Beiträge von csbb

    Hallo!


    Ich bin auf der Suche nach einer Telefonanlage mit extern 2 analogen Ports und intern mind. 8 analogen Ports. Kennt jemand eine solche bzw. kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen?


    Bislang nutze ich eine ISDN-Telefonanlage mit analogen Nebenstellenports.
    Schön wäre es, wenn die analoge Verkabelung (mit deutlich mehr als 2 Nebenstellen) auch mit der Fritz Box Fon genutzt werden könnte.
    Dazu wäre eine Telefonanlage für zwei analoge Amtsleitungen sowie mehrere analoge interne Nebenstellen ideal.


    Wegen ISDN gibt's so was aber in D irgendwie kaum.


    Kennt jemand eine Bezugsquelle für eine solche Telefonanlage?


    Vielen Dank für jede Antwort und viele Grüße


    csbb

    Zitat

    Original geschrieben von wrzlbrnft


    Das Cisco Ding sieht ja ganz nett aus, aber ich hab auf anhieb auch mit googlen nicht rausfinden können, ob das Ding neben SIP auch STUN versteht. Wenn nicht, gibts wenn ich die Materie bisher richtig verstehe Probleme mit NAT, was ziemlich unpraktisch für den Betrieb hinter einem Router am DSL/Kabel Anschluß sein würde.


    Cisco schreibt zum ATA-186 in den Spezifikationen etwas von einer "single user license". Vielleicht ist es nur proprietär zu Cisco-VoIP-Produkten nutzbar. Weiß hierzu jemand was Genaueres?


    Ein anderes Problem, das mich beschäftigt:
    Sipgate schreibt in den AGB und weist den Kunden bei der Registrierung auch ausdrücklich darauf hin:
    "2.3 [...] SIPGATE behält an ihren Rufnummern das Eigentumsrecht. Eine Zuteilung von Rufnummern an den Kunden erfolgt nicht."


    Ich dachte, die Rufnummer gehört _immer_ dem Kunden.


    Hat die AGB-Klausel von SIPgate überhaupt irgendeine Gültigkeit?
    Ich will ja nicht meine SIPgate-Nummer nutzen und riskieren, daß sie mir in ein paar Monaten oder Jahren weggenommen wird oder die weitere Nutzung plötzlich unsinnig teuer wird.


    Grüße
    csbb


    Ich denke auch, daß eine Sonderkündigung "aus wichtigem Grund" (die laut BGB per AGB nicht ausgeschlossen werden darf) rechtlich hier problemlos möglich ist.


    Ich habe schon mal für einen Freund eine Sonderkündigung "aus wichtigem Grund" bei Viag Interkom durchgekriegt, weil VI dreimal in Folge eine falsche Rechnung geschickt hatte und nicht auf Reklamationen reagierte.


    Übrigens: Ich glaube mich zu erinnern, daß zu Beginn der Liberalisierung einige Telfonfirmen Anrufe zu 0800-Nummern nicht kostenlos ermöglicht haben. Dies wurde dann von der RegTP beendet - Anrufe zu 0800-Nummern *müssen* kostenlos sein.
    Ob Sie aber überhaupt möglich sein müssen, wurde damals nicht diskutiert.
    Für 00800 sollte jedenfalls Gleiches gelten.


    Ich kann Xian nur beipflichten - und anmerken:
    Freie Marktwirtschaft bedeutet im geschäftlichen Bereich, daß (und funktioniert übrigens nur dann, wenn:) jeder unter Einhaltung gewisser vorgegebener Spielregeln (nämlich der Gesetze bzw. eben solcher Grundsätze wie 'pacta sunt servanda') sich um die Maximierung seines eigenen Wohls kümmert.
    Damit will ich nicht menschlicher Kälte oder dem Raubritterkapitalismus das Wort reden, sondern darauf hinweisen, daß eben dies die von jeder im marktwirtschaftlichen Geschäftsleben agierenden Firma implizit akzeptierten Spielregeln sind. Es ist in der Folge nur konsequent, daß sich die Kunden von Firmen wie z.B. O2 in ihrer Eigenschaft als Marktteilnehmer ebenso verhalten. Wenn O2 - aus welchem Grund auch immer - eine Möglichkeit zur Sonderkündigung bietet, dann sollte ich sie nutzen, wenn ich den Vertrag loswerden möchte.
    Mitgefühl mit Menschen ist immer OK und als mitmenschliches Engagement gutzuheißen; "Mitleid" mit Firmen bzw. Marktteilnehmern ist aber vollkommen fehl am Platz, da es eben und gerade im Widerspruch zu dem Gewinnstreben der Firmen bzw. Marktteilnehmer steht. Solches "Mitleid" (von staatlicher Seite) hat immer nur zu Fehlentwicklungen geführt - wie beispielsweise der Subventionierung nicht überlebensfähiger Firmen oder ganzer Branchen auf Kosten der Allgemeinheit.


    Ziel von O2 ist nicht die Wohltätigkeit, nicht die Mildtätigkeit, nicht die allgemeine Wohlfahrt, sondern einzig und allein, uns möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Warum sollte es also nicht unser Ziel sein, das gleiche mit O2 zu machen, wenn sich unter Wahrung der Spielregeln die Möglichkeit dazu bietet?


    Viel Spaß beim Spielen wünscht
    csbb

    Das ist zwar eine gute Idee, aber werden bei der Homestation nicht die Festnetzgespräche über die Festnetzleitung geroutet, oder kann man das irgendwie einstellen?



    Xian
    Danke für Dein Lob. Ich selbst nutze zwar die Homestation nicht, kann es daher nicht sicher sagen - aber, soweit ich informiert bin, kann man sie so konfigurieren, daß man bezüglich des Routings vier Möglichkeiten hat:
    (1) Alle Gespräche übers Handy oder
    (2) alle Gespräche über den Festnetzanschluß oder
    (3) wahlweise durch Vorwahl von 0 oder 1 manuell geroutet oder
    (4) automatisch geroutet nach den ersten 4 Ziffern der gewählten Nummer.
    Daher müßte es für die beschriebene Problematik als Lösung - nur eben leider nur mit einem Siemens-Handy - funktionieren.
    Im übrigen wäre mir persönlich bei der Nutzung des Genion-Handies als einzigem Telefon ohnehin wohler, wenn ich zu Hause nicht auch noch mit einem Handy - also einem im Vergleich zu einem DECT-Telefon recht stark strahlenden Gerät - telefoniere.

    Man könnte, falls ein passendes Siemens-Handy vorhanden ist, die "HomeStation" von Siemens kaufen - sinnvollerweise im Versandhandel mit Rückgaberecht, damit ein Test möglich ist.
    Das Handy kommt in die Homestation; diese wird in der Nähe zu einem Fenster o.ä. aufgestellt. An das Handy wird eine externe Antenne angeschlossen (wie sie z.B. als Kfz-Zubehör erhältlich ist) und nach außen geführt, so daß das Handy Empfang hat.
    An die Homestation kann nun ein beliebiges analoges Festnetztelefon - und dies kann ja auch ein schnurloses DECT-Telefon sein - angeschlossen werden. Von diesem Telefon aus kann man das Handy quasi fernbedienen.
    Die Homestation kostet, wenn ich mich recht entsinne, ca. 80 Euro, eine externe Antenne je nach Qualität ab 15 Euro aufwärts. Ein analoges Telefon wird ja ggf. noch vorhanden sein.