Und schon wieder ein negativer Pressebericht.
Man sollte lieber UMTS die Zeit geben sich zu entwickeln und nicht gleich madig machen. UMTS steht am Anfang und die Bandbreite wird auch wachsen.
Vom FTD-Bereicht halte ich nichts. Einiges trifft sicherlich derzeit zu. Aber der Beitrag ist zu allgemein gehalten und es wird einmal wieder versucht UMTS einen Strich durch die Rechnung zu machen. :flop:
Beiträge von beleboe
-
-
Grundsätzlich kann man mit GPRS und HSCSD etwa die Geschwindigkeit erreichen die ein analoges Modem erreichen kann.
Die Geschwindigkeit hängt aber auch von der Netzauslastung und vom Handy ab.
Handys der Marke Ericsson und Sony Ericsson zählen in Sachen HSCSD nicht zu den schnellsten. Bei denen ist maximal 28,8 kbit/s möglich. In der Praxis liegt der Wert aber darunter. Nokia zum Beispiel schafft bis zu 43,2 kbit/s. Mit den Nokia-Handys 6600 und 6230 sowie 6310 erreiche ich mit HSCSD im Vodafone D2 Netz um die 37 kbit/s. Mit GPRS ebenfalls.
Dieser Wert kann aber von Online-Sitzung zu Online-Sitzung schwanken. Bedeutet: Das in Sachen HSCSD bei der nächsten Online-Sitzung auch schon mal Wert um 30 kbit/s erreicht werden. Allerdings hat HSCSD den Vorteil dass die Geschwindigkeit während einer Online-Verbindung konstant bleibt.GPRS und auch UMTS verhalten sich da schon anders. Wenn man Online ist kann die Geschwindigkeit ändern. Sie kann in dem einen Moment bei 37 kbit/s oder mehr liegen, wenige Sekunden oder Minuten später deutlich niedriger ausfallen.
Daher ist aus meiner Sicht HSCSD besser wenn man eine konstante Geschwindigkeit haben will oder benötigt. Trotzdem ist auch GPRS zum Surfen sehr gut geeignet.
Man sollte aber bedenken dass man einen GPRS-Tarif mit Inklusiv-MB nutzen sollte wenn man oft Online sein will oder muß. Mit dem richtigen GPRS-Tarif ist das Surfen in Sachen Kosten schon angenehmer.Ein analoges Modem an einem Handy zu betreiben ist nicht möglich. Wird es auch nie geben. Macht keinen Sinn. Denn wenn man die Möglichkeit hat sollte man eine Festnetzanschluß zum Surfen nutzen. Abseits jeder Telefondose ist dann das Handy oder die PC-Karte gefragt.
-
Ein Mitglied aus unserer Pocket PC User Group nutzt einen VGA-Pocket PC. Nicht so sonderlich zufrieden damit. Manche Anwendungen wie Internet, Tabellen und Texte erscheinen besser aber manches wirkt (wie ich es auch sehen konnte) recht klein.
Ob es sich lohnt muß jeder selber wissen. Ich gehe davon aus das VGA-Pocket PC mit einer neuen Windows CE Version die jetzige Auflösung ablösen werden.