Beiträge von HNP

    Offenbar gibt's hier einige, die alle drei Netze aus eigener Erfahrung aussagekräftiger und objektiver bewerten können, als das in 2 aufwendigen Tests erfolgte. Dafür werden abseitige Argumente herangezogen. Meint ihr wirklich, VF oder TM optimieren ihr Netz, entlang einer solch langen Teststrecke und stellen hinterher wieder den Ausgangszustand her? Wem die Realität nicht passt, der bastelt sich halt seine eigene.
    Telekom und Vodafone sind teuer. Das schlechteste Preis/Leistungsverhältnis hat aber mit Abstand TEF. Das liegt einfach an den viel zu zahlreichen Mängeln im Netz. Der Vergleich mit ausländischen Netzen mag im technischen Bereich interessant sein, für meine Kaufentscheidung hilft er mir leider nicht weiter.


    TEF ist 3. geworden. Und mit dieser Aussage zum Ergebinis beider Tests wird der TEF mehr als geschmeichelt.

    Re: an die schlauen Redner


    Zitat

    Original geschrieben von dersonic79
    Wie kann man über etwas so tolles Urteilen (TeF.) Was man am Ende goch Nur vom Hörensagen kennt ist ja Putzig das viele Rumheulen űber o2 dabei aber vielleicht schon bei der Konkurrenz sind und sich űber Ihr achso tolles Netz freuen wo gefűhlt űberall wo man geht und steht LTE Max. da ist aber, aber jetzt kommts wo auch aus meiner Sicht unsummen fűr 4G gezahlt wird weil man den D-Netz Disounter permanent bei D1 und D2


    Ich nutze aktuell original VF. Ich habe nicht überall LTE (Allerdings an besagter Störungsstelle, wo o2 bis heute nur GSM bietet). Der Preis ist mehr als fair dafür, dass ich jetzt nicht mehr die halbe Familie am Hacken habe, weil schon wieder irgendetwas nicht geht. Meine Erfahrung mit dem o2 Service enden wegen des bis dahin anhängigen Rechtsstreites übrigens erst im Oktober diesen Jahres.


    Aber jeder, wie er es braucht. Für mich war o2 hoffnungslos überteuert. Wenn ich die gebotene Leistung in Relation zum Preis setze. Ich finde es niedlich, wenn hier jeder neue LTE-Sender wie der Messias begrüßt und besprochen wird. Das Tempo reicht aber bei weitem nicht, um den Abstand zum 2. aufzuholen. Aber wie gesagt, vermutlich ist o2 das völlig egal.

    o2 ist ok, wenn man mit dem zufrieden ist, was man da für sein Geld bekommt. Ich hatte bei denen zuletzt zwei Allnetflats zu 0 €, neben weiteren Anschlüssen zu 25 €. Die alle nützen mir aber nichts, wenn der einzige Sender (GSM) im Umkreis von mehreren Kilometern für Monate immer wieder stundenweise aussetzt und bei der Kundenbetreuung niemand erreichbar ist. Und falls doch, mir nutzlose Textbausteine liefert. Das Leben ist zu kurz, um sich länger als einen Anruf mit so etwas zu beschäftigen. Neben dem lokalen Problem, war ich mit einer KArte deutschlandweit unterwegs. Es gab Orte, an denen funktionierte alles richtig gut. Die wogen in meinen Augen aber nicht das auf, was in der Fläche mangelhaft war.


    Ich war seit 1999 Kunde bei E-Plus und o2, zeitweise bei beiden zur gleichen Zeit, mit Karten in der Familie. Die o2-Zeit, über die ich mitreden kann, endet im Dezember 2016. Netzprobleme sind das eine. Ein in homöopathischen Mengen verfügbarer Service das andere. Am Ende waren mir noch 0 € im Monat zu teuer.

    Seit Jahren heißt es in Bezug auf o2: Aber im nächsten Jahr dann...(eigentlich, seit es o2 gibt)


    Da wird aber nichts passieren. o2 wird im Netztest 2017 an dritter Stelle liegen. Genau wie im Test 2018 und 2019. Warum wird sich das nicht ändern? Weil o2 zu großen Teilen die Kunden hat, die sich eine Menge gefallen lassen, so lange sie ihre 9,99 € im Monat auf der Rechnung stehen haben. Meiner Meinung nach besteht keine große Gefahr, dass diese Masochisten in Scharen zu VF oder Telekom abwandern. Noch mehr als der lausige Service und das holperige Netz, würde es diese Kunden schmerzen, wenn sie 20 € im Monat zahlen sollen. Viele wären dazu sicher in der Lage. Aber he - schon nächstes Jahr holt o2 doch Vodafone in Sachen Netz ein. Ganz bestimmt sogar. Mein Tip - noch auf der Meisterfeier präsentiert der HSV o2 als neuen Hauptsponsor.


    Genug geträumt! Telefonica wird die deutsche o2 weiter melken. Der Abstand zum Zweitplatzierten wird in den kommenden Jahren mal größer, mal kleiner sein. Aber o2 wird das Feld immer von hinten sehen. Warum sollte Telefonica den Abstand in Technik und Service schließen wollen - die Kunden lassen es doch mehrheitlich mit sich machen. Warum sollte o2 Geld in Service und Netz stecken? Die Kunden die das honorieren sind doch je nach Zahlungsbereitschaft längst bei VF oder Telekom. Ich glaube nicht, das o2 an dem von manchem hier als Misere wahrgenommenen Zustand etwas ändern will. Die sind genau da positioniert, wo sie sein wollen. Immer wenn alles ein wenig hochkocht, gibts eine Entschuldigung und vollmundige Ankündigungen für das nächste Jahr, in der Hoffnung, dass das bis dahin alle wieder vergessen haben. Hat doch bis jetzt immer geklappt.


    Es mag durchaus Argumente (zu 90 % fällt mir da aber nur der Preis ein) für einen Vertrag bei o2 geben (so lange man monatlich kündigen kann), aber man sollte sich schon im klaren sein, dass man für die mit Abstand niedrigsten Preise im Markt keine Premiumleistung erwarten kann.

    Ich war seit 1999 E-Plus Kunde, später bei o2. Das ich für den Preis, den ich gezahlt habe, kein Premiumangebot erwarten konnte, war mir klar und ich habe mich bewusst immer wieder, zuletzt für o2 entschieden. Für meine Region und meinen Einsatzzweck war das Preisleistungsverhältnis stimmig. Ich hatte zuletzt 4 Anschlüsse bei o2, 3 davon aktiv genutzt. Ich bin vorwiegend in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt unterwegs.


    Seit die Zusammenlegung der Netze begann, hatte ich immer wieder Probleme - eingeschränkte Erreichbarkeit, mehrere Anwahlversuche für Telefonie, schlechte oder keine Datennutzung möglich. Die habe ich, zwar mit wachsendem Unmut, aber doch hingenommen. Seit September 2016 war die Nutzung von 2 der 3 Karten dann gar nicht mehr sinnvoll möglich. Ob Telefonie dort funktionierte, war rein zufällig. Grund war eine Störung an einer Basistation (einzige Basisstation für einen Ort mit 2500 Einwohnern, nur EDGE) bei o2 auch bekannt und in der Netzkarte angezeigt. Über Wochen konnte mir niemand sagen, wann die Störung behoben wird. Die Kontaktversuche zu o2 waren mühsam - Chat und Hotline chronisch überlastet oder gar nicht erreichbar. Im November habe ich o2 mit einer Frist von 3 Wochen mit außerordentlicher Kündigung gedroht, falls das Problem nicht behoben wird. Eine ablehnende Reaktion erfolgte erst Ende Januar, wobei der Antwort zu entnehmen war, dass der Bearbeiter maximal die Hälfte meines einseitigen Kündigungsschreibens gelesen haben konnte. Seit dem beschäftigt sich ein Anwalt damit.
    Die Lastschriften habe ich zurückgebucht, so dass ich Ende Juni 2017 einen entsprechenden offenen Forderungsstand bei o2 hatte. Seit wenigen Tagen habe ich nun ein Guthaben, warum auch immer. Informationen dazu an mich oder den Anwalt - null.


    Die drei Rufnummern habe ich zu Vodafone portiert. Hier zahle ich mit 50 Euro doppelt soviel wie bisher. Aber hier funktioniert auch alles was ich benötige zuverlässig. Deshalb ist es mir den Preis wert. Bei o2 waren 2 der Anschlüsse Allnetflats zu 0 Euro/Monat. Aber ein kostenloses Produkt nützt mir nichts, wenn ich es nicht funktioniert.


    O2 kommt für mich für lange Zeit nicht mehr in Betracht.