-
Die Zwangsumstellung meines Anschlusses von Call & Surf Comfort VDSL 50MBit/s (39,95€/Monat) auf Magenta Zuhause M (NGN) ist Ende 2015 problemlos verlaufen und die zugesagten Konditionen (29,95€/Monat) sind gemäß erster Rechnung auch korrekt eingepflegt.
Dank der Tipps hier im Thread hab' ich es darauf ankommen lassen und die Kündigung seitens der Telekom abgewartet. Ungefähr 4 Wochen vor Kündigungstermin (die Bereitstellung des sog. Kündigeranschlusses war im Kundencenter bereits hinterlegt), hab' ich mich bei der Hotline (zu normalen Bürozeiten) zur Kundenrückgewinnung durchstellen lassen. Der Mitarbeiter war sehr kompetent und hat mir von sich aus den Magenta Zuhause M Tarif zu 29,95€/Monat über 24 Monate Laufzeit angeboten - gerechnet hatte ich eigentlich nur mit einer für 12 Monate vergünstigten Grundgebühr (was den letztes Jahr scheinbar auf Nachfrage gewährten 120€ Einmalgutschrift bei vorzeitigem Wechsel ins NGN entsprochen hätte). Das Gespräch wurde aufgezeichnet und ich musste die Tarifbedingungen diverse Male mit "Ja" bestätigen.
Die seither genutzte Hardware (Speedport 300HS/Speedport W701V "Speedport2Fritz/29.04.88") funktioniert entgegen der Aussage der Telekom weiterhin hervorragend inkl. Notrufe (selbst getestet). Allerdings wird mit der vermutlich 2016 bevorstehenden Einführung von VDSL2-Vectoring endgültig Schluss sein...
-
CallYa Compact - UMTS möglich!
Meine CallYa-Compact-Karten buchen sich seit ungefähr Mitte Januar 2016 (evtl. auch schon etwas früher) ins UMTS-Netz (HSPA) ein, was zuvor nicht möglich war (ausschließlich GSM/GPRS/EDGE). LTE geht weiterhin nicht.
Lange hat's gedauert - ich hab' jedenfalls nicht mehr damit gerechnet. :top:
-
Mindestens 5 Euro (inoffiziell)
Das hab ich gerade erst bei einer anderen simyo-Karte gemacht, die nun laut Mein simyo bis Januar 2016 aktiv ist, weshalb das durchaus auch hier funktionieren dürfte. Weniger als 5€ geht auch, aber dann mit entsprechend kürzerem Aktivitätszeitfenster (s. Link).
-
Ich hab' die Option nun über die Kundenbetreuung zum Ablauf des 2. Monats gekündigt. Eine andere Möglichkeit gibt es scheinbar nicht, obwohl der Hotliner zuerst behauptet hat, dass die gebuchte Option derzeit "wegen einer technischen Störung" nicht im Tarifmanager angesagt wird und das normalerweise gehen würde.
Direkt nach dem Anruf kam erneut die Werbe-SMS für die Buchung der 50MB-"Flat", obwohl die Option natürlich trotz Kündigung noch bis zum Ende der Laufzeit aktiv ist...
-
So, der erste Monat ist um und die "Flat" hat sich automatisch ohne mein Zutun verlängert. Zuerst fehlten 99 Cent Guthaben und einen halben Tag später kam die SMS mit "Lieber Kunde, Ihr/Ihre Internet-Flat 1 Monat haben wir für Sie verlängert. Viele Grüße, Ihre Kundenbetreuung".
Kennt jemand eine Möglichkeit, die Option selbst zu kündigen, oder geht dies nur über die Kundenbetreuung?
-
Ich hab das Angebot auch für 2 meiner 3 Callya Compact Karten erhalten, die seltener genutzt werden. Für die häufiger genutzte Karte gab es kein solches Angebot. Ist bei Callya Compact nicht sowieso die UMTS-Nutzung ausgeschlossen? Das würde eine "Internet-Flat" ja etwas nutzlos erscheinen lassen...
In der Angebots-SMS ist eine Frist genannt (ca. 2-4 Tage), bis zu deren Ablauf man einen Code an die 22919 gesendet haben muss, um das Angebot wahrnehmen zu können. Nach Ablauf der Frist erhält man eine Ablehnung in Form von "Leider sind Sie nicht berechtigt für diese Buchung" (gerade getestet).
Edit: kurz nach der Ablehnung kam das Angebot erneut per SMS, vermutlich durch o.g. Test ausgelöst. Ich hab die nutzlose "GPRS-Flat" mal gebucht...
:top:
Edit²: "Ihre Internet-Flat 1 Monat ist jetzt gebucht und bis zum 18.08.2014 gültig." Verlängert sich die Option automatisch, oder muss man aktiv verlängern? Unter 22044 wird keine gebuchte Option angesagt, folglich ist auch keine Kündigung möglich...
-
Der Einbau einer SSD lohnt sich wohl nur, wenn du diese auch zufällig rumliegen hast. Einen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber der 2,5" HDD darfst du aufgrund der restlichen schwachbrüstigen Hardware nicht unbedingt erwarten.
Ich hab vor ein paar Jahren dennoch eine 64GB SuperTalent SSD in mein NC10 eingebaut und Windows 7 installiert. Das hat sich alleine schon wegen des Wegfalls des nervigen Rauschens der HDD gelohnt. Allerdings würde ich heute mindestens 128GB empfehlen, da 64GB schon arg knapp sind.
Kurzfassung des Austauschs:
viele Schrauben lösen, viele Kunststoff-Clips lösen, Abdeckung abnehmen, SSD einbauen, Deckel drauf, Windows 7 vom USB-Stick installieren. Fertig.
Wenn du für das Gerät Verwendung hast, würde ich es an deiner Stelle auch behalten. Durch das eingebaute HSPA-Modem spart man sich unterwegs viel Ärger mit diversen unhandlichen UMTS-USB-Sticks... :top:
-
Zitat
Original geschrieben von Stromae
Also das Teil kann weder HSDPA noch HSUPA. Ich hätte keine Lust auf Internet mit 384Kbits, dazu kommt das mein Smartphone um einiges mehr Rechenleistung hat als dieses Netbook. [...]
Das verbaute Samsung Y3100 PCI Express Modem bietet sehr wohl HSPA. Hier ein Auszug aus dem Datenblatt:
Frequenzband:
=> HSUPA, HSDPA, UMTS: Triband (850, 1900, 2100 MHz)
=> EDGE, GPRS, GSM: Quadband (850, 900, 1800, 1900 MHz)
Übertragungsgeschwindigkeit:
=> HSUPA: Upload bis zu 2,0 MBit/s
=> HSDPA: Download bis zu 7,2 MBit/s
=> UMTS: Download bis zu 384 KBit/s & Upload bis zu 384 KBit/s
=> EDGE: Download bis zu 248 KBit/s & Upload bis zu 248 KBit/s
=> GPRS: Download bis zu 86 KBit/s & Upload bis zu 86 KBit/s
Die Rechenleistung ist in der Tat nicht mehr zeitgemäß, allerdings kann man sich sehr gut damit arrangieren, wenn man sich auf Surfen/E-Mail/Office beschränkt. Dafür ist die Atom-CPU schnell genug, selbst Windows 7 Professional läuft mit 2GB RAM ohne Einschränkungen.
-
BenDice
Klar, ich geh auch nicht unbedingt vom Schlimmsten aus... 
Aber immerhin unterschreibt man hier als Kunde einen Vertrag mit offensichtlich falscher bzw. unvollständiger Preisübersicht.
Und die von Vodafone "vergessene" Deaktivierung meiner fristgerecht gekündigten vorhergehenden Mobile Internet Flat (angebliche telefonische Rücknahme der Kündigung - SIM war aber immer im Notebook eingelegt) steigert auch nicht gerade das Vertrauen in Vodafone...
-
Mein Vertrag (Vodafone Mobile Internet Flat 21,6 - CallYa-Wechsel) wurde am Donnerstag aktiviert.
Die Rechnung von talkthisway.de sieht wie folgt aus. Es ist von "möglicher nachträglicher Einbuchung von Rabatten" die Rede.

In der Preisübersicht auf der ersten Seite der Vertragsunterlagen, die unterschrieben zurückgesendet werden sollen, steht folgendes:

Also 24,99€/Monat.
DaRappa
Bezieht sich die "nachträgliche Einbuchung" auf den zweiten Rabatt (5€ Onlinerabatt)? Warum ist dieser in der Preisübersicht nicht aufgeführt? Kann man davon ausgehen, dass die Nachbuchung ohne Probleme abläuft?