-
Dann formuliere ich es mal anders...
Bisher habe ich im netzclub Tarif 200 MB gratis
Benutze ich dann einmalig einen monat ( z.b. urlaub ) eine bezahltarif in einem der ehem. Netzclub.net Tarife, der dann schon bei fonic integriert ist...
Kann ich dann zurück in eine Tarif ohne monatliche Kosten mir 200 gratis MB ( egal ob den alten oder den neueren gratis MB Tarif mit 28 Tagen Laufzeit oder eben mit 30 Tagen Laufzeit )
Alles anzeigen
Ich sag mal vorsichtig "nein", denn die SIM wurde zu Fonic migriert und dort steht nur das Fonic-Portfoiio zur Verfügung.
Grundsätzlich kann ein Alt-Tarif weiter genutzt werden, aber ein Wechsel dahin ist meist gesperrt.
Man kann z.B. nicht zurück in o2-Loop oder Telekom-Xtra. Oder versuch mal von o2 Mobile in o2 Free/Blue zu kommen.
Hol dir für den Urlaub besser eine andere SIM.
-
-
Im Ausland sucht er das UMTS-Netz, im Inland das GSM-Funkloch.
dersonic791 könntet du mal messen, wo es Atom-/Uranstrahlung gibt ![wink ;)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
-
Ich. Weil nicht jeder ein iPhone oder RCS fähiges Android hat. Ich schick diese “teure” MMS sogar ins Ausland… weil mir dieses Foto für diese Person eben auch ruhig ein Euro wert ist (69cent).
Ich nutze kein WhatsApp oder andere Messenger, aber ich muss auch nicht an einer halben Kugel Eis geizen… finde ich auch heute noch ganz schrecklich wenn Leute zu geizig sind 5€ für eine Telefon und SMS Flat zu zahlen und dann nur anklingeln und erwarten das man zurück ruft…
Fotos lassen sich auch per eMail schicken. Hab ich schon gemacht, bevor ich mein erstes Handy hatte ![smile :)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/263a.png)
-
Kundenzahlen sind nicht das Kriterium. Allgemein gesprochen habe ich lieber einen Kunden mit 1.000 € Umsatz, also 100 Kunden mit jeweils 1 € Umsatz.
Im B2B spricht man von Upsell-Potenzial, welches bei 100 Kunden höher wäre.
Aber im B2C-Mobilfunktmarkt wollen es alle nur immer billiger haben, bei gleicher oder mehr Leistung.
-
Wer verschickt denn noch teure MMS?! Nutze seit iOS 18 RCS, funktioniert wunderbar.
-
Ich versteh den Provider, hier o2. Warum soll ich SIM-Karten im System halten, die faktisch keinen Umsatz generieren und nur durch einmal kurz anrufen/SMS schicken oder 1 Cent-Aufladungen am Leben gehalten werden.
Diese Nix-zahlen-wollen, aber das-Netz-ist-aber-nicht-ausgebaut-Mentalität finde ich nicht passend.
Beim Dommermuth mit seinem 1&1/Drillisch-Ramsch-Netz sind diese Leute besser aufgehoben.
-
Eine Möglichkeit wäre, im Keller den Router an die erste TAE-Dose direkt am APL anzuschließen.
Falls keine Ethernet-Verkabelung im Haus/Wohnungen besteht, diese per Koaxkabel (TV-Signal) oder per Powerline (am besten mit Phasenkoppler) in die erste/zweite Wohnung bringen und dort per LAN/WLAN weiter zu verteilen:
https://www.devolo.de/giga-bridge-coax
https://www.devolo.de/produkte/magic-powerline
Falls eine Satellitenverkabelung besteht, könnte auch diese genutzt werden:
https://www.technisat.com/de_D…8-Mini-LAN/352-2770-8719/
https://www.technisat.com/de_D…0314/?article=0000%2F3640
Hilfestellung für TAE-Dosen:
https://www.hausjournal.net/telefondose-messen
Habe mit allen Varianten praktische, positive Erfahrungen.
-
Gibt es hier jemanden, dem der Sponsored Phone-Tarif mit 100 Freiminuten gekündigt wurde?
Ein Kumpel von mir hat davon einige SIM-Karten und befürchtet, den Tarif zu verlieren.
-
Natürlich, in den USA war CDMA2000 lange Zeit der Standard.
Andere Länder schaffen es, auf neue Standards (4G/5G, NB-IoT, LTE-M) zu migrieren, aber bei uns gibt es wieder die "das können wir nicht abschalten, weil..."-Mentalität.
Ein Mobilfunkstandard (hier GSM) über 30 Jahre zu nutzen, wäre ungefähr so, als wenn heute noch Windows 95 verkauft und supported werden müsste.