Beiträge von Elefant

    Der "Schaden" entsteht T-Com (Festnetztochter der Deutschen Telekom AG) und nicht einem Mobilfunkanbieter - insofern ist das Argument schlicht und einfach sachlich falsch und mehr wollte ich damit auch nicht sagen :p


    PS: "Schaden" steht in Anführungszeichen, da T-Com ja mit einem gewissen Gesprächsaufkommen kalkuliert: Mit ISDN XXL (und anderen vergleichbaren Angeboten) kostet das Telefonieren am Sonntag zu Festnetzrufnummern zwar keinen Minutenpreis - das Gesprächsaufkommen ist in der Grundgebühr drin :D

    Kann gut sein...


    ...dass Nokia mal ein wenig bei SonyEricsson abschaut - und den Nokias schaden würde es auch nicht :p


    Wenn wir mal ehrlich sind: so langweilige Teile wie 34.. und das 35.. können wohl kaum die Zukunft sein! Da war SonyEricsson schon immer etwas mutiger, auch wenn es dafür in anderen Bereichen etwas gemangelt hat!


    Trotzdem: unterm Strich hat SE im Design sicherlich Vorbildcharakter :top:

    Andere Länder, andere Sitte...


    Ich denke, dass es auch an landestypischen Gegebenheiten liegt: im asiatischen Raum laufen nun mal Klapphandies besser als hier...


    Dazu kommt: Produkte anzubieten kostet (Logistik, Verwaltung) und da kann es durchaus sinnvoll sein (wirtschaftlich, für uns als Fans sieht es da natürlich andres aus ;) ), nicht alle Geräte in einem Markt anzubieten!

    Re: Re: Abmahnwahn - oder doch sinnvoll?


    Zitat

    Original geschrieben von T-bold47

    ...außer das Konto des Anwaltes erheblich zu mehren.


    Das jemand mit seiner beruflichen Tätigkeit (wie sympatisch einem diese auch immer sein mag...) Geld verdient ist ja wohl kaum verwerflich! :mad:


    Ich schimpfe ja auch nicht über Händler, die Ihre Ware teurer verkaufen als sie diese selbst erworben haben...


    Beispiel: wenn mir jemand ein gebrauchtes Autoradio anbietet, ich dieses abnehme und z.B. bei ebay.de weiterverkaufe kann es passieren, dass (wenn es sich um Diebesgut handelt) ich als Hehler "eingebuchtet" werde ist das auch i.O.! Immerhin bin ich am Vertrieb der "unsauberen" Ware beteiligt - das kann ich nicht weg diskutieren!


    "Nichtwissen schützt vor Strafe nicht" :)


    Und das ist gut so: sonst könnte man sich ja immer mit seiner eigenen Dummheit rausreden :p

    Loop-Up


    Loop-Up macht den Braten nun wirklich nicht fett, auch wenn man den ISDN XXL Draht glühen lässt...


    Ein Schaden entsteht o2 nicht: die bekommen ja von der Telekom (oder Arcor, die ein ähnliches ISDN Angebot haben) die Interconect-Entgelte entsprechend der Minutenzahl!


    Diese Möglichkeit als Grund für die hohen Tarife aufzuführen halte ich für pure Dummheit :mad:

    Abmahnwahn - oder doch sinnvoll?


    Also ich finde die Möglichkeit die Händler abzumahnen wirklich sinnvoll!


    Schliesslich bringen sie die streitgegeständlichen Geräte in Verkehr und verdienen damit ihr Geld :D


    Und es wird ja nicht nur "gegen" Händler vorgegangen: auch Vodafone als Netzbetreiber (das Zeug ist wohl auch in einigen BTS) sind dran!


    Was Recht ist soll auch Recht bleiben und Patentverstösse sind eine ernste Angelegenheit - immerhin wird viel Geld für die Forschung und anschliessende Patentierung investiert und wenn jeder kopieren könnte würden wir technisch nicht viel weiterkommen!

    Kredit ja oder nein?


    Also ich denke, es muss jeder selbst wissen ob er einen Kredit aufnimmt oder nicht!


    Unter den von den Kreditinstituten angewandten Gesichtspunkten ist ein Kredit bis zur dreifachen Höhe des Monatsgehalt kein Problem, wenn man ein regelmässiges Einkommen hat. Meistens wird einem ein Kredit in dieser Höhe auch als Dispositionskredit ungefragt eingeräumt :)


    Ein klein wenig anders sieht es aus, wenn das regelmässige Einkommen ständig unter der Fändungsgrenze bleibt (meines Wissens: für Unverheiratete ohne keine Kinder knapp unter 900 Euro / Monat). Da hat die Bank im Falle eines Falles keine Möglichkeit an ihr Geld zu kommen und bei einem Auto dieser Preisklasse ist die Frage, ob es als Sicherheit im Sinne der Bank taugt...


    Tipp am Rande: würde so einen kleinen Betrag wie 2.000 Euro am Besten privat organisieren (Eltern, Freunde)!

    Also die PHV zahlt es nicht!


    Denke mal, die PHV (Privathaftpflicht) wird es nicht übernehmen. Kaputte Brillen gehören zum Ballspielen so wie blaue Flecken zum Box-Sport gehören...


    Hab' mal den Fall gehabt dass ich beim Basketballspielen den Korb "runtergeholt" habe (nicht lachen Jungs & Mädels, war ziemlich teuer!) und die Versicherung hat abgelehnt :(


    Immerhin hatten die Wohl einen echten Basketballexperten im Büro: haben mich auf die Basketballregeln verwiesen, dass Festhalten (anders bekommt man den Korb ja nicht runter...) gegen das internationale Reglement verstösst - und das stimmt :top: