-
Zitat
Original geschrieben von Benz-Driver
3. ad Design
Habt Ihr Euch die Livepics von Eldar nicht angesehen? Das ist doch ein wirklich feines Business-Phone (vom Design her). Keine unnötigen Schnörksel, gerade Linien, ein Männer-Phone halt, nicht so eines stylische, feminine Sch***e (sorry ). Form follows Function und genau das find ich gut! :top:
Ich finde eine derartige Aussage - abgesehen von der sehr dürftigen Grammatik - unterhalb der Gürtellinie. So etwas entspricht nicht den Grundsätzen von TT.
Weshalb sollte ein Design, das etwas weniger kantig ist und dafür rundlicher und weicher, schlechter sein? S/// hat es bislang ganz gut getroffen, so meine ich.
die kleene
-
Ich hatte vier Exemplare (kein Scherz!) des Z600. Das Display war ausgezeichnet und viel besser als dasjenige des T610. Auch die Tastatur mit den versenkten Tasten war sehr angenehm, die Empfangsleistung allerdings nicht so toll.
Weshalb besaß ich so viele Z600? Mir hat das Design recht gut gefallen. Bei jedem Exemplar hat aber spätestens innerhalb eines halben Jahres das Scharnier seinen Geist aufgegeben. Den Vodafone-Verkäufern war dieses Problem bekannt, so dass ich ohne Diskussion nach dem vierten Gerät ein K700i im Tausch bekam. Keine Bange: Ich kenne mich aus mit Clamshells. Als Zweitgerät für Prepaid im Ausland benutze ich seit Jahren ein V525, dessen Bedienung und sonstige Funktionen zwar nicht an Sony/// heranreichen, dessen Klappmechanismus aber noch immer einwandfrei funktioniert.
Das Z600 hat mich vom Clamshell-Wunsch befreit. Ein Candybar-Gerät ist handlicher und kleiner. Ich kenne nur ein Telefon, das optimal alle Funktionen in sich vereint: das T39m.
Liebe Grüße
die kleene
-
Zitat
Original geschrieben von BigWorm
Ich habe auch bis zu 40KB/sec und bin nicht über Bluetooth online, sondern mit dem USB-Kabel. Ich habe zwar einen Bluetooth-Stick, aber das K600i funktioniert damit nicht als Modem. Ich habe mit diesem Stick bisher schon 3 verschiedene Siemens-Modelle zum Laufen bekommen als Modem, aber das K600i will nicht.
Der Stick erkennt das K600i sogar, man kann auch Dateien per BT austauschen und das K600i erfolgreich als Maus-Fernbedienung für den PC benutzen. Aber beim Versuch, eine Online-Verbindung über BT aufzubauen, erscheint auf dem K600i zwar ein Verbinduns-Aufbau-Symbol, aber dann nach ca. 2 Sekunden bricht der Verbindungsaufbau jedes Mal ab. Ich vermute den Fehler also im Modem-Skript von SE oder in der K600i-BT-Hardware.
Hat hier jemand das K600i per BT als Modem zum Laufen bekommen?
Bzgl. Akkulaufzeit: Wenn das K600i voll geladen ist, kann man per UMTS mindestens 4 Stunden am Stück online sein (ich sauge aber auch nicht viele Daten, das Handy ist meistens im Leerlauf, muss nur die Verbindung aufrecht erhalten). Ich habe es aber noch nie genau gemessen, wie lange es hält.
Im Vergleich zu meinen bisherigen Siemens-Handys ist die Akkulaufzeit aber TOP :top:
Hi BigWorm,
hast Du schon folgenden Modem Init String probiert?
z+cbst=80;chsn=4,2
Ich hab diese Information hier von einem lieben Kollegen aus dem Forum. Damit kann ich mit meinem K700i via BT problemlos im WWW surfen.
Viel Erfolg!
die kleene
-
Versuche doch mal folgendes: Aktiviere in Deinem BT-Manager den entsprechenden COM-Port (im entsprechenden Subdirectory, das Deinem Mobile Phone zugeordnet wurde) durch doppeltes Anklicken. Dadurch wird der Port, glaub ich, gelb angezeigt. Danach geh in Dein Synch-Programm und versuche von dort das Handy anzusprechen.
die kleene
-
also, ich synchronisiere mein T39m nach wie vor mit fma über BT und IR. Vor Jahren hatte ich auch die originale Synch-Software von Ericsson, die aber nicht so komfortabel war. Im Moment hab ich zusätzlich die aktuelle Software für das K700i auf meinem Rechner, die sich problemlos mit dem T39m verträgt.
Für fma benötigst Du keine eigenen Treiber, wohl aber für die (S)///-Software.
Wahrscheinlich hängt es an der Einstellung der Synch-Ports in den Programmen, dass Du nicht auf Deine Mobile Phones zugreifen kannst.
toi toi
die kleene
-
Mit meinem K700i und dem Jabra funktioniert die automatische Rufannahme auch nicht. Mit dem T39i geht es aber einwandfrei! Ich weiß nicht, was sich S/// bei der Implementation der Bluetooth Profile bei den neueren Mobilephones gedacht hat.
Liebe Grüße
Die Kleene
-
Mein geliebtes t39m hat sich mein Sohn "ausgeliehen". Auf dem Gymnasium bieten sie ihm hohe Summen für das schickte Teil. Aber er weiß, mit welcher Kostbarkeit er telefoniert und hütet es wie seinen Augapfel.
Meine Tochter hat das t68i (weil da ein paar Spielchen drauf sind). Leider ist schon oft die Kappe des Joysticks abgegangen. Bislang hab ich noch immer Ersatz bekommen. Der Empfang ist beim t68i halt nicht so toll.
Ein kurzes Gastspiel innerhalb von neun Monaten gaben drei Z600, die aber alle eine unerträgliche Macke mit dem Scharnier hatten (shame on SE).
Seit Januar telefoniere ich mit einem K700i, das als solches ganz passabel ist, dessen Software aber langsam anfängt, durcheinander zu geraten (auf einmal Sekundenbug und Abstürze bei verschiedenen Anrufen aus dem D2-Netz). Wahrscheinlich muss ich trotz komplettem Reset mal ein Update machen lassen.
Schade, so zuverlässig wie das t39m war kein anderes Mobiltelefon bislang. Und ich hatte wirklich viele seit dem historischen "Knochen".
die kleene
-
Also, ich hab´s soweit unter WIN98 geschafft, dass ich per Infrarot und FMA die die Telefonbuch- und SMS-Einträge bearbeiten kann. Dann habe ich die einzelnen Komponenten der PC-Suite getrennt voneinander (also nicht mit dem Installer von SE) auf meinem Rechner installiert. Nun funktioniert alles bis auf die Multimedia-Anwendungen (Bilder und Töne), deren Oberfläche die neue graphic engine von Microsoft benötigt. Ich kann auch ohne Probleme auf das Filesystem des K700i zugreifen, so dass ich die Bilder und Soundfiles hin und her kopieren kann.
Viel Glück!
die kleene
-
Ich hatte meine vier Z600 immer in der Handtasche und hab sie mit beiden Händen (ich besitze keine Holzhacker-Pranken!) aufgeklappt. Die Klappen hatten stets nach rund sechs Wochen recht großes Spiel im Gelenk, so dass die beiden Teile des Mobiltelefons bei geschlossenem Zustand nicht mehr satt aufeinander lagen, sondern hin und her wackelten. Deshalb ging bei den Handys dann immer von allein die Displaybeleuchtung an, und der Akku hat sich schnell entleert.
Mein netter Kundenbetreuer bei VF sagte mir zuletzt, dass dieser Fehler beim Z600 recht häufig auftritt...
die kleene
(die möglicherweise mit Klapphandys nicht umgehen kann, aber neben dem K700i immer noch heftig ihr T39m liebt)
-
Du kannst bei VF selbstverständich in Deinem alten Tarif bleiben und bist nicht gezwungen, zu den Minutenpaketen zu wechseln. Artikuliere es aber deutlich bei Deiner Vertragsverlängerung, dass weiterhin der Tarif SUN gelten soll!
kleene