Hi,
auch wenn ich diesen Artikel wohl deutlich zu spaet gelesen habe, hier noch einige Aeusserungen dazu:
Die wenigstens technischen Geraete sind heutzutage aus, wenn man auf "Aus" drueckt. Bei den meisten heissen die "Aus"-Knoepfe sinngemaess heutzutage deswegen auch "Standby". Fernseher, Videos, DVD, etc. koennen eigentlich alle mit der Fernbedienung eingeschalten werden, sind also durchaus in der Lage im Zustand "Aus" Daten zu empfangen.
Ich gehe hier nur von nicht modifizierten Handies aus, alles weitere ist sinnlos, da man quasi alles nach eigenem Bedarf veraendern kann.
Bei einem Handy verhaelt es sich aehnlich. Es wird aus dem Netz abgemeldet (damit die Mailbox zb funktioniert) und schaltet sich in einen Standby-Betrieb. Es ist damit auf keinen Fall wirklich aus, es ist einfach nur im "Standby". Wer diesen Punkt bestreitet hat - sorry - absolut keine Ahnung.
Die eigentliche Frage war ja allerdings, ob ein Handy senden kann, wenn es "aus" ist und die Antwort darauf ist primaer "Ja". Solange der Akku oder irgendeine andere Stromquelle in oder an dem Handy ist, gibt es auch die Moeglichkeit, dass es empfaengt oder sendet (dafuer wurde es ja auch gebaut). Aber ob es wirklich sendet kann jeder eigentlich sehr schnell selbst feststellen: sucht euch ein Geraet, dass auf Strahlung reagiert (Monitor, Radio, etc.) und lasst das Handy ganz nahe liegen. Bei normalem Betrieb bemerke ich bei meinem Monitor zb in regelmaessigen Abstaenden immer wieder etwas "Geflacker" (also Netzaktivitaet). Bei einem Anruf ist dies natuerlich ganz deutlich zu erkennen. Der selbe Test mit ausgeschaltetem Handy habe ich schon lange nicht mehr vorgenommen, daher beschreibe ich noch eine etwas aeltere Methode (die Methode ist eigentlich nicht alt, aber ich habe es vor langer Zeit gemacht):
Es gab mal (evtl. nur im Ausland, ich hatte meinen aus Singapur) diese "Blinkantennen". Eine dieser steckte an meinem 5210 und ich konnte unter anderem oben beschriebene Netzaktivitaeten gut erkennen (vor allem in einem ganz dunklem Raum). Ich stellte jedoch auch fest, dass es im ausgeschalteten Zustand gesendet (oder emfpangen) hat. Damals etwa alle 2 Stunden (5210 mit E+ Vertrag).
Es ist also definitiv nicht von der Hand zuweisen, dass Handies empfangen/senden _koennen_ und eventuell auch machen. Inwieweit man nun aber wirklich Kontrolle ueber ein Handy haben kann oder nicht weiss ich nicht.
Es gab hier noch irgendwo die Bemerkung, dass man ja nach der Initialisationsphase des Handies ja zuerst PIN/etc. eingeben muesste, dagegen spricht allerdings ganz deutlich, dass man ja auch Notrufe taetigen kann ohne die PIN eingeben zu muessen. Also senden/empfangen ist moeglich ohne PIN/sonstige Eingaben.
So ich hoffe etwas Licht (oder Diskussionsmaterial) in die Sache gebracht zu haben.