Hi@all
so ich bring nun ein wenig licht ins dunkel!
also glasfaser bringt nun noch garnichts würd ich mal sagen! deshalb wird man das auch sogut wie nicht bekommen.....
so ihr müsst euch nur mal folgendes vorstellen, jeder mit dsl hat momentan ca 1 bis 3 mbit! was bedeutet das z.B. an einem switch der telekom mit 48 ports schon 48 mal 1 bis 48 mal 3 mbits eingehen....momentan noch alles machbar mit vernünftiger hardware....aber sobald die bandbreite hochgedreht wird schauts irgendwann mal eng aus!
deshalb nimmt man glasfaser, die vor allem für die telekom früher oder später viele vorteile bieten wird:
1) man unterscheidet zwischen 2 glasfaserarten: der single mode fiber und der multi mode fiber (beide haben unterschiedliche kerndurchmesser und andere techniken, einmal laser einmal LED)
ja nach technik können also 2 oder auch 3 km mit einem repeater (verstärker der lichtsignale) überbrückt werden....
2) in einem glasfaserkabel passen mehr als 24 adernpaare im vergleich zu UTP (unshielded twisted pair = kupferkabel), d.h. ich kann in einem kabel mehr als 24 verschiedene leitungen unterbringen und diese mit 1 oder auch 2 gigabit fahren oder auch mehr....
3) die signalausbreitung in einem glasfaserkabel kann nicht durch externe quellen beeinflusst werden wie es bei kupfer im grenzbereich sehr sehr häufig vorkommt (somit wird auch das abhören von leitungen erschwert, was höhere sicherheit bringt)
fakt ist glasfaser hat viele viele vorteile sobald die user mehr bandbreite bekommen, was momentan durch das kupfer nicht möglich ist, allerdings ist das auch mit recht hohen kosten verbunden!
also für den "dummen" endkunden seh ich sogut wie keinen vorteil momentan....
mfg daniel