mach mir aber keine Sorgen... , mir war klar das o2 es nicht schafft 5,2 Mio SMS in 2 , 3 Stunden zu verschicken
Sie hätten auch eine "Warnung" per Cell-Broadcast machen können
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
mach mir aber keine Sorgen... , mir war klar das o2 es nicht schafft 5,2 Mio SMS in 2 , 3 Stunden zu verschicken
Sie hätten auch eine "Warnung" per Cell-Broadcast machen können
Bis zu diesem Zeitpunkt ist 4G/5G entsprechend ausgebaut, dann wird 2G auf einen Schlag abgeschaltet, dafür dann 6G aktiviert
Einfach mit dem Handy telefonieren: Allnet-Flat + 22,61 Cent/Min. nach Spanien.
Oder mit FaceTime, WhatsApp, Signal u.ä.
Oder Callthrough:
Die Tarife sind inzwischen akzeptabel. Für 10 EUR bekomme ich für mein Nutzungsverhalten genügend Datenvolumen.
Bisher gibt es (abgesehen von Telekom) nix vernünftiges für Non-EU. Hier wird es Zeit das die Anbieter die eSIM als Bedrohung erkennen und brauchbare Pakete anbieten. Inzwischen wird sogar bei Chip & ComputerBild zur eSIM geraten.
Ein Option für <50EUR mit vier Wochen Laufzeit und ausreichend Datenvolumen/Telefonie würde die Kunden davon abhalten eine eSIM zu buchen. Bestpreis ist nicht unbedingt nötig da die Kunden bereit sind für den Komfort paar Euros mehr zu zahlen.
Nö, bin nicht bereit für eSIM mehr zu bezahlen, da es dem Anbieter kosten spart - keine Herstellung der SIM-Karte, keine Versandkosten, einfachere Verwaltung usw.
Für mein Business-Handy bietet mein Arbeitgeber nur eSIM an und es lief reibungslos. Antrag online gestellt, eMail mit Daten erhalten, QR-Code eingescannt, fertig.
Happy Hour dicht 😉
Alles anzeigenNein die Frage war, was Schulden aus 2004 mit Gewinnen aus 2024 zu tun haben sollen?
Geschultert haben die hohen Kosten ja nicht die regionalen Töchter sondern eben die Mutterkonzerne.
Es gibt schon einen Grund warum Vodafone Global, Telefónica S.E. und andere heute stark verschuldet sind.
Irgendwer muss solche Versteigerungen und Investitionen ja bezahlen.
Aber selbst wenn ein Unternehmen Schulden hat, kann es ja trotzdem Gewinne einfahren.
Nur der Vollständigkeit halber, die Telekom hat Schulden in Höhe von 135 Mrd. EUR.
Quelle:
Wenn das so fürchterlich teuer war, wieso machen die deutschen Netzbetreiber dann heute Gewinne. Und da, wo es soviel billiger war, eher Verluste? Wir war das möglich? Ist der Netzausbau um soviele Milliarden billiger gewesen in DE?
Damals im Jahr 2000 Goldgräber-Stimmung und heute sind die Geldspeicher voll, auch aufgrund der teuren Tarife.
Der Netzausbau wurde billiger bzw. weniger aufwendig, so dass die Zyklen kürzer wurden:
UMTS: 2004-2021 (Auf-/Abbau)
LTE: 2010-2019 (Aufbau)
5G: 2019-2024 (Aufbau)
Apropo 1&1: die Auflagen mit den 1000 Basisstationen (bis Ende 2022) sind doch weiterhin nicht erfüllt.
Was ist mit Sanktionen? Oder wurde das durch das Vodafone-Roaming obsolet?
Auf Kundenzahlen würde ich nicht allzuviel geben. Relevant ist der Serviceumsatz und der Gewinn.
Bis Ende 2025 möchte o2 99% 5G-Abdeckung haben. Dann ist erstmal Ende mit Netzausbau-Investitionen.
Bis dahin finden auch die Portierungen zu 1&1 statt. Verfolge nicht mehr den 1&1-Technik-Thread, aber es scheint dort immer noch vereinzelte Probleme zu geben. Wenn das und evtl. die Vodafone-Netzabdeckung einige Kunden stört, kommen diese zu o2 zurück.
o2 ist insgesamt schon ganz gut aufgestellt.
Würde es aber besser finden, wenn sich sowohl o2 als auch Vodafone-DE von ihren Mutterkonzernen lösen würden.
Die könnten eigenständig besser agieren und hätten genug Geld, da profitabel. Wird aber nicht passieren.
Ich würde es in erster Linie ganz unemotional als Geschäftsmodell bezeichnen.
Geb ich dir recht. Aber dann vielleicht etwas verhältnismäßiger, z.B. mit 1 Cent pro Minute.