-
autares
Klappt wohl doch mit dem TecDAX:
http://www.handelsblatt.com/pshb?fn=tt&sfn=go&id=1069721
:cool: 
Nachdem TeleAtlas heute mit € 15,45 geschlossen hat, ist mein Anlagetipp vom 3. März nun 29% im Plus.
Klar, kann man nach zehn Jahren auch auf dem Tagesgeldkonto erreichen.
:cool: 
-
Also die Einstellungen für die Fritz!Box lauten:
Internet-Telefonienanbieter: anderer Anbieter
Internet-Rufnummer: 123456*
Benutzername: Benutzername
Kennwort & -bestätigung: Kennwort
Registrar: sip.voipbuster.com
Die Optionen für die Ortsvorwahl alle weglassen
*) Die Internet-Rufnummer ist beliebig festlegbar. Da man ohnehin keine PSTN-Rufnummer für ankommende Verbindungen erhält und man abgehend keine Rufnummernkennung hat, spielt dieses Rufnummer eigentlich nur für die interne Konfiguration eine Rolle. Also v.a. wenn man ISDN Telefone an der Fritz!Box betreibt. Dann kann man diesen nämlich die Internet-Rufnummer als MSN zuweisen.
Dies ist aber nicht zwingend nötig.
Ich habe es mittels Wahlregel gelöst: Sobald 0049 (die Landesvorwahl für Deutschland, die man bei voipbuster.com immer voranstellen muß) gewählt wird, geht das Gespräch automatisch über "Internet: 123456".
So muß man nichts an den Endgeräten, die an der Fritz!Box hängen verstellen.
Alternativ kann man auch manuell per *12x# den voipbuster.com wählen.
-
O2 Anruf-Info per SMS deaktivieren
O2 Kunden, die die fragwüridge Berechnung der Anruf-Info-SMS für den Anrufer deaktivieren lassen wollen, finden unter
http://www.inkompetent.de/02
ein Formular, mit dem man bequem die Deaktivierung per eMail versenden kann.
Bei dem heutigen Verbreitungsgrad von Handys können Anrufer bei Nichterreichen immer noch eine SMS schreiben, die in etwa ebensoviel kostet und dazu noch eine Nachricht enthalten.
-
Zitat
Original geschrieben von karsten26
wie finanzieren die sich? Geschenkt bekommen die die Gespräche von der Telekom (wenn ich zu einem deren Anschlüsse telefoniere) sicher nicht. Wenn ich dafür allerdings nichts zahle....
Irgendwie muss sich das ganze doch rechnen?
Hinter voipbuster.com steckt Finarea SA - nach meiner Google-Recherche ein Carrier mit europaweiten Aktivitäten und Niederlassungen.
Die haben sicherlich ausreichende Minutenkontingente, um die paar Minuten springen zu lassen.
Die Aktion dient der Kundengewinnung und wird sich dadurch rechnen, daß die User bereits jetzt auch kostenpflichtige Gespräche (z.B in Mobilfunknetze) führen und spätestens wenn die Festnetzgespräche wieder kostenpflichtig sind, wird wieder Geld verdient.
@all
Bei mir ist die Sprachqulität via Fritz!Box einwandfrei und vom Festnetz nicht zu unterscheiden.
Seit heute kann ich nun auch PayPal als Zahlungsmethode wählen und neuerdings gibt es auch "TopUp".
-
Was im Vertrag steht ist verbindlich. Und wenn TPH sich im Vertrag durch einen Druckfehler verpflichtet Telefonate umsonst anzubieten, dann ist das einzig deren Problem.
Du hast in jedem Fall Anspruch auf die Leistungen zu den im Vertrag vereinbarten Konditionen.
Ich würde TPH die Einzugsermächtigung entziehen und den vertragsgemäßen Rechnungsbetrag überweisen und am Vertrag festhalten.
Die einzige Möglichkeit für TPH aus diesem Vertrag rauszukommen, wäre eine Irrtumsanfechtung, die nun wahrscheinlich nicht mehr möglich ist, da diese unverzüglich nach Kenntnisnahme des Irrtums erfolgen muß.
Insofern hast Du einen einwandfreien Anspruch auf die vertraglichen Leistungen zu den vereinbarten Konditionen. Da würde ich auch drauf bestehen und notfalls - sollten Sie wirklich die Karte sperren - zum Anwalt gehen.
Du bist absolut im Recht!
-
Also ich hatte eben nur die Auswahl zwischen Mastercard, VISA und komischerweise auch Eurocard, die ja eigentlich dasselbe wie die Mastercard ist.
Aber von PayPal stand da nichts.
-
Merlin
Deine Trickserei hat nur einen sehr nachteilhaften Nebeneffekt: Da das Faxgerät nicht mehr als solches definiert ist, werden ankommende Faxverbindungen via ISDN, die korrekterweise die Dienstkennung "FAX G3" tragen, nicht mehr angenommen.
-
Zitat
Original geschrieben von Merlin
Das ist eine Konfigurationseinstellung der Fritz!Box. Glaub´ es oder glaub´ es nicht, es ist aber so.
Dann beschreibe doch bitte, wie man dies konfiguriert!
-
Zitat
Original geschrieben von Merlin
Nein, das kannst du in der Box auch konfigurieren (unter Nebenstellen).
Das hat nichts mit der Konfiguration der Nebenstellen zu tun. 1&1 und damit sicherlich auch GMX nehmen keine Fax-via-VoIP Verbindungen an.
Sobald ein Gerät der Fritz!Box als Fax (ISDN Kennung "G3 Fax" oder analoge Nebenstelle, die als "Fax" definiert ist) bekannt ist, wird die Verbindung über das Festnetz geschaltet, da der VoIP Anbieter nur Voice vermittelt.
Und wie ich meinem vorigen Beitrag hinzugefügt habe, funktioniert das Faxen auch getarnt als Sprachverbindung nicht. Wahrscheinlich zerstören die SIP-konformen Audio Codecs die Faxsignale.
-
Soweit ich weiß findet bei SIP ähnlich wie bei ISDN eine Identifizierung des Dienstes statt, so wird auch eine Faxverbindung als solche deklariert.
Da viele VoIP Anbieter, wie z.B. auch 1&1, kein Fax via VoIP unterstützen, schickt die Fritz!Box automatisch alle Faxanrufe über die Festnetzleitung, auch wenn man als Primärleitung einen VoIP Account einstellt.
EDIT: Ich habe auch mal ausprobiert, ein analoges Fax an der Fritz!Box an der Fritz!Box als "Telefon" zu betreiben und so getarnt als Sprachverbindung per VoIP zu faxen, aber hierbei brachen die Verbindungen ständig ab.