-
Man schaffe unabhängige Medien ab (die es in den USA in größerem Ausmaß nie gab), kaufe die beliebtesten Privatsender, beriesele das Wahlvolk einige Jahre entsprechend und schon könnte so ein Geisteskranker auch bei uns Staatschef werden.
Ach so, einen größenwahnsinnigen und geistesgestörten Staatschef hatten wir vor 90 Jahren schon.
-
Zumindest die erste Rechnung für November habe ich bekommen.
-
Ich las (weiß nicht mehr von wem) die 5ber Karte läuft im 4G Systems XS Stick W1208. Meine EIOTClub Sim, die dafür gedacht war, tut das nämlich nicht.
Meine 5ber steckt aber mit deren portierter Rufnummer im Handy meiner Frau. Deshalb kann ich zwar vielleicht mal testen, aber das kann nicht so bleiben. Und ein Tausch der Profile bringt die Gefahr, dass die Kennung der Karte dann die Installation eines anderen Profiles verhindert und die Karte auf der Blacklist landet.
Also eine neue 5ber bestellen und am besten einen neuen GMX-Vertrag. Aber das will ich eigentlich nicht, ich will deren Angebot nicht überstrapazieren. Auf irgendeiner Blacklist will ich aber auch nicht landen. Deshalb frage ich nach Erfahrungen damit.
-
VoLTE mit FB 6850 LTE Mit 5ber Adapter?
-
Die Bestellung eines neuen eSim-Profils soll ja nun kostenlos sein. Ich würde gerne ein Profil vom Moto G34 5G auf eine 5ber Sim umziehen. Dazu möchte ich wissen, ob man mit der alten App dann auch an den QR-Code kommt und ob man danach bei Bedarf vielleicht mit dem Motorola einen neuen Vertrag aktivieren könnte.
Drillisch kann man nicht fragen, weil eSim-Adapter ja böse sind.
-
Als Programmierdevice habe ich mein A53 5G genutzt, weil das auf diversen Hilfeseiten der eSim-Adapter-Verkäufer als kompatibel angezeigt wurde. Irgendwo stand noch, man solle den Sim-Slot 1 nutzen, was ich auch getan habe. Beim Betrieb scheint es wirklich einen Unterschied zu machen, in Slot 1 wird der Adapter als deaktiviert angezeigt, funktioniert aber und läßt sich nicht auf aktiviert schalten, somit kann man Name und Symbol nicht ändern, in Slot 2 ist das nicht so.
-
Mit meinem SIM USB Reader ging einwandfrei.
Mit USB-Stick meinte ich einen UMTS-Stick bzw. im Falle des W1208 einen LTE-Stick, wie man sie u.a. auch zum Telefonieren an eine Fritzbox anschließen kann. Das hat mit EIOTClub Adapter nicht funktioniert.
-
Ich habe mit EIOTClub und 5ber keine Probleme in den Smartphones, ich habe aber keine mit Snapdragon-Prozessor. Die EIOTClub funktionierte nicht in den USB-Sticks, die ich probiert habe, laut einem anderen User funktioniert aber die 5ber Sim damit, konnte ich noch nicht testen.
-
Also würde
- ein eSIM-Handy zum bestellen aus dem GMX-Account und
- ein nicht eSIM-Handy zum Programmieren der jeweiligen 5ber SIM
genügen?
Das genügt in der Theorie schon, das eSim-Handy kann man sich auch borgen und es spielt auch keine Rolle, wenn dort schon Freephone drauf aktiviert ist. Ein Problem ist, einen Screenshot lässt die alte Freephone-App mit dem QR-Code nicht zu. Ich habe dann zwar den Bildschirm abfotografiert, das Foto war wohl leider verzerrt oder nicht scharf genug und somit unbenutzbar. Deshalb empfehle ich, für die alte Freephone-App und für das Beschreiben der physischen eSim zwei Handys zu verwenden.
-
Ich habe 2 Rufnummern auf mich und 2 auf meine Frau bestellt. Nach Erhalt der jeweiligen Login-Daten für die Freephone-App habe ich die Kontakt-Email-Adresse auf eine Alias-Adresse im Haupt-GMX-Account geändert und den für die Bestellung angelegten zusätzlichen GMX-Account gelöscht. Bisher gab es damit kein Problem.