Beiträge von OlliD

    Grundsätzlich kannst Du jedes WAV als Klingelton verwenden, entweder über die Profil-Einstellungen generell festzulegen, oder individuell je Anrufer in der Kontaktverwaltung.


    Die Nutzung des Multimedia Converters hilft jedoch, Speicherplatz zu sparen, da MP3s, WAVs, etc. auf ein Commi-optimiertes WAV-Format umgerechnet werden, d.h. z.B. Mono statt Stereo, was der Commi eh nicht kann, andere Codierung, etc. Aus einem 3 MB großen MP3 wird somit ein 700 kB großes Commi-optimiertes WAV ...


    Cheers, OlliD

    Hi Chris,


    schade eigentlich, auf dem 9210 funktioniert das wunderbar.


    Vielleicht schreibst Du den Programmierer mal an? Der Sourcecode für die eigentliche Funktionalität ist im Wesentlichen ja aus der 9210-Version vorhanden, sollte eigentlich kein Problem sein, das auch für's 7650/3650 mit zu integrieren. Eventuell müssen die API-Zugriffe noch von ihm angepaßt werden ... frag' ihn doch einfach, ob er das nicht vielleicht schon geplant hat. ;)


    Bye, Olli

    Zitat

    Original geschrieben von milka16
    kann mir mal jemand erklären, was das mit den series auf sich hat?


    Aber klar doch! ;)


    Nokia hat das "Erscheinen" der Geräte ggü. dem Benutzer in sogenannte Serien klassifiziert und nennt diese dann z.B. Series 60 UI (UI = User Interface, Benutzerschnittstelle). Diese unterscheiden sich wiederum als einzig wirklich maßgeblichem Punkt im Display als wichtigste Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine je nach Auflösung und ob Farb- oder Monochromdisplay. Bis auf in meinem oben stehenden Posting genannte Ausnahmen ist damit jedes einzelne Gerät eindeutig zuordenbar. Allerdings gibt es die Series-Klassifizierung erst seit Einführung der Plattformstrategie bei Nokia, die mit 5110/5130 und 6110/6130/6150 im Gegensatz zu anderen Herstellern bereits sehr früh begann ...


    OlliD

    Zitat

    Original geschrieben von equinox
    Auch hier ist das 8910i Series40.. Sorry an alle die doch recht hatten :(


    Nein, sowohl 3510i als auch 8910i gehören zur Series 30, nehmen aber an "typischen" Funktionen aller S40-Geräte (MIDP, MMS) Anleihen. Um dafür zu programmieren, muß trotz Series 30-Klassifizierung das Series 40-Developer-Kit verwendet werden, da nur hier auch Ansteuerung in Farbe z.B. für J2ME-Anwendungen möglich ist, das Series 30-Developer-Kit unterstützt keine Farbe bei Java. Genau darum geht's auch auf der von Dir verlinkten Seite ... auch wenn's zugegebenermaßen sehr mißverständlich aussieht.


    Gruß, OlliD

    Original-Definitionen der Series von Nokia


    Series 20:
    84x48 Pixel s/w Display, Nokia OS


    Series 30:
    96x65 Pixel s/w Display, Nokia OS
    (Farbdisplay nur in wenigen Geräten wie z.B. 3510i oder 8910i als "Anpassung" an den Markt)


    Series 40:
    128x128 Pixel Farbdisplay, Nokia OS
    (einzig "außer der Reihe tanzendes" Handset ist das 6650 mit 128x160 Pixeln)


    Series 60:
    178x208 Pixel Farbdisplay, Symbian OS


    Series 80:
    640x200 Pixel Farbdisplay, Symbian OS


    ALLE anderen Features eines Mobiles sind variabel und haben nichts, absolut garnichts mit der "Schnittstelle" zum Benutzer (UI = User Interface ;)) gemäß Nokia-eigenen Definitionen zu tun. Es gibt keinerlei Vorschriften, ob ein Gerät einer bestimmten Series nun Radio, HSCSD, GPRS, Bluetooth oder sonst was haben muß. Würde für die Benutzung im Wortsinne ja auch keinen Unterschied machen, gell? ;)


    Ich hoffe, damit hören die Streitereien und das "Besserwissertum" hier im Forum diesbezüglich endlich mal auf ... :rolleyes:


    QUELLE: Original-Präsentation "JAVA in Nokia Phones" von Luke Lee auf der Sun Nokia Conference im Dezember 2001 in Singapore, die ich aus Copyright-Gründen leider nicht online stellen kann, sorry.


    Cheers, OlliD

    Hey Dennis,


    laß Dich aber von der Beschreibung auf Ebay nicht täuschen, das CP 1.0 kann nur 900 MHz, also nur die D-Netze. Erst das CP 2.0 war Dualband. Anyway, für'nen Euro kann man ja nix falsch machen. :D


    Software gibt's auf den Supportseiten von Nokia ...


    Cheers, OlliD

    Zitat

    Original geschrieben von Andre
    Wenn man bei aikon nach SmartDisplay schaut, findet man übrigens auch ein kostenloses kleines OPL-Programm für diesen Zweck :)


    Yep, I know but ... OPL ist ja nicht jedermanns Sache, gell? Und SmartDisplay bietet ja nun doch einiges mehr, als das klein OPL-Programm. Von daher sind die 3,- EUR sicher nicht schlecht angelegt. ;)


    Anyway, Hauptsache, Dein Problem ist gelöst ...


    Cheers, Olli

    Zitat

    Original geschrieben von Boogieman
    Duschkopf?


    = 3650 :D


    Zitat

    Original geschrieben von Boogieman
    Gibts fürs P800 keine Tastatur?


    Nein. :(


    Zitat

    Original geschrieben von Boogieman
    Die Minitastatur von Ericsson müßte doch passen oder wird die vom P800 nicht erkannt?


    So ist es. Paßt zwar, aber keine Unterstützung seitens des Mobiles.


    Zitat

    Original geschrieben von Boogieman
    Und große PDA Tastaturen (per Ir! BT?)?


    Derzeit leider auch nix in Sicht.


    Die Tastatur (neben der Akku-Laufzeit) war für mich DER Grund, warum ich nach 3 Wochen P800-Benutzung absolut reuig wieder zum Commi zurückgekommen bin. Die Touch-Bedienung ist für alle Ansicht-Aufgaben absolut okay, die Texterkennung funktioniert auch hervorragend, jedoch ist man einfach zu langsam bzw. macht zuviele Fehler beim schneller Schreiben. Eine richtige Tastatur ist eben nicht zu schlagen. Gleiches gilt auch für die WinCE-Maschinen: HP Jornada z.B. mit Tastatur top und wesentlich schneller und komfortabler als die Handheld-Pendanten, dafür aber auch 3x so schwer.


    Meine persönlichen Erfahrungen:
    Dient ein Smartphone als reiner Informationsträger, z.B. weil die Daten per Sync auf's Gerät kommen, kann man eigentlich mit allen Smartphones gut arbeiten, von kleineren Stärken und Schwächen mal abgesehen. Geht es jedoch um das Editieren oder Verfassen größerer Dokumente, ist die Commi-Tastatur unschlagbar. Die Größe und das Gewicht können auch vorteilhaft sein ... ;)


    Lord EX:
    Wenn die Datenübertragung im Vordergrund steht, bleibt wohl nur das 3650 mit GPRS bei D1. Allerdings verbiege ich mir bei einem "normalen" Mobiltelefon schon die Finger, wenn ich eine SMS schreiben soll, geschweige denn eine E-Mail. Von daher würde ich persönlich lieber die 9k6 bei D1-CSD in Kauf nehmen, dafür aber vernünftig mit dem Gerät arbeiten können. Da muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden.


    "Extended Internet" von PSILoc ist natürlich auch eine Lösung, wenn man noch ein kleines Zweit-Mobile mit hat. Dabei gibt es 2 wesentliche Punkte zu beachten: Auch wenn man den Commi dabei nur als PDA nutzen will und die Online-Verbindung per IR und GPRS-Gerät herstellt, MUß eine SIM im 9210 eingelegt sein, sonst funktioniert es nicht. :eek: Außerdem stürzte eInternet bei mir des öfteren ab, es ist nicht 100% zu allen Geräten funktionsfähig. Mit einem 6510 und 6310i hatte ich bei meinen Tests die wenigsten Probleme ...


    Vielleicht hilft Dir das bei der Entscheidungsfindung ja weiter. Ansonsten, wenn Du die Möglichkeit hast (z.B. Kumpel oder so), teste ein 9210(i) mal für mindestens 2 Wochen (eher noch länger) als tagtägliches Arbeitstier und schau, ob es Deinen Anforderungen gerecht wird oder vielleicht sogar überdimensioniert ist?! Ein kurzes "Rumspielen" ist bei so umfangreicher Hard- und Software m.M.n. absolut nicht ausreichend für eine vernünftige Einschätzung ...


    OlliD

    Zitat

    Original geschrieben von Andre
    Was willst Du denn unbedingt mit diesen Angaben?


    Ich brauche ein paar der anderen GPS-üblichen Anzeigeformate für eine Spezialanwendung. ;)


    Zitat

    Original geschrieben von Andre
    Ja, allerdings weise ich jeden der fragt (also auch Dich :D ) auf die (meiner Meinung nach) 4 großen Nachteile des LAM-1 (bzw. der TomTom-Software) hin ...


    Nicht nötig, die kenne ich allesamt. Aber wie gesagt, das wäre auch nicht der Haupteinsatzzweck. Anyway ...


    Zitat

    Original geschrieben von Andre
    1. Die Beleuchtung des 9210 geht nach maximal 2 Minuten aus und dann ist das Display kaum noch lesbar. Man muß also dauernd irgendeine Taste drücken (ich komme mir schon vor die Lokführer :D )
    Oder gibt es doch eine Möglichkeit für dauerhafte Beleuchtung und ich habe sie nur nicht gefunden?


    Dir kann geholfen werden: SmartDisplay


    Nix zu danken ... :D :p


    Cheers, Olli