-
Zitat
Original geschrieben von Marko
Wo denn? Dann müßte es doch bei S45i auch gehen, oder?
Eigentlich schon. Ich habe hier kein S45 mehr, aber das war unter den Protokoll-Parametern der Einstellungen. Da gibt es verschiedene Zeiträume, die man eingeben kann und der unterste war es dann, wenn ich mich richtig erinnere.
MfG
Tobias
-
Zitat
Original geschrieben von Marko
Und da liegt die Krux: würde der Pfeil bleiben, wenn man es an einem Tag schonmal nutzt, dann würden zumindest die x 10er oder 20er-Blöcke sich nicht gar so aufaddieren.
Sage ich doch: Beim S45 konnte man einstellen, dass der Pfeil länger bleibt, beim S55 geht das nicht mehr.
MfG
Tobias
-
Zitat
Original geschrieben von SGJP77
edit: Ist mein obiges Problem mit der Sache T9Abc + # = T9ABC + # = abc eigentlich in der FW11 behoben?
Nein, wobei ich das Problem mehr in anderer Hinsicht sehe: Es ist so umständlich, schnell zwischen T9 an und aus zu wählen. Beim S45 ging beides mit einem Tastendruck. Beim S55 muss ich mich da immer durchhangeln. Kein Fortschritt, finde ich.
MfG
Tobias
-
Zitat
Original geschrieben von Marko
Noch wichtiger wäre, warum Siemens nicht eingeloggt bleibt, solange die GPRS-Verbindung aktiviert ist?
Das ist doch genau das Symbol "Kleiner Pfeil" neben "GPRS". Im Browser des S45 konnte man noch die Zeit, die dieser Pfeil nach Beenden des Browsers da war (= kostenpflichtig eingeloggt) einstellen. Im S55 finde ich die entsprechende Einstellung leider nicht mehr. Vielleicht haben Nutzer damit rumgespielt und sich dann beschwert, dass sie Tagesnutzungsgebühren zahlen mussten, obwohl sie GPRS an dem Tag gar nicht genutzt hatten.
MfG
Tobias
-
Zitat
Original geschrieben von SiemensInfo.de
nicht gleich formatieren... einfach erst mal optimieren.
Genau, schon beim S45 gab es die komischsten Phänomene, wenn man öfter Dateien gelöscht und kopiert hat. Das lag offenbar an der Dateisystemverwaltung und deshalb gibt es ja zum Glück beim S55 die Funktion "Optimieren". Sollte man wirklich regelmäßig - gerade bei solchen größeren Kopieraktionen, wie sie Dein Java-Test wohl mit sich brachte - ausführen. So manches Problem, was hier zu seitenweisen Threads führt, könnte damit schon verhindert sein...
MfG
Tobias
-
Zitat
Original geschrieben von Elefant
Also mein Tipp wäre ein Auslaufgerät: Siemens SL45i
Nee, also als Spielehandy nun wirklich nicht. Da kann ich ja nicht mal das S55 (von dem ich sonst voll überzeugt bin) empfehlen. Es sollte dafür ein gutes, großes Farbdisplay haben und eine leistungsfähige Java-Implementierung. Der StrangeMaze 3D Benchmark gibt hierzu einen recht guten Anhaltspunkt. Kostenlose Spiele solltest Du Dir aber grundsätzlich abschminken. Brauchbare Qualität gibt es nur gegen Geld. Allerdings noch nicht in den Höhen eines GBA-Titels. Wobei der Vergleich zwischen den existenten Java-Spielen und GBA-Spielen auch absurd ist. Da sind doch Welten dazwischen. Deshalb würde ich immer einen GBA SP vorziehen und da noch Geld in zwei, drei gute Module investieren. Oder Du wartest auf den N-Gage, der ja wirklich brauchbar zu sein scheint. Ob da dann aber die Spiele günstiger sind...
MfG
Tobias
-
Zitat
Original geschrieben von Bjoernyy
ünterstützt denn das s25 überhaupt die homezone anzeige??
Selbstverständlich. Bei den Siemens-Geräten, die seit dem Bestehen von Interkom/o2 erschienen und auf dem deutschen Markt erhältlich sind, fällt mir nur das CL50 ein, das keine Home-Anzeige hat (und das auch nur, weil das eigentlich nicht für den deutschen Markt gedacht war).
MfG
Tobias
-
Zitat
Original geschrieben von SGJP77
Und warum zeigt mir dann mein S55 mit einer Uralten D2-Karte dann Vodafone an und nicht Mannesmann?
Sorry, natürlich gilt meine Ausage nur für o2/Interkom-SIM-Karten.
MfG
Tobias
-
Zitat
Original geschrieben von lanturlu
Das eigentliche Problem ist, daß die Portale wohl anhand des übermittelten UserAgents (also vereinfacht gesagt dem Gerätenamen) entscheiden, ob die schlichte Textversion oder die aufwendigere Farbgrafikversion angezeigt werden soll.
Danke für Deine erweiterten Erklärungen, aber im speziellen Fall wurde ja nach dem S55 gefragt, welches von den Portalen wohl in allen Fällen als Farbhandy erkannt wird.
Und, ja, live.vodafone.com kann man als URL aufrufen, aber das Ergebnis ist nur unwesentlich hilfreicher, als wenn der Namen gar nicht bekannt wäre. Eigentlich dumm von Vodafone, dass sie nicht wenigstens einen Werbetext oder dergleichen für die Fremdbesucher hingeschrieben haben.
MfG
Tobias
-
Zitat
Original geschrieben von gummibaum
Da es schon ein paar Monate her ist, bin ich mir nicht mehr so 100%ig sicher aber bei der o2 gebrandeten Version vom S55 stand in meinem Display o2 DE obwohl ich eine alte Viag Karte habe. Scheint dann wohl bei *freien* S55 nicht der Fall zu sein.
Nein, ist leider falsch. Für JEDES Siemens-Handy (auch einem o2-S55) gilt: Die Netzbetreiberanzeige (nicht zu verwechseln mit dem Logo!) kommt von der SIM-Karte. Somit wird man auch noch in fünf Jahren auf dem dann neuesten Siemens-Handy (wenn es denn dann noch GSM gibt) mit seiner alten SIM-Karte "Interkom" lesen. Die einzige Möglichkeit, das zu ändern, sind 12 Euro zu investieren, dafür bekommt man nämlich eine neue SIM-Karte bei o2.
MfG
Tobias