So, die Portierung hat bestens geklappt.
Nach erneutem Einschalten des Aldi-Talk-Handys kamen die Mitteilungen mit der Bestätigung der Rufnummernportierung sowie der Guthabenaufbuchung in Höhe von € 25,-.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
So, die Portierung hat bestens geklappt.
Nach erneutem Einschalten des Aldi-Talk-Handys kamen die Mitteilungen mit der Bestätigung der Rufnummernportierung sowie der Guthabenaufbuchung in Höhe von € 25,-.
Ich habe die Portierung der Rufnummer meines am 19.02. auslaufenden BASE-Vertrages auf eine bereits aktivierte Medion Mobile-SIM beantragt.
Das entsprechende Formular habe ich vor etwa einer Woche gefaxt, die Bestätigung ist bereits eingetroffen.
Bin sehr zufrieden mit der reibungslosen Abwicklung, jetzt muss nur noch die Portierung an sich hinhauen...
Re: EC Karte defekt
ZitatOriginal geschrieben von clio
Meine EC Karte ist am Magnetstreifen so sehr beschädigt, dass sie kaum noch irgendwo gelesen werden kann.
Tauscht die DKB die Karte kostenfrei aus?
Bei mir hat die DKB es getan.
Ich hatte mir damals eine neue Karte bestellt, da die alte noch nicht das sogenannte Altersmerkmal auf dem Geldkartenchip trug und es wurde nichts berechnet.
Drücke ich mich denn so missverständlich aus?
Ich habe zum 01.11.2008 den Telefonanbieter gewechselt. Den entsprechenden Auftrag hatte ich allerdings schon im Januar 2008 erteilt. In diesem Zusammenhang hatte ich mich an den neuen Anbieter gewandt, da ich die mir zugewiesenen Rufnummern gern behalten wollte.
Um einen Telefonanbieterwechsel unter Mitnahme der Rufnummer(n) durchzuführen, bedarf es der direkten Beauftragung eines neuen Anbieters mit der Schaltung eines Anschlusses, wie du ja sicherlich wissen wirst...
Ob man das nun wahnsinnig kurzfristig oder gerne etwas mehr als rechtzeitig macht, tut hier doch überhaupt nichts zur Sache.
Meine Frage war ja einfach nur, ob es legitim ist, dass ein Anbieter, der zum Zeitpunkt des Umzuges lediglich designierter Nachfolger ist, ebenfalls Umzugskosten berechnen darf (welche hier nun ja noch höher liegen als beim vorherigen Anbieter) und falls ja, auf welcher Grundlage:
- Zahlt er bereits im Vorfeld Gebühren an die Telekom für die Leitung und eine dann folgende Stornierung? Wenn ja, wieviel?
Ich habe übrigens auch schon probiert, die Angelegenheit mit dem Anbieter zu klären. Anstatt meine Mails tatsächlich auch mal ausführlich und konstruktiv zu beantworten, wurde ich mehrmals von nicht unbedingt gut informierten Mitarbeitern angerufen, die dann auf die Preisliste verwiesen.
Dumm nur, dass in der Preisliste nichts über Umzüge bei Nicht-Kunden drin steht...
Tolle Gegenfrage...
Ich habe eine Weitere: Warum nicht?
Hi,
ich habe ein Problem mit dem Telefonanbieter, zu dem ich kürzlich gewechselt habe.
Und zwar habe ich im Januar 2008 einen regionalen Anbieter mit der Übernahme eines bestehenden Telefonanschlusses beauftragt. Der Vertrag beim alten Anbieter lief noch bis zum 31.10.2008, insofern erfolgte die Umschaltung natürlich auch erst zum besagten Datum.
Das Problem an der Sache ist nun, dass ich in der Zwischenzeit umgezogen bin und mir der neue Anbieter trotz der Tatsache, dass er zum Umzugszeitpunkt noch gar keine Leitung geschaltet hatte, trotzdem eine Umzugsgebühr berechnet hat.
Beim alten Anbieter durfte ich direkt etwa € 50,00 bezahlen, beim neuen Anbieter sogar € 79,00, die just mit der ersten Rechnung fakturiert wurden.
Was meint ihr? Ist Derartiges rechtens? In der Preisliste ist zwar eine Umzugsgebühr in genannter Höhe ausgewiesen. Merkwürdig ist nun wirklich nur, dass ich dem bis dato unbeteiligten Anbieter auch noch für den Umzug Geld bezahlen soll.
Der neue Anbieter begründet die Rechnungsstellung damit, dass er schon eine Leitung "bestellt" hätte und ich deren Stornierung nun wohl auch bezahlen müsse.
Gruß
SirDanny
ZitatOriginal geschrieben von ingo74
mmh - das heisst ich kann angerufen werden , aber selber nicht telefonieren...
bedeutet fristlose kündigung nicht was anderes..? interessant wird es ja mit dem zahlen der grundgebühr...
Ja, in besagtem Fall verhielt bzw. verhält es sich so. Die Grundgebühren wird man bei dir sicherlich einfordern, würde ich vermuten...
Mein Kumpel hatte aber zunächst einmal nur eine Abschlussrechnung mit einer Belastung von ca. € 50,- erhalten. Ich nehme an, dass die offenen Forderungen hinsichtlich der Grundgebühren an ein Inkasso-Unternehmen abgetreten werden und da auch noch etwas nachkommen wird...
Ein Kumpel hat von mir hat eine im selben Wortlaut verfasste Kündigung erhalten.
E-Plus deaktiviert die Karte in einem solchen Fall nicht komplett, für eingehende Gespräche bleibt man bis zum Ende der ursprünglich vereinbarten Vertragslaufzeit erreichbar.
Abgehende Gespräche sind nicht mehr möglich.
Was mich in seinem Fall wunderte: E-Plus (BASE) hat (zumindest bisher) keine Anstalten gemacht, die ausstehenden Grundgebühren einzufordern. Allerdings bekommt er jetzt auch keine Verträge mehr... ( was sicherlich auch besser ist )
Hi!
So, wollte nochmal mitteilen, wie die Geschichte weitergegangen ist...
Mein Kumpel hatte in der Zwischenzeit eine Abschlussrechnung erhalten, er sollte knapp über € 50,- zahlen. Ich bin echt erstaunt, dass man scheinbar derart einfach aus einem Handy-Vertrag entlassen wird. :confused:
Angerufen empfangen kann er auf seiner Nummer nach wie vor und beim Versuch des Wählens einer beliebigen Nummer wird er mit der Kundenbetreuung verbunden. Auch interessant, dass er nun scheinbar kostenlos mit selbiger telefonieren kann...
Naja, die Inkasso-Geschichten folgen ja möglicherweise noch und einen neuen Handy-Vertrag wird er bestimmt auch nicht so ohne Weiteres bekommen...
Gruß
SirDanny