Beiträge von HNP

    Re: LTE geht doch.....


    Zitat

    Original geschrieben von dersonic79
    Auch in Frankfurt/Oder,Eisenhüttenstadt,Guben(Schwedt???) mit Hilfe von Play aus PL. Storkow geht auch o2 LTE liegt hinter dem berliner autobahnring. Ja Fürstenwalde ist schade aber hat doch sicher HSPA. Cottbus und Potsdam auf jeden. Neuruppin sicher auch und Wittenberge und Perleberg doch sicher auch.


    Ich empfehle dir nochmal einen Blick in die Karte. Wittenberge, Perleberg und Neuruppin taugen sicher nicht als Beispiele für einen vorbildlichen LTE-Ausbau. Und Play in Polen ist eben Play in Polen.


    Auch mit HSPA wird kein Ruhmesblatt daraus. Der oben gelistete Kartenauschnitt sieht im Norden und Süden das Landes ganz ähnlich aus. Einziger Silberstreif am Horizont ist teilweise die A2/A9 im Westen. Auch dort fehlen aber nach wie vor Städte wie Brandenburg.

    Re: Brandenburg ist LTE versorgt


    Zitat

    Original geschrieben von dersonic79
    Es ist in allen groesseren Städten Brandenburgs O2 LTE vorhanden ist so!!!!


    Mit Verlaub - das ist Quatsch. Außerhalb des Berliner Autobahnringes beschränkt sich o2s LTE-Netz in Brandenburg auf ein paar Inseln. Auch Autobahnen und Bundesstraßen sind weitgehend unversorgt. Um das zu überprüfen, musst du nicht mal das Haus verlassen. Ein Blick in die Netzabdeckungskarte genügt.

    Re: Nein war anders


    Zitat

    Original geschrieben von dersonic79
    War auf der Verbindungs Strasse von Baruth nach Luckenwalde. o2 Sender steht in Stuelpe ist 10 km westlich von Baruth/Mark ist bestes O2 LTE mitten auf dem Lande :top:


    Eine einzelne Node in der GSM-Wüste ergibt noch kein Netz. Vielleicht dämpft es deine Begeisterung etwas, wenn du dir die Versorgung entlang der B101, einer wichtigen Verbindung des Südens nach Berlin, und in der Verlängerung die B169 anschaust. In anderen Regionen des Landes sieht es nicht besser aus. Grob gesagt wird man außerhalb des Berliner Autobahnringes nicht sehr viel Freude haben an einer o2-SIM.


    Die Marktanteile der Netzbetreiber nach Region oder Postleitzahl würden mich sehr interessieren.


    Ich gebe dir recht, objektiv gibt es an diesen Zahlen nichts zu deuteln. Aber als jemand, der viel im Osten der Republik unterwegs ist, wird davon bei meinen sporadischen Versuchen mit SIMs im o2-Netzt nicht viel spürbar. Der Blick auf die Netzabdeckungskarte rund um Berlin ist ernüchternd. Und - das ist nur eine Vermutung - ein guter Teil des Ausbaus, der überwiegend in den Ballungszentren stattfindet, ist schon dafür nötig, die zusätzliche Last zu bewältigen, die man sich mit den billigen großvolumigen Tarifen ins Netz geholt hat. Bei den nächsten Tests im Herbst wird es sicher spannend, wie sich die zusätzlichen Nodes wirklich auswirken. Ich bleibe da mit Blick auf o2 noch skeptisch. Zu oft wurde da in der Vergangenheit viel versprochen und in den folgenden Jahren zu wenig geliefert.


    Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass sich o2 ein Stück weit im Kreis dreht. Der Ausbruch wird auch nicht gelingen, solange Madrid klamm ist und das Geld nicht für einige Zeit in die umgekehrte Richtung, nach München fließt.


    Wenn man die nötigen Investitionen nicht selbst stemmen kann, sich dafür wegen der schon hohen Schuldenlast auch kein Geld mehr "pumpen" kann, muss man über einen Verkauf nachdenken. So verstreicht die Zeit. Schlecht für den Wettbewerb in D, wo sich die DT mit einem Endlostarif innovativ gerieren kann, den es andernorts in Europa für weniger als die Hälfte gibt..