Beiträge von qwqw

    Weiterhin ist das Datum der kommenden Tarifverlängerung beim Jahrestarif nur über Umwege zu finden.


    Unter "Meine Vertragsdaten Übersicht der relevanten Vertragsdaten und Fristen" hätte ich die Information erwartet, aber dort steht nur Vertragsnummer & Kundenname.


    Darauf man es unter Auftragsstatus finden kann (evtl. nur bei Portierung) kommt man nicht so schnell.

    Das fand ich auch schwierig und wenig transparent, dass man als Kunde nicht sieht, wann die Vertragslaufzeit endet.?(

    Die reduzierten Tarife sind laut Fussnote nicht mit anderen Aktionen oder Rabatten wie dem Kombivorteil kombinierbar.

    Ja, Apple hat mit Facetime, iMessage und seiner Sperre für die normale Mobilfunktechnik quasi die nativen Mobilfunkanwendungen in den Hintergrund verschwinden lassen, sodass keiner mehr wusste, dass man auch über das Mobilfunknetz direkt videotelefonieren oder Bilder versenden konnte. Viele frühere Iphones für 800 Euros konnten z.B. keine MMS versenden oder empfangen, man musste sich zu der Zeit für 19 Euro ein Callyaprepaid-Handy kaufen, welchen diese native Mobilfunktechnik (Videotelefonie und MMS etc.) beherschte.


    RCS funktioniert übrigens mit dem Sony Xperia 10 III, dazu muss man im Messenger die Chatoptionen aktivieren, wenn der Status "verbunden" angezeigt wird, kann die Hauptnummer die Chatfunktionen nutzen und SMS und MMS werden über RCS übermittelt, sofern der Empfänger ebenfalls RCS aktiviert hat.

    Das neue Iphone 14 kann bereits über Satelliten von Globalstar Notrufe abgeben, Qualcomm plant mit neuem Chip auch SMS-Kommunikation über Iridium auf Androidhandys zu bringen. T-Mobile plant mit Starlink Satellitenkommunikation auf "die üblichen Smartphones" zu bringen. Motorola wird bereits diesen Frühjahr ein Gerät mit entsprechender Sms-Funktionalität über Immarsat herausbringen:

    https://www.teltarif.de/androi…e-iridium/news/90514.html


    Notrufe und Sms werden in Zukunft also weltweit funktionieren und die Ausrede ich habe kein Netz wohl nicht mehr...

    Die Frage ist ja was passiert, wenn man nach dem 17.1. trotzdem eine MMS sendet bzw. eine ankommt. Ich kenne Geräte, dort wird schon heute einfach zum Teilen eines Bildes ein Link von Vodafone (https://share.vodafone.com/...) übermittelt . Wenn dies gemacht wird, können Iphone-User und Android-User weiterhin Bilder schnell untereinander ohne Whatsapp etc. austauschen.

    Hatte der Apple-Chef nicht vor einigen Wochen gesagt, wer will, dass er der Mutter Bilder schicken kann, soll doch der Mutter auch ein Iphone kaufen? Von daher haben Iphone-User es wahrscheinlich auch nicht anders verdient als von der Bilderkommunikation mit allen anderen Gerätennutzern ausgeschlossen zu werden.

    Da im Sommer jedoch das neue IOS17 rauskommt mit Nichtapple-Appstores, gehe ich mal davon aus, dass bis dahin auch ein RCS-kompatibler Messenger auf Iphones genutzt werden kann.

    Mit EU hat das ganze nichts mehr zu tun - Du bist für Dich gefühlt in der EU - in Wirklichkeit Aber auf hoher See bzw. In Internationalen Gewässern!

    So einfach ist das.

    So einfach ist das leider nicht, denn es gibt natürlich deshalb auch eine neue EU-Roamingverordnung:

    "Damit Verbraucherinnen und Verbraucher keine bösen Überraschungen bei ihrer monatlichen Abrechnung erleben, gilt zudem ein erneuerter Schutzmechanismus bei Nutzung mobiler Daten im Ausland. Roaming-Anbieter müssen auch bei Reisen außerhalb der Europäischen Union den Datendienst einstellen, sobald eine Höchstgrenze von 100 EUR (netto) erreicht wurde. Kunden, die weiter mobile Daten im Ausland nutzen möchten, müssen hierzu aktiv ihre Zustimmung abgeben, nachdem sie über die weiteren anfallenden Roaming-Gebühren informiert wurden."

    https://www.bundesnetzagentur.…/20220629_EU_Roaming.html


    Hat o2 natürlich noch nicht zum 1.7. umgesetzt...

    Seit 1.7. ist ja die neue Roaming-Verordnung aktiv, die unsere Telekomanbieter natürlich nicht kennen wollen. Extra gibt es den neuen Schutz vor unbeabsichtigtem Roaming der Kunden in nicht-terrestischen Netzen:

    "Die Roaminganbieter unternehmen alle angemessenen Schritte, um ihre Kunden davor zu bewahren, zusätzliche Entgelte für Sprachanrufe und SMS-Nachrichten bei

    unbeabsichtigtem Herstellen einer Verbindung zu nicht-terrestrischen öffentlichen

    Mobilfunknetzen zu bezahlen, etwa indem sie es den Roamingkunden ermöglichen, das Herstellen von Verbindungen zu nicht-terrestrischen Netzen deaktivieren zu lassen."


    Die österreichischen Netzbetreiber konnten übrigens schon vor Jahren eine 50-Euro-Drossel auch für Fähren etc. umsetzen. Als deutscher Mobilfunkkunde muss man natürlich weiterhin bis zu zwei Monaten warten, um auf der Rechnung zu sehen, wie hoch der Minuten- bzw. der Datenpreis nun wirklich auf der Fähre war.

    Als Alternative kann man natürlich auch österreichische oder osteuropäische Prepaidkarten für maritimes bzw. Satellitenraoming nutzen. Die können im Gegensatz zu unseren deutschen Netzbetreibern auch in Minutenschnelle die entstehenden Kosten angeben und abrechnen.