich dich für diesen Kommentar nicht virtuell haue?! ;)


    MaxXx: Ich habe den ersten Satz Rollen mit 78a jetzt schon nach einer (wenn auch intensiven) Saison komplett durch und jetzt 80mm/80a "Speed" von K2 drauf, die laufen absolut erste Sahne.


    Thorsten: Sind es denn richtige Schmerzen oder eher ein Gefühl von Muskelkater? Ich hatte anfangs an der Außenseite der Schienbeine Schmerzen bis ich festgestellt habe, dass das bloß Muskelkater war. Ich hatte keine Ahnung, dasss man da auch Muskeln hat. ;) Das legt sich aber nach kurzer Zeit wieder. Falls es kein Muskelkater ist, solltest du etwas aufpassen, könnte nämlich sonst auch eine beginnende Knochenhautentzündung oder Überlastungsreizung sein, und die braucht ne Weile zum Ausheilen.
    Ansonsten noch ein Tipp: Tennissocken oder auch spezielle Inliner-Socken ausprobieren und nicht fester als nötig schnüren. Aber im Zweifel ab zum Sportarzt! Der kann dir schnell und kompetent weiterhelfen.

    Hab auch den K2 Velocity Titanium als Auslaufmodell letztes Jahr gekauft (das Modell wurde nochmal leicht überarbeitet, z.B. von 72mm/76mm Rollen auf 74mm/78mm, daher sind die neueren Modelle zur Zeit auch recht günstig zu haben).
    Bin auch super zufrieden, aber Anprobieren ist wirklich Pflicht!
    Wenn man auch nach zwei Stunden fahren noch Spaß haben will sollte man sich wirklich Zeit nehmen die Schuhe auszuprobieren. Denn wer fährt gerne mit Blasen oder schlecht sitzenden Inlinern?

    Zitat

    Original geschrieben von KX250
    Der offizielle Erscheinungstermin ist und war der 7.4. und zu dem sollen spätestens alle Abonnenten ihr Heft haben.


    Das Haft wurde nur dieses mal ausnahmsweise für den Kioskverkauf vorgezogen um auf die Konkurrenzsituation reagieren zu können - dies lies sich aber anscheinend für den Abonnentenbvertrieb nicht mehr kurzfrisitig realisieren.


    Sofern es eine Ausnahme bleibt kann man IMHO durchaus damit leben - zumal die meisten Abonennten eh nur 2 EUR/Heft bezahlen.


    Meine ist heute auch gekommen. Jedoch kann ich nicht bestätigen, dass dies einmalig war: Letzten Monat konnte ich das Heft auch bereits einige Tage vorher im Kiosk bewundern, bevor es im Briefkasten lag. Daher meine Befürchtung, das sei so gewollt. Wie gesagt, wenn das Anlaufschwierigkeiten sind ok, kein Thema. Aber jeden Monat wäre das IMHO einfach alles andere als ok.

    Ehrlich gesagt finde ich es eine Frechheit, als Abonnent die Zeitschrift fünf Tage lang im Kiosk ansehen zu können ohne sie im Briefkasten zu haben. :mad: Wenn das keine Anlaufschwierigkeiten sind finde ich das jedenfalls alles andere als ok. Das habe ich denen auch mal freundlich mitgeteilt, mal sehen, ob da was kommt.

    uwm: Da gebe ich dir grundsätzlich Recht. Ging mir auch eher um die Größenordnung. ;)
    Zudem kann man so ein Engagement (und ich beschränke mich jetzt auf das F1-Engagement von Mercedes, andere Bereiche wie Chrysler und Mitsubishi haben ja mit dem Topic nicht wirklich zu tun) im Erfolgsfalle auch als unbezahlbare Markenwerbung ansehen. Dass dies im Moment nicht im entferntesten der Fall ist würde ich unter dem Thema "unternehmerisches Risiko" behandeln, was bei dauerhaftem Verfehlen der gesetzten Ziele dann den Vorstand bzw. Aufsichtsrat zum Handeln (Personal oder Projekt ändern) zwingen würde. Als per se sinnlos kann man aber so ein Engagement nicht betrachten. So ist doch im positiven Falle aufgrund der Werbewirkung mittelfristig auch finanziell dem Unternehmen gedient. Beispiel Ferrari: Die haben (nach anfänglicher Durstrecke) nach ihrem Wiedereinstieg in die F1 auf breiter Linie gewonnen...

    uwm: Also um Abermilliarden geht es bei dem F1-Engagement von Mercedes wohl eher nicht. Wenn ich nicht ganz falsch informiert bin beträgt das Buget von McLaren Mercedes für die laufende Saison geschätzte 280 Mio. EUR. Und dazu trägt auch McLaren einiges bei.


    Allgemein halte ich gerade den neuen SLK für ein wirklich sehr gelungenes Auto, und das als sonst nicht besonders Mercedes-geneigter Mensch. ;) Vom Kauf würde mich jedenfalls eine schlechte F1-Saison definitiv nicht abhalten im Gegensatz zu Qualitätsproblemen beim konkreten Modell, wie das z.B. bei der ersten Serie der ML-Reihe der Fall war.

    Thematisch schon mal echt interessant. Urlaub... *seufz* ;)


    Was ich nicht ganz verstehe ist, warum du 2.1.3 und dann als nächstes auf der selben Gliederungsebene mit anderer Überschrift wieder 2.1.3 (statt z.B. 2.1.3.1) verwendet hast. Entsprechend dann bei 2.2.2. Eine vierte Gliederungsebene (also eben dein Bsp. 2.2.1.1) kann ich nicht finden.
    Das ist das einzige, was ich auf den ersten Blick zu meckern hab. ;) Ach doch noch eins: Den Appendix hätte ich anders nummeriert, also z.B. I, II, III oder A, B, C als Seitenzahlen...


    Aber was den Index angeht ist es bei uns z.B. so, dass der nicht zur Inhaltsangabe werden soll, sondern lediglich eine Gliederungsübersicht sein soll, die die Schwerpunkte der Arbeit erkennen lässt.


    Die Fußnoten und das Quellenverzeichnis wie bei dir hätten mich zwar bei der Examenshausarbeit den Kopf gekostet, aber das liegt wohl wirklich an den im Schnitt doch überpeniblen und technologisch eher konservativen Juristen. Internet-Links oder DVDs sind bei uns so lange tabu, bis keine vergleichbaren Infos als Print erhältlich sind. Internet-Links sind zudem auszudrucken und als Annex an die Arbeit anzuhängen und mit genauer URL, sowie Zeitangabe der Überprüfung zu versehen.