Beiträge von w.erik

    Websession von Bild oder Pro7 ist in der 7-Tage-Variante relativ bezahlbar. Die o2- oder Tchibo-Konditionen wären mir zugegebenermaßen lieber, weshalb ich auch hier mitlese und auf baldigen Netzausbau hoffe.

    Zitat

    Wobei o2 auch da EDGE ausbauen will, wo UMTS vorhanden ist! Find ich clever, da mir das zum normalen surfen auch völlig ausreichen würde!


    Zum Handysurfen reicht EDGE, mit meinem Netbook nehme ich lieber was schnelleres. Weil ich aber kein Stadtbewohner bin bevorzuge ich da Vodafone.

    Ich bin von o2-UMTS umgeben aber hier gibts nur EDGE und das ist ein sicheres Zeichen daß vorerst kein UMTS kommt. Manchmal bei gutem Funkwetter empfängt mein Router im Obergeschoß o2-UMTS/HSPA, schaltet aber wegen zu geringer Feldstärke dauernd auf normales UMTS zurück. Wenn man ihn läßt nimmt er sogar nur GSM.


    Dort wo UMTS ist gibts dafür kein EDGE.

    Zitat

    Original geschrieben von GigaTom Somit laufen alle Rufumleitungen (auch die von der Mailbox) erstmal über China.

    Außer die sofortige Umleitung. Die kann man mit dem Handy in China einschalten und wenn man das Handy mal braucht schaltet man sie eben von dort aus wieder aus.

    Stabile 1,8 MBit sind jedenfalls besser als ab und an mal 3 MBit, meistens aber unter 300 kBit/s und öfter mal gar keine Daten wie ich es gerade mit o2 erlebe.


    Wenn man eine HSPA-Basis richtig anbindet und diese 7,2 MBit/s liefern kann, jeder einzelne User aber auf 1,8 MBit/s gedrosselt wird so sollten doch mehrere Kunden die vollen 1,8 MBit/s gleichzeitig nutzen können, oder hab ich da nen Denkfehler?

    So sieht das auch bei uns aus. Wenn D1 mit dieser Strategie, die GSM-Sender einfach mit UMTS aufzurüsten, weitermacht, wird die UMTS-Versorgung ein richtiger Flickenteppich mit riesigen Löchern :-(
    Mein UMTS-Stick empfängt den GSM-Sender mit voller Feldstärkeanzeige, den UMTS-Sender dagegen fast gar nicht, wechselt nach kurzer Zeit sogar zu EDGE, wenn man ihn läßt. Vodafone hat das viel besser gemacht.