-
Zitat
Original geschrieben von meister-schnack
Sind wir nicht, haben da nur DSL und Festnetz. Aber wir haben seit Langem schon Office 365. Damals hatte ich entsprechend Cloud via OneDrive versucht, das war absolut grausam. Keine saubere Sync-Funktion über mehrere Rechner, wirklich Katastrophe. Du meinst also einen anderen, richtigen Cloud-Service von MS und nicht OneDrive?
Du hast vermutlich den alten Sync-client groove.exe verwendet. Microsoft hat seit einiger Zeit einen neuen Sync-Client (NGSC) - mit dem funktioniert das syncen völlig problemlos.
Allerdings ist natürlich zu beachten, dass der SYNC immer über die Wolke realisiert wird, eine neue 500MB Datei also erstmal in die Wolke geuploaded wird und danach von den anderen drei Clients jeweils ein 500MB Download stattfindet.
Also relativ datenlastig und für größere Dateien mit Sicherheit auch nicht besonders zügig.
-
Diese Information hatte ich tatsächlich überlesen... sorry
-
der server sollte outlook.office365.com heißen.
Alles andere hat Truthan ja gesagt. den mx auf office365 zu legen ist das langfristig einfachste und sicherste Vorgehen...
-
Mein Vorschlag wäre so ein Klingelgerät, wie es auch die Telefontechniker verwenden. Auf der einen Seite (die du kennst) wird ein Tongenerator angeschlossen und mit einem Detektor kannst du den Leitungsweg verfolgen. Denke mal, Induktionstechnik... hab so ein Ding und ich meine, das hat neu weniger gekostet wie die Leihgebühr für das von dir genannte Bosch-Gerät.
-
Wie ist der Trick? Würde mich auch interessieren...
-
OWA forandroid (offizielle Microsoft App) kann freigegebene Kalender anzeigen.... ABER: Bevor du dich freust, die App ist grausam, hakt ueberall und man kann auch nichts in ein widget packen....
-
Kurz ein paar News zu Ondrive for business:
- Man kann inzwischen Ordner teilen und zwar auch an Personen außerhalb der eigenen Organisation
- Die Freigabe an externe kann via Admin-Konsole generell auf einen Zeitraum begrenzt werden, was ich als sehr praktisch erachte.
Detaillierter hat es Hans Brender niedergeschrieben:
https://hansbrender.com/2017/0…-online-gendertes-teilen/
-
wenn die IP des mx von der Absenderadresse nicht übereinstimmt mit der IP der Domain der Absenderadresse wird die E-Mail aber potentiell öfters als Spam eingestuft - ein solches Vorgehen sollte man sich also vor allem im geschäftlichen Umfeld gut überlegen.
Möglicherweise gibt es ja bei office365 genau wie bei der kostenlosten Version (outlook.de) die Möglichkeit, dass Microsoft über den smtp des ordinären Accounts versendet.
-
Zitat
Original geschrieben von altaso
Es gab keine.
Ich hatte damals Amex auf Barclay ziehen lassen.
Geht das heute grundsätzlich auch noch? Braucht es hierfür eine spezielle Barclay oder geht es auch mit der New Visa?
Ich meine, man müsste von Barclay ja eine IBAN bekommen, um die bei Amex eintragen zu können... die Kreditkartennummer wird Amex ja nicht nehmen...
-
Da fehlt natürlich zwei Nullenl, also 29.000 Punkte.
Für 29.000 mit der PB-Visa bei DM eingelösten Punkte bekommt man 10% dieser Punkte, also 2.900 Punkte - oder eben 29€ gutgeschrieben. Die man auf diese gutschrieben Punkte beim nächsten Einlösen auch nochmal 10% bekommt, ist auch diese Rechnung nicht korrekt 