Beiträge von User 40

    Als ich heute in einem Laden (ja heute, bin nicht auf dem neuesten Stand der Dinge ;) ) ein K500i gesehen habe und mich danach erkundigt habe, hatte mir der Verkäufer erzählt, es handelt sich um die abgespeckte Version des K700i?


    In wiefern stimmt das?
    Wie ergibt sich der große Preisunterschied, an welchen Stellen wurde "abgespeckt"?

    Ich wollte gerne einmail über den Stand der Dinge berichten:


    Da der Vertrag verlängert wurde ohne Upgrade Handy, ist der Preis für den Relax Tarif 5.- im Monat günstiger, was laut Auskunft des Dialog Service der Grund ist, warum man nicht mehr zurück in den Telly Active Tarif wechseln kann, sondern nur gegen eine Gebühr in einen anderen Relax Tarif.


    Bei Vertragsverlängerung wurde nur in den Relax Tarif gewechselt, weil der Hotliner zugesichert hat, dass der Tarif "natürlich wieder gewechselt werden kann".


    Ich bin da im Moment wirklich etwas ratlos. Wie kann man einem Kunden der seinen Vertrag verlängert ohne Upgrade Handy anders behandeln als einen der ein Handy nimmt?

    Ich stimme zu hundert prozent mit Euch überein, dass der Großteil der Schuld auf der Seite meiner Freundin liegt! Übereilig macht man auch keine Vertragsverlängerung zu neuen Konditionen, ganz klar!


    Zum Problem des nicht alles verstehens: wenn man sprachbegabt ist und so gut wie aktzentfrei Sprechen kann, dann kann ich auch verstehen, dass man sich von einer Zahlenflut und Vokabluar, dass man im normalen Gebracht nicht ständig verwendet, überrumpeln lässt, bzw. einem das Nachfragen irgendwann leid sein kann. Das Gegenüber begreift oft nicht, dass wirklich eine Sprachbarriere vorliegt.

    Ich denke, sie sollte vom Widerrufsrecht gebrauch machen.
    Ich komme nur sehr ungern mit dem Argument daher, dass ihre erste Sprache nicht Deutsch ist. Wenn mir Vertragsmodalitäten am Telefon nicht in meiner Muttersprache heruntergerasselt werden, dann stimme ich eventuell auch zu, wenn ich die letzten Jahre keine Probleme mit dem Anbieter hatte.
    Nochmals danke für die Antworten.

    Danke für die Antworten!


    Ich halte es grundsätzlich für nicht all zu knapp unseriös wenn man einen Vertrag am Telefon "empfohlen" bekommt, der weder dem Telefonieverhalten zu gute kommt noch einen Wechsel in das Tarifmodel zulässt, dass eigentlich geeignet wäre.

    ist auf T-Mobile geändert.


    Sie hat telefonisch der Vertragsverlängerung mit dem Tarifwechsel zugestimmt.


    Da aber so ein Tarif sehr viele Klauseln beinhaltet, wie z.B. kein weiterer Wechsel möglich und die ganzen neuen Verbindungspreise, finde ich es sehr merkwürdig, dass ein Tarifwechsel nur auf dem telefonischem Wege möglich ist.

    Meiner Freundin ist folgendes passiert, was ich für reichlich unseriös von D1 halte, wenn das sogar rechtlich nicht ganz einwandfrei ist:


    Bei ihr stand eine Vertragsverlängerung an, da sie bereits ein neues Handy hatte, lies sie sich auf das Angebot mit Guthaben ein. Gleichzeitig hat Ihr der T-Mobile Mitarbeiter am Telefon einen neuen Tarif vorgeschlagen, nämlich einen Relax Tarif mit Inklusivminuten.


    Der Tarif ist bei Ihr vollkommener Schwachsinn, da sie von den über 8 Stunden nur etwa 1,5 Stunden telefoniert. Ein höheres Gesprächsaufkommen hatte sie lediglich in den beiden Rechnungen davor. Laut Hotline kann sie auch nicht mehr in ihren alten Tarif wechseln, nur in einen anderen Relax Tarif.


    Kann man ohne schriftliche Zustimmung den Vertrag verlängern und gleichzeitig in einen neuen Tarif wechseln, aus dem man nicht mehr herauskommt?


    Welche Möglichkeiten hat man nun?


    Danke für die Hilfe!