-
1&1 ist das neue 4. Netz, auch wenn man es derzeit meistens nur über fremde Sendestationen erreicht, die VoLTE und Wlan-Call Konfiguration für 262-23 muss der Hersteller in die Software einbauen. Damit sind Geräte, die schon längere Zeit keine Updates mehr erhalten, schon mal raus, auch wenn sie mit Telekom, Vodafone und o2 VoLTE und Wlan-Call beherrschen.
Edit: zu langsam
-
Die Geräte die mit 5ber und esim.me nicht funktionieren sind:
Moto 30 edge - Snapdragon 778G+
Moto G84 - Qualcomm® Snapdragon™ 695 5G
funktionieren, aber wegen zu hohem Alter unbekanntes 1&1-Netz 262-23:
Moto G5 - Qualcomm Snapdragon 430
Motorola One Vision - Exynos-9609
Die Geräte mit ab Werk eingebauter eSim sollten natürlich funktionieren, brauchen ja keinen Adapter. Also gibt es Probleme mit Qualcomm-SOC, aber nicht mit allen.
-
Du willst nicht ein neues Handy aktivieren
Na doch, wozu sollte ich ein neues eSim-Profil wieder auf dem gleichen Gerät installieren wollen, das wäre irgendwie sinnlos. Aber ich gehe davon aus, dass die App nach Bestellung einer neuen Sim dann nach dem Code fragen wird. Wäre das korrekt?
Zitat
Wie sieht es aus, hat Drillisch MMS nun ins neue Jahr verlängert oder sich doch wie in den Preislisten angekündigt zum 31.12.2024 damit verabschiedet?
Ich habe heute für GMX Freephone Konfigurationseinstellungen geschickt bekommen, da war immer noch der MMS-APN dabei.
-
Digital heißt aber noch nicht Smart. Ich muß den digitalen Zähler auch selber ablesen, und zwar getrennt für Verbrauch und Einspeisung. Dabei ärgert mich jedes mal diese komische Technik mit dem Lichtsensor, mit dem man nach Eingabe einer Pin dem Zähler noch andere Angaben, wie Momentanverbrauch oder Verbrauch in einem bestimmten Zeitraum, entlocken kann. Aber immer wenn ich mit Handy und eingeschaltetem Licht den Zählerstand fotografieren will, verschwindet die Anzeige und fordert die Eingabe der Pin. Ich habe den Sensor jetzt zugeklebt.
-
nur dann toll, wenn man ein Fabel für Raucharomen in den Klamotten hat
Du findest auch an jeder Aktivität was auszusetzen. Beim Feuerwehrfest nach dem Knüppelkuchenbacken, was den Kindern viel Spaß gemacht hat, mussten eben alle Sachen in die Maschine-so what?
-
Im QR-Code steht dri.prod.ondemandconnectivity.com kann man den Anbieter daraus ersehen?
-
Der Bestätigungscode ist eine 6-stellige Ziffer. Nach Eingabe dieser Ziffer kann man die Einrichtung wie bei der Ersteinrichtung durchführen.
Sorry, muss noch mal fragen: Wo bitte gebe ich denn bei einem aktiven laufenden Vertrag diese Nummer ein, wenn ich ein neues Handy aktivieren will?
Und wo bleibt der Vorteil einer eSim, wenn trotzdem wegen jeder Kleinigkeit ein Briefträger losrennen muss?
-
Hat denn wirklich jemand ganz offiziell einen richtigen QR-Code bekommen? Ich vermute eher, es handelt sich um einen Link, mit dem man die Freephone-App zum eSim-Download bewegen soll, wie bei der ersten Freischaltung.
-
leider erst zum 01.02. deaktivieren
Kann ich bestätigen, habe heute den 4. Vertrag für die Familie abgeschlossen. Mit der alten Version der Freephone-App bekommt man nach wie vor den QR-Code, den man mit den Apps für eSim-Adapter einscannen kann. In meinem Fall eine weitere EIOT-Club Sim und die dazugehörende App von der Webseite. Nun ist vorerst gut, die Tochter braucht mehr Datenvolumen und ist mit Simon-Mobile erst mal besser versorgt, weil dort die Kostenfallen Schweiz und Türkei automatisch gesperrt sind.
-
Nun gönne denen doch mal einige Cent, woanders würde es einige Euro kosten, auch ohne dass man kostenpflichtige Dienste nutzt.
Da ärgerte sich die Tochter viel mehr, als sie noch vor Einführung der Roamingsperre bei Simon in der Türkei zuerst das Telefon angeschaltet hat und danach erst die mobilen Daten zu Ay Yildiz (oder damals war es vermutlich noch Lycos) umgeschaltet hatte. Da waren reichlich 50 Euro weg, für nichts. Und das, obwohl ich noch gesagt hatte, sie soll das umschalten bevor sie in das Flugzeug steigt. Nun vergisst sie das nie wieder, aber inzwischen gibt es bei D1 und auch bei Simon D2 eine Automatik dagegen.