-
Hi,
bitte bedenke, daß das Daytona MP53 kein Resume bei MP3-CDs hat. Wenn Du ein Hörbuch hörst und das Auto kurz ausmachst, mußt Du beim nächsten Start den Track wieder von vorn hören.
Aus diesem Grund habe ich mich vor 6 Wochen für ein Los Angeles MP72 entschieden, welches bei Saturn für 249 Euro zu haben war.
Gruß
JJo
-
Hallo mogli,
bitte prüfe vor Deiner Entscheidung für das z105 die Standbyzeit. Ich durfte das z100 mal testen und bei normaler Nutzung (Video/Streaming...) nach ca. 8 Stunden wieder aufladen, da der Akku leer war!
Greets
JJo
-
Zitat
Original geschrieben von Brainstorm
Doch JoPi hat schon recht.
Meine Aussage bezog sich auf das Ursprungsposting, nicht auf JoPis Antwort.
Gruß
JJo
-
Nein,
erst wenn am Handy eine Aktion (SMS, Anrufversuch, Location Update, Einbuchen o.ä. ) durchgeführt wird, wird die Handy-Karte als aktive im Netz erkannt. Es reicht, einen Rufaufbau abzubrechen!
Gruß
JJo
-
Also mit meiner M 0162 SIM komme ich nicht ins 3G rein. Du brauchst also eine U-SIM.
Gruß
JJo
-
Also 5.000-10.000 DM / Jahr sind durchaus üblich. Jedoch bedenke bitte folgendes:
Du brauchst einen Raum (wie schon gesagt), wo das ganze Equipment stehen wird, der 7x24 zugänglich sein muß. Wenn also nachts um 3 Uhr mal wieder die Netztechniker bei Dir klingeln, weil sie mal eben auf den Dachboden wollen.....
Außerdem ist die Menge der Kabel, die von der Antenne zum Equipmentraum gehen nicht ohne. 40cm Trassen sind da keine Seltenheit.
Aber frisch gewagt ist halb gewonnen...
Viel Erfolg
JJo
-
???
GPRS-Kunden bekommen doch sowieso eine 10.x.x.x Adresse, werden also via NAT ins Internet verbunden. Da ich somit nach extern eh keine Dienst anbieten kann, bzw. E+ es mich sicher nicht erlaubt, port forwarding bei denen auf den Router zu konfigurieren, frage ich mich, vor wem oder was ich hier geschützt werden soll.
Meine unprivileged-Ports werden die in Empfangsrichtung schließlich ja doch aufhalten müssen.... (oder werden vielleicht nur HTTP und FTP rausgehend freigeschaltet :))
JJo
-
Auf meinem Austauschbeleg fürs 6310i steht:
"Ich erkenne an, daß E-Plus sich das Recht vorbehält, ... [bei Feststellung eines] Flüssigkeitsschaden, eine nachträgliche Reparaturkostenpauschale in Höhe von EURO 79,00 an mich zu nehmen"
Das musste ich unterschreiben.
Gruß
JJo
-
-
Esengi, danke für den Tip.
Habe es gleich ausprobiert, aber weder PAP noch CHAP kommen am VPN-Server an.
Schade eigentlich. Mobil im Grünen mit Anschluß an den eigenen IMAP Server hätte schon was 
Gruß
JJo