Auch mich nervt diese Art von Werbung inzwischen so, dass ich - abgesehen vom teils auch wirklich schlechten Programm bei MTV/VIVA/VIVA2 - immer öfter abschalte.
Anstatt aber nach neuen gesetzlichen Aktivitäten zu rufen hat der User >Brice< schon genau den richtigen Ansatz geliefert: Für die Erziehung der Kids sind in erster Linie immer noch die Eltern zuständig. Also: Mit den Kiddies darüber reden und ihnen Alternativen aufzeigen. Dann hätte sich das Thema schneller erledigt, als man gucken kann. Na ja, hoffen darf man ja noch...
Beiträge von Jeeves
-
-
Suche SonyEricsson HPB-20 Headset (Knopf im Ohr) neu oder neuwertig.
Angebote bitte per PM oder an cw511@gmx.de
-
Laut O2 Hotline ist es eine bundesweite Störung. Betrifft aber nur SMS. An der Lösung werde gearbeitet, eine genauere Zeitangabe konnte der Hotti nicht machen.
-
Direkt kann ich dir da im Moment leider nicht weiterhelfen. Du wirst aber wohl am besten entweder über das AG Wiesbaden selbst, oder über die JURIS-Datenbank rankommen. Da der Zugang zu JURIS kostenpflichtig ist, wendest du dich am besten an einen Jura-Studi (in der Uni gibt es immer ein paar Rechner mit JURIS-Zugang) oder an einen befreundeten Anwalt.
-
Zitat
Original geschrieben von AdministratorDr
Ja, ich weiß. Habe selbst Asthma auf Grund der Allergien bekommen, als ich ein Kind war. Ich nehme schon täglich genug Medikamente zu mir, da hab ich nicht noch Lust mir dauernd was rein zu pfeifen, wenn mal ein Heuschnupfen am Start ist.Es kommt wie gesagt auf die Situation an. Natürlich gilt meine Variante nicht für alle. Ich habe mehrfach eine Desensibilisierung jedesmal mit kaum eine Verbesserung. Mir geht es auch so sehr gut und ich versuche weitesgehnd auf Medikamente zu verzichten (außer das was ich sowieso immer nehmen muss)
Gruß,
Dominik
Ok, dann hat sich das Risiko des Etagenwechsels bei Dir also schon erledigt bzw. verwirklicht. Je nach Stärke des Heuschnupfens kann ich dann schon nachvollziehen, nicht noch weitere Medikamente zu nehmen.
Bei mir ist der Heuschnupfen halt so stark und deckt so ziemlich alles ab was blüht von Ende Februar bis Ende Juli, dass die Reduzierung der Symptome auf fast null für mich einen krassen Gewinn an Lebensqualität darstellt.addictivebn: Das mit der Urinkur habe ich in der Tat noch nicht probiert, habe aber nach etwa zwanzig Jahren Rumprobieren aller möglichen Therapieformen keine Lust mehr auf ein weiteres Experiment, gerade weil ich jetzt eine wirksame Medikation gefunden habe.
-
Zitat
Original geschrieben von AdministratorDr
1) Besuch beim Allergologen
2) Desensibilisierung (sofern er das empfiehlt)
3) nach Medikamenten fragen
4) leiden, im Prinzip das gleiche wie ne Desensibilisierung.Ich mache zur Zeit Punkt 4, da es doch im Prinzip das gleiche ist. Ob ich mir drei Jahre die Spritze geben lasse (in den Wintermonaten) oder ob ich meinem Körper einfach die Stoffe aussetze, wogegen mein Körper so rebelliert, macht für mich keinen Unterschied.
Und inzwischen ist es besser geworden *freu*
Gruß,
Dominik
Sorry, aber demzufolge, was mir meine Allergologin erklärt hat ist Punkt 4 nicht nur Blödsinn, sondern sogar gefährlich: Unbehandelter Heuschnupfen kann abgesehen von den bekannten unangenehmen Körperreaktionen auch einen sog. Etagenwechsel provoziern. D.h, dass zusätzlich ein allergisches Asthma entsteht, dass, sobald es einmal aufgetreten ist, kaum mehr geheilt werden kann und dann selbst zusätzliche Behandlung erfordert. Jeder, der Asthma hat weiss, dass das kein Spaß ist.Ich habe zwar auch zig Sachen probiert, von Desensibiliserung und allerlei homöopathischen Sachen, jedoch weitgehend ohne Erfolg. Bei mir hilft ein Mix aus Loratadin, Syntaris Nasenspray und Irtan Augentropfen. Damit bin ich fast komplett beschwerdefrei - und das als jemand, der wegen Allergieschocks schon zwei Mal den Notarzt bemühen musste...
Gerade wenn man den Sommer geniessen will, Sport macht etc. sollte man m.E. unbedingt einen fähigen Allergologen aufsuchen. Mein Cocktail ist sicher kein Patentrezept, aber in den letzten Jahren hat sich bei den Allergie-Medikamenten viel getan.
Zu dem Argument, auf Medikamente zu verzichten sei gesünder - neben einem möglichen Etagenwechsel nur so viel: Ich höre lieber zwei Jahre früher das Gras von unten wachsen und habe die Sommer bis dahin genossen, als mich jahrzentelang "gesund" mit meinem Heuschnupfen gequält zu haben. Gesundheit hat doch auch was mit Lebensqualität zu tun, oder nicht?! -
Auch wenn's für Lobo wohl zu spät ist: Bei Saturn gibt es den i455 gerade für 79 EUR (sogar inkl. Adidas EM-Fußball
). Finde das Angebot jedenfalls nicht schlecht. Gerade für Wenigdrucker eine Überlegung wert...
-
Von der neuen Platte "Herz": 1. Willkommen, 2. Liebe ist alles, 3. Ausgesperrt, 4. Eine Frage des Lichts, 5. Das gelbe Monster
Von der Platte "Live aus Berlin": CD1: 8. Laut, 9. Raubtier, 12. Der Moment; CD2: 3. Schlampenfieber, 5. Es tut immer noch weh, 7. Königin
Vom Album "Alles Gute": 12. Sex im Hotel, 13. Soubrette werd ich nie
Von diversen anderen Platten: "Stolz der Rose", "Amo Vitam" und "Schieß mich jetzt ab", das sind gerade alle guten Songs von denen, die mir so einfallen.
Stell Dich wie erwähnt auf im Schnitt etwas älteres (so ab Mitte Zwanzig bis hoch zu Fünfzig) und überwiegend schwules und lesbisches Publikum ein. So war es jedenfalls auf dem Konzert am Montag in Münster.
-
Zitat
Original geschrieben von Kosmos
Tja, ich wohne in einem Studentenwohnheim. Letzten Donnerstag kamen mein Nachbar mit 10 sturzbetrunkenen Kollegen nach Hause (um 3 Uhr morgens) und feiert dann bis in die frühen Morgenstunden bei lauter Musik...Das kam jetzt schon öfters vor. Schön wenn man am nächsten Tag Vorlesungen hat :mad:Manchmal frage ich mich wirklich, wo die Studenten ihre Zeit für solche Orgien hernehmen. Einen über den Durst zu trinken kann ich mir bestenfalls an einem (!) Wochenendtag mal erlauben. Manchmal hat so eine neueingeführte Studiengebühr doch ihren Sinn. Bei uns in Münster haben Sie gleich 8000 (!) Studenten aussortiert. Von denen haben jetzt viele sehr viel Zeit zum Trinken
Ich bin aber auch der Meinung, dass Alkohol mittlerweile viel zu günstig geworden ist. Wir haben hier schon einige Lokale, die ein großes Bier für Festpreis 1 € verkaufen. Aber dass Ganze natürlich nur in der Woche, so dass natürlich auch ein Anreiz geschaffen wird, diese Termine vermehrt wahrzunehmen.
Das mit den 8.000 stimmt, sind sogar 8.500. Netto sind es aber ein Rückgang von weniger als 5.000 Studenten (von knapp 42.000 auf 37.000). Es soll ja auch noch Leute geben, die ihren Abschluss machen und sich deshalb exmatrikulieren.
Für näheres guckst du hier!
Ganz nebenbei: Du wohnst nicht zufällig im Wilhelmskamp, oder?
Was das Feiern angeht halte ich gerade diese und nächste Woche, sprich Semesterbeginn, nicht für repräsentativ. Im Moment steigen ja täglich überall Parties. Was mich und meinen Freundeskreis angeht verläuft die Feierlaune meist eher zyklisch: Semesteranfang, im Frühsommer dann Grillen am Aasee oder bei Freunden und nach den letzten Klausuren am Ende des Semesters. Dazwischen passiert auch locker sechs, acht Wochen bis auf einen Kaffee nach der Mensa gar nichts.
Und trinken ist das eine, sich in's Koma saufen was anderes. Das sind, meine ich, nur sehr wenige, die das häufiger machen, und die werden, zumindest längerfristig, auch sicher ein Problem haben/bekommen.Aber wo man ein großes (!) Bier in MS für einen Euro bekommt, musst du mir sagen. Ich kenne nur die Becks (0,3l) für 1 Euro-Aktion vom Gasolin und vom Klup. Und die Spelunke am Neutor het 'ne Weile mit 0,95 Euro für das Pils (allerdings auch 0,3l) geworben. Aber bevor ich mir da die Hucke vollsaufe, muss noch viel passieren.
-
booner: Dass die Belehung nicht korrekt erfolgt ist, war mir auch schon aufgefallen. Allerdings sollte er in der vorliegenden Situation besser innerhalb der 14 Tage bleiben, da er ja schließlich das Geld zurück haben will. Dies wird er nach den 14 Tagen aber vermutlich nur mit aufwändiger Argumentation und viel Scherereien bekommen. Recht haben und bekommen sind wie wir wissen oft zwei Paar Schuhe.
Das Problem der fehlenden Belehrung würde ich überhaupt erst auf's Tapet bringen, wenn die Frist abgelaufen ist/wäre.
Was die Portokosten angeht ist auch fraglich, ob bei einem Warenwert von < 200 EUR ein Streit um 8,90 EUR den Stress wert ist. Das muss SB68Manm selbst entscheiden.