-
Zitat
Original geschrieben von HSDPA
3Mbit/s up? Geh mal mit deinem Endgerät ans Fenster, wechsel den Server und test nochmal. Wer 37 down schafft, sollte auch mindestens 10 up schaffen.
Also hier in Berlin hab ich Werte in einem noch krasseren Verhältnis, waren vorher aber bei 3G exakt die gleichen Werte. Down ca 15 Mbit, Up: 0,2 Mbit (iPad Air, LTE). An fast allen anderen Standorten an denen ich getestet hab, ist es aber deutlich besser. Da es bei mir meine Wohnung ist und ich da eh WLAN hab, solle mir auch egal sein Mitten in der nacht steigt der Upload selbst hier auf 5 Mbit.
-
Ok, es sieht so aus las wären mittlerweile alle freigeschaltet. Ich komme hier in Berlin mit meinem iPad Air und Base-Simkarte noch immer nicht ins LTE-Netz. Gibt es Dinge die ich noch tun könnte?
-
Ich hab mich auch gewundert, muss ein komischer Speedtest sein. Hab's nochmal mit der speedtest.net App gemacht. Da sind's realistische Werte von 7 Mbit. Zu früh gefreut
Hier der geforderte Screenshot
-
Bei mir in Berlin siehts ganz nett aus. Ping und Uplink sind allerdings noch verbesserungswürdig. Getestet mit dem iPad Air mit Base (kein Premium):
Server: Warsaw, Poland
Download: 43.50 Mbps
Upload: 0.89 Mbps
Ping Time: 109 ms
Connection Type: MOBILE
-
Wenn dir die "Komfortfunktionen" wie Makeln etc. nicht so wichtig sind, dafür aber günstige Roaming-Preise, würde ich mich für Simyo entscheiden. Die haben sehr gute Minuten und Internetpakte fürs EU-Ausland...
-
Tipp: Optionen einfach über die 1155 buchen. Die Aktivierungs-SMS kommt dann noch während man am Telefon ist
-
Zitat
Original geschrieben von igel-online
Telefon schon mal aus- und wieder eingeschaltet?
Ja hatte ich schon mehrfach probiert. Mittlerweile kann ich wieder raustelefonieren. Mindestens zwei versandte SMS (gestern Abend und heute Nachmittag, innerhalb E-Plus-Netz) sind allerdings nicht bei den Empfängern eingetroffen.
Aber wie gesagt, evt. ist es ein regionales Problem gewesen.
-
Also bei mir besteht die Störung weiterhin. Da ich mich heute noch nicht fortbewegt hab, kann ich nicht sagen ob es regional begrenzt ist. Anrufe gehen nicht raus, ausgehende SMS kommen scheinbar auch auch nicht an. (Berlin Moabit, Störung seit gestern Abend).
-
Also in Berlin Moabit, 10555, ist auf jeden Fall schon auf HSUPA umgestellt. Pings von 88ms sind nachts um 4 keine Seltenheit, Download liegt dann so bei 3 Mbit und Upload bei 2 Mbit. Alles getestet mit nem iPhone 4 (ohne S).
Die Stationen gehen hier aber Abends komplett in die Knie. Da sind es dann keine 3 Mbit/2Mbit mehr, sondern 0,05Mbit/0,02Mbit und Antwortzeiten die wie folgt
--- heise.de ping statistics ---
100 packets transmitted, 97 packets received, 3.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 88.458/1366.504/8587.615/1973.841 ms
Also eine durchschnittliche Antwortzeit von 1366ms um 17:30. Das wird im Laufe des Abends noch etwas schlimmer
Ich warte daher wirklich auf Kapazitätsausweitungen.
-
Die "Kündigungsbestätigungsproblematik" ist wirklich der Hammer von o2...
Ich erlebe es auch gerade. Hotline: "Ja, die verschicken wir erst wenn der Vertrag abgeschaltet ist" :flop:
Gut, dass Simyo keine Kündigungsbestätigung für die Portierung will. Andere wollen aber eine. Eine nahe liegende Unterstellung werde ich hier nun nicht nennen. :mad: