Moin!
Schau mal in die aktuelle c't 15/2006, da gibt es einen ausführlichen Test aller gängigen Transmitter.
MfG Kai
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Moin!
Schau mal in die aktuelle c't 15/2006, da gibt es einen ausführlichen Test aller gängigen Transmitter.
MfG Kai
Re: Kaufberatung: Motherboard und CPU gesucht
ZitatOriginal geschrieben von Horizon
Ich habe mir vor einem guten Jahr einen Media PC gebastelt mit einem ASRock K7VT4A Pro Board (30 Euro) und einer AMD Sempron 2600 CPU (60 Euro).
Zuerst dachte ich daran mir das gleiche auch für meinen Arbeitsrechner zu holen, aber bin dann fast vom Stuhl gefallen als ich gesehen habe das die beiden Komponenten nach über einem Jahr immer noch den selben Preis haben.
Prinzipiell richtig, aber irgendwo ist Pumpe. Eine CPU ist ein hochlomplexes Bauteil mit Millionen Transistoren und kein Ramschartikel. Ergo gibt es einen Minimumpreis um die Kosten für Produktion und Neuentwiclungen zu decken. Mainboard ebenso.
MfG Kai
ZitatOriginal geschrieben von ruag
F*ck Kinderkrankheiten :mad:
[ZITAT] Wikipedia.org: Eine Beta-Version ist eine unfertige Version eines Computerprogramms, während dieser Zeit befindet sich das Programm in der Beta-Phase oder auch im Beta-Stadium. Häufig sind Beta-Versionen die ersten Versionen eines Programms, die vom Hersteller zu Testzwecken veröffentlicht werden.
Der Begriff ist nicht exakt definiert, als Faustregel zur Abgrenzung einer Beta-Version von anderen Versionen gilt in der Regel, dass zwar alle wesentlichen Funktionen des Programms implementiert, aber noch nicht vollständig getestet sind und das Programm daher vermutlich noch Fehler enthält. Geht man davon aus, dass alle oder der größte Teil der Fehler beseitigt sind, wird die Software manchmal Release Candidate genannt. [/ZITAT]
MfG Kai
ZitatOriginal geschrieben von CrazyD
Ist es überhaupt noch sinnvoll in die Sockel 754-Architektur zu investieren? 939-Boards scheinen mir doch ein wenig interessanter...
Weder noch, denn AMD hat jetzt einen neuen Sockel (AM2) für Athlon64 und Sempron. Dieser unterstützt jetzt auch DDR2-RAM. Also wenn neu, dann gleich richtig.
Achso ich les grad ... DDR-RAM kompatibel ... dann keine Frage 939, da gibts dann bei Bedarf auch mal was schnelleres an Prozessoren und die Boardauswahl ist um einiges Größer.
Gab es den Athlon64 Venice überhaupt als Sockel 754, ich dachte das war schon immer 939???
MfG Kai
Hängt von deinem Umsatz bei O2 ab. Als Vieltelefonierer bekommst du als VVL sicher das bessere Angebot. Einfach mal im O2-Shop erkundigen ist der einfachste Weg.
MfG Kai
Die Bezeichnung "U + 014F" ist nur das "Kennzeichen", wenn es einen Hotkey gibt, dann steht er rechts unten. Im Fall "ALT + 0135" hälst du "ALT" gedrückt und tippst auf dem Nummernblock "0135". Nicht jedes Zeichen ist per Hotkey erreichbar, wo es geht wird es auch angezeigt.
Falls du ein Zeichen wirklich oft benötigst, kannst du dir mit dem Microsoft Keyboard Layout Creator einen eigenen Tastaturtreiber erzeugen. IMHO kannst du dann den Tasten einzelne Codes zuweisen, ausprobiert habe ich das aber selbst noch nicht.
MfG Kai
Laut EU-Gesetzgebung müssen die AGBs (in dem Fall EULA) bei Kauf des Produktes einsehbar sein, damit sie Wirksamkeit erlangen. Es müßte also auf der Packung oder im Geschäft die EULA abgedruckt/ausgehängt sein, was ja nicht der Fall ist. Damit sind Diese unwirksam.
Abgesehen davon gibts für sein Vorhaben "echte" und größere Probleme: Das Windows wird im neuen PC nicht ohne weiteres Hochfahren, also muß eine Reparaturinstallation gemacht werden. Jetzt gibt es 3 Möglichkeiten:
[list=1]
[*]es geht garnicht, da es eine Recovery-CD ist und den neuen Rechner anmeckert
[*]eine Reparaturinstalltion nicht geht, weil die OEM-Version um diese Option beschnitten wurde
[*]oder die Reparaturinstallation geht problemlos und meine beiden ersteren Einwände waren unbegründet.
[/list=1]
MfG Kai
Mit was für einer Software willst du denn das realisieren? Bart PE? Die funktioniert auch auf USB-Sticks. Die 512MB sollten fürs Nötigste grad so reichen, hängt davon ab was alles dabei sein soll. Ich machs per CD, hat den Vorteil das ich an jedem Rechner der noch in der Lage ist von CD zu booten arbeiten kann, bei USB-Sticks klappts nur bei halbwegs neueren Rechnern. Außerdem läuft man bei virenverseuchten Rechnern Gefahr, den Stick zu infizieren.
MfG Kai
Hi!
Wie schon richtig erkannt wurde, kann Easy Recovery die Verzeichnisstruktur und die Originaldateinamen nicht wiederherstellen (ist mir zumindest noch nicht gelungen). Sehr gute Erfahrungen habe ich mit R-Studio gemacht, welches mir wiederholt alle Daten inkl. Verzeichnisstruktur wiederhergestelt hat. Hängt aber sicherlich immer vom Einzelfall ab, inwieweit was zu retten ist.
MfG Kai
Hi!
Was er meint ist das "Shared Computer Toolkit" , das funktioniert aber nur in Verbindung mit einem (legalen) XP Professional. Die Home Edition wird nicht unterstützt.
Inwieweit man es auf diese Multimediageschichte hin einstzen kann, entzieht sich auch meiner Kenntnis. Meines Wissens war das für öffentliche Internet-PC's gedacht.
MfG Kai