Zitat
Original geschrieben von marcometer
...
Stichtag 01.03.2017 war der Stand noch:
o2 4G 6906
Stichtag 01.03.2018 war der Stand folgender:
o2 4G 9858
Das Berücksichtigt Umbauten und Umnummerierungen, ist also schon "bereinigt".
Wir sehen also einen Ausbau von ziemlich genau 3.000 LTE Sendern (eNodeBs) innerhalb eines Jahres.
Ja, Vodafone hat noch einen Vorsprung in der Gesamtzahl, aber der schmilzt wöchentlich immer weiter.
In den meisten Ballungsgebieten sollte TEF mittlerweile schon vorne sein, denn bei Vodafone sind die LTE Standorte offensichtlich weiter über das gesamte Land verteilt.
Alles anzeigen
Ich gebe dir recht, objektiv gibt es an diesen Zahlen nichts zu deuteln. Aber als jemand, der viel im Osten der Republik unterwegs ist, wird davon bei meinen sporadischen Versuchen mit SIMs im o2-Netzt nicht viel spürbar. Der Blick auf die Netzabdeckungskarte rund um Berlin ist ernüchternd. Und - das ist nur eine Vermutung - ein guter Teil des Ausbaus, der überwiegend in den Ballungszentren stattfindet, ist schon dafür nötig, die zusätzliche Last zu bewältigen, die man sich mit den billigen großvolumigen Tarifen ins Netz geholt hat. Bei den nächsten Tests im Herbst wird es sicher spannend, wie sich die zusätzlichen Nodes wirklich auswirken. Ich bleibe da mit Blick auf o2 noch skeptisch. Zu oft wurde da in der Vergangenheit viel versprochen und in den folgenden Jahren zu wenig geliefert.
Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass sich o2 ein Stück weit im Kreis dreht. Der Ausbruch wird auch nicht gelingen, solange Madrid klamm ist und das Geld nicht für einige Zeit in die umgekehrte Richtung, nach München fließt.
Wenn man die nötigen Investitionen nicht selbst stemmen kann, sich dafür wegen der schon hohen Schuldenlast auch kein Geld mehr "pumpen" kann, muss man über einen Verkauf nachdenken. So verstreicht die Zeit. Schlecht für den Wettbewerb in D, wo sich die DT mit einem Endlostarif innovativ gerieren kann, den es andernorts in Europa für weniger als die Hälfte gibt..